Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 782A Benutzerhandbuch Seite 101

Leistungsregler mit transkritischer co2-boosterregelung sw 2.7x
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 782A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Leistungsregler mit transkritischer CO
Regelungsprinzip für das Entleeren des Ölabscheiders in den Sammler
Der Ölstand im Abscheider kann mit einem oder zwei
Niveauschaltern geregelt werden. Das Öl wird in den Ölsammler
über ein getaktetes Magnetventil abgelassen, das in zwei
unterschiedlichen, benutzerdefinierten Taktsequenzen betrieben
werden kann.
Systeme mit einem Niveauschalter:
Vollständige Reihenfolge:
Wenn der Niveauschalter Öl registriert, wird das Öl während
der Betriebszeiten in den Sammler abgeführt. Die Impulslänge,
die Periodendauer zwischen den Impulsen und die Anzahl der
Impulse werden vom Benutzer festgelegt.
Auf dem Niveau:
Hierbei wird eine Impulsfolge bei Aktivierung des Schalters
gestartet, die jedoch sofort gestoppt wird, sobald der Ölstand
unter das Niveau sinkt.
In beiden Fällen gilt: Wenn der Niveauschalter nach Ablauf der
Laufzeiten weiterhin Öl registriert, wird ein Alarm über hohen
Ölstand im Abscheider ausgelöst.
Systeme mit zwei Niveauschaltern:
Hier wird die Impulsfolge vom Schalter für hohen Füllstand
gestartet und vom Schalter für niedrigen Füllstand gestoppt.
Wenn der Niveauschalter für hohen Füllstand nach Ablauf der
Impulsfolge weiterhin Öl registriert, wird ein Alarm über hohen
Ölstand im Abscheider ausgelöst.
Registriert der Niveauschalter für niedrigen Füllstand nach Ablauf
der Impulsfolge weiterhin Öl, wird ein Alarm über verbleibendes
Öl im Abscheider ausgelöst.
Zudem wird ein Signalstörungsalarm ausgegeben, wenn zwar der
Füllstandschalter für hohen Füllstand Öl registriert, nicht aber der
Schalter für niedrigen Füllstand.
Wird keiner der beiden Niveauschalter aktiviert, wird in der
eingestellten Alarmverzögerung „No oil sep. alarm delay" der
Alarm „Öl nicht abgeschied." ausgegeben.
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.09
-Boosterregelung AK-PC 782A
2
Prinzip der Druckregelung im Sammler
Pressostat
Prinzip
Im Falle einer mangelnden Druckdifferenz zum Füllen der MT-Verdichter
wird das Magnetventil in benutzerdefinierten Impulsen geöffnet und der
Druck im Ölabscheider abgebaut. Die Impulslänge und Periodendauer
zwischen den Impulsen werden vom System bestimmt und sind identisch
mit den für den Ölabscheider eingestellten Werten.
Regelung nach Druck
Sobald der Druckmessumformer den erforderlichen Druck registriert,
werden die Impulse gestoppt.
Aufbau nach Zeit
Hier bestimmt der Regler anhand einer Timer-Funktion den Druckaufbau
im Sammler. Es gibt keine Regelung.
Differenzdruck
Hierbei erfolgt die Regelung auf Grundlage des Sammlerdrucks
und des Drucks im CO
-Sammler (Prec). Der Regler führt die Regelung
2
in Übereinstimmung mit dem gewünschten Differenzdruck aus.
Überwachung
Der Sammler kann Signale für hohen und niedrigen Füllstand empfangen.
Diese Signale werden nur zur Überwachung und zur Alarmausgabe genutzt.
BC245386497365de-000601 | 101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

080z0192

Inhaltsverzeichnis