Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 782A Benutzerhandbuch Seite 111

Leistungsregler mit transkritischer co2-boosterregelung sw 2.7x
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 782A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Leistungsregler mit transkritischer CO
Bedingungen für den Start der Wärmerückgewinnung
Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein, damit
die Wärmerückgewinnungsfunktion gestartet werden kann:
1. Externe Wärmeanforderung über digitalen Eingang
2. Pumpenregelmodus ist auf „Auto" eingestellt
3. Mindestens ein MT-Verdichter muss wenigstens zwei Minuten
lang in Betrieb sein
4. „Sd MT" oder „Stw2" (bei aktiver Wärmerückgewinnung
für Leitungswasser) muss über Shr3-Soletemperatur liegen.
Wenn gilt: „Regelsignal" = „S8" oder „S4", dann gilt auch:
„Sd muss höher sein als (Shr3 + 1 K)"
Wenn gilt: „Regelsignal" = „Shr4 – Shr3", dann gilt auch:
„Sd muss höher sein als (Shr3 + Delta T)"
5. Shr2 ist höher als „TC HR max." (Standardwert 27 °C)
6. Alle Fühler sind in Ordnung
7. Die Siedeschutzfunktion ist nicht aktiv
Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, wird die folgende Startsequenz
durchgeführt:
1. Die Pumpe wird gestartet (sofern noch nicht in Betrieb), wenn
die Wärmeanforderung den Wert „HR Start Grenze" überschreitet
2. Der Durchflussschalter meldet „Durchfluss OK", sofern montiert
3. Das Bypassventil wechselt die Stellung und das Druckgas wird
durch den Wärmetauscher geleitet
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.09
-Boosterregelung AK-PC 782A
2
Bedingungen für den Stopp der Wärmerückgewinnung
Sobald eine der folgenden Bedingungen eintritt, wird die
Wärmerückgewinnung gestoppt:
1. Das externe Wärmeanforderungssignal am DI stoppt
2. Das analoge Wärmeanforderungssignal fällt unter den Wert
„HR Stopp Grenze"
3. Der Pumpenregelmodus wird auf AUS gestellt
4. Der letzte MT-Verdichter wird angehalten
5. Die „Sd MT"-Druckgastemperatur fällt unter die Temperatur „Shr3"
6. „Shr2" unterschreitet die eingestellten Sättigungstemperaturen des
festgelegten Mindestgrenzwerts für den Gaskühlerdruck „TC HR min."
(Standardwert 27 °C)
7. Die Siedeschutzfunktion ist aktiv
8. Einer oder mehrere der maßgeblichen Fühler sind defekt
Sobald eine der Bedingungen für den Wärmerückgewinnungsstopp
eintritt, wird die folgende Sequenz eingeleitet:
1. Das Dreiwegeventil V3hr wechselt die Stellung und leitet
das Heißgas um
2. Die Pumpe läuft noch 240 s lang weiter, um überschüssige Wärme
im Wärmetauscher abzuführen. Sollte innerhalb dieser 240 s eine
erneute Wärmeanforderung eingehen, bleibt die Pumpe in Betrieb.
BC245386497365de-000601 | 111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

080z0192

Inhaltsverzeichnis