1.5 Personalqualifikation
Alle Arbeiten zum Transport, zur Lagerung, Installation und Inbetriebnahme sowie zur Instandhaltung
sind von qualifiziertem Fachpersonal auszuführen.
Qualifiziertes Fachpersonal sind Personen, die über eine Ausbildung und Erfahrung verfügen, die es
ermöglichen, eventuelle Gefahren zu erkennen und zu vermeiden.
1.6 Sicherheit bei bestimmten Tätigkeiten
1.6.1 Auf Transportschäden kontrollieren
Transportschäden können zu Fehlfunktion des Antriebs mit daraus resultierenden Personenschäden
führen. Auf wegen Transportschäden ausgelaufenem Öl können Personen ausrutschen.
•
Prüfen Sie die Verpackung und den Antrieb auf Transportschäden.
•
Nehmen Sie den Antrieb nicht in Betrieb, wenn er Transportschäden aufweist.
1.6.2 Gefährdungen beim Anheben
Der Antrieb ist schwer. Beim Herunterfallen des Antriebs oder durch Pendelbewegungen können
Personen schwer verletzt werden. Beachten Sie deshalb die folgenden Hinweise.
•
Sperren Sie den Gefahrenbereich großzügig ab. Berücksichtigen Sie ausreichend Platz zum
Ausweichen bei pendelnden Lasten.
•
Treten Sie nie unter schwebende Lasten.
•
Verwenden Sie ausreichend bemessene und für den Einsatzfall geeignete Transportmittel. Das
Gewicht des Antriebs entnehmen Sie dem Typenschild.
•
Verwenden Sie ausschließlich die vorgesehenen Anschlagpunkte.
•
Heben Sie den Antrieb nur an den dafür vorgesehenen Ringschrauben an. Die Ringschrauben
müssen vollständig eingeschraubt sein. Ziehen Sie an den Ringschrauben nur senkrecht, niemals
quer oder schräg. Verwenden Sie die Ringschrauben nur, um den Antrieb ohne andere
Komponenten anzuheben. Die Ringschrauben sind nicht dafür ausgelegt, das Gewicht des
Antriebs mit Anbauten zu tragen.
1.6.3 Sicherheitshinweise für Installation und Instandhaltung
Trennen Sie vor allen Arbeiten den Antrieb von der Energieversorgung und sichern Sie ihn gegen
unbeabsichtigtes Einschalten. Lassen Sie den Antrieb abkühlen.
Fehlerhafte oder beschädigte Teile, Anbauadapter, Flansche und Abdeckhauben können scharfe
Kanten haben. Tragen Sie deshalb Arbeitshandschuhe und Arbeitskleidung.
Der Motor enthält starke Magneten. Demontage ohne Fachkenntnis und geeignete Hilfsmittel kann
zum Quetschen von Händen führen. Nur dafür geschultes Personal darf den Motor demontieren.
B 5010 de-1221
1 Sicherheitshinweise
11