Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flüssigkeitseinspritzung In Gemeinsame Saugleitung - Danfoss AK-PC 782A Benutzerhandbuch

Leistungsregler mit transkritischer co2-boosterregelung sw 2.7x
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 782A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Leistungsregler mit transkritischer CO
Injection ON
Die elektronischen Expansionsventile in den Kühlmöbeln sind zu schließen,
wenn keiner der Verdichter gestartet werden kann. Dadurch werden
die Verdampfer nicht mit Flüssigkeit gefüllt, die sonst beim Starten
der Regelung in einen Verdichter weitergeleitet werden würde.
Für diese Funktion kann eines der Relais in der Verdichtersteuerung
benutzt werden, oder die Funktion lässt sich mittels Datenkommunikation
herbeiführen.
Mit Relais
Mit Datenkommunikation
Die Funktion wird von folgendem Ereignisverlauf ausgehend beschrieben:
T1) Der letzte Verdichter wird abgeschaltet.
T2) Der Saugdruck ist auf einen Wert entsprechend Po-Sollwert
+ ½ NZ + 2 K gestiegen, doch wegen Wiederanlauf-Zeitschaltuhr
oder Sicherheitsabschaltung kann kein Verdichter starten.
T3) Die Zeitverzögerung „Injection OFF delay" läuft ab und die
Einspritzventile werden über Relais- oder Netzwerksignal zwangsweise
geschlossen.
T4) Der erste Verdichter ist jetzt startbereit. Das Zwangsschließsignal
über das Netzwerk wird jetzt aufgehoben.
T5) Die Verdichter-Startverzögerung („Comp. start delay") läuft ab und
das Zwangsschließsignal über den Relaiskontakt wird aufgehoben.
Gleichzeitig wird dem ersten Verdichter der Start erlaubt.
Das Zwangsschließsignal wird vor dem Start des ersten Verdichters
deshalb über das Netzwerk aufgehoben, weil die Verteilung des Signals
auf alle Möbelregler über das Netzwerk Zeit in Anspruch nimmt.
96 | BC245386497365de-000601
-Boosterregelung AK-PC 782A
2
Flüssigkeitseinspritzung in gemeinsame Saugleitung
Die Druckgastemperatur lässt sich mittels Flüssigkeitseinspritzung
in die Saugleitung kontrollieren (nicht IT Kreis).
Mit einem thermostatischen Expansionsventil in Serie mit einem
Magnetventil vorzunehmen. Das Magnetventil ist an den Regler
anzuschließen.
Die Steuerung kann auf zwei Arten ausgeführt werden:
1. Die Steuerung der Flüssigkeitseinspritzung erfolgt ausschließlich auf
Basis der Überhitzung in der Saugleitung. Hierfür werden zwei Werte
eingestellt – ein Startwert und eine Differenz, bei der die Einspritzung
wieder stoppt.
2. Die Flüssigkeitseinspritzung wird sowohl anhand der Überhitzung
(wie oben beschrieben) als auch der Druckrohrtemperatur Sd
gesteuert. Hierfür werden vier Werte eingestellt – die beiden oben
bereits erwähnten sowie zwei auf die Sd-Funktion bezogene Werte,
ein Startwert und eine Differenz. Die Flüssigkeitseinspritzung beginnt,
wenn beide Startwerte überschritten werden, und wird wieder
gestoppt, wenn nur eine der beiden Funktionen abgeschaltet wird.
Direkt mithilfe eines elektrisch betriebenen Expansionsventils des Typs AKV
Berechnung OD % für Einspritzung in Saugleitung
AKV OD % in Abhängigkeit von SH
Ss
Po
Sd
NC
Einspritzdiff. Sd
Einspritzstart Sd
Sd
Ss
Einspritzdiff. SH
Einspritzstart SH
AKV OD % in Abhängigkeit von Sd
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

080z0192

Inhaltsverzeichnis