Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagenart Auswählen; Alarmausgang - Danfoss AK-PC 782A Benutzerhandbuch

Leistungsregler mit transkritischer co2-boosterregelung sw 2.7x
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 782A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Leistungsregler mit transkritischer CO
Anlagenart auswählen
1. Konfigurationsmenü aufrufen
2. Anlagenart auswählen
Auf die Zeile Anlagenart auswählen klicken
3. Anlagenart auswählen
Wählen Sie die Schaltfläche + aus,
um die nächste Seite aufzurufen.
4. Zusätzliche Anlageneinstellungen
5. Schnelle Grundkonfiguration
50 | BC245386497365de-000601
-Boosterregelung AK-PC 782A
2
Allgemein:
Weitere Einzelheiten über verschiedene Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in der rechten Spalte.
Die Zahl bezieht sich auf die Zahl und Abbildung in der linken Spalte.
Da im Bild nur die Einstellungen und Anzeigen gezeigt werden, die für eine gegebene Konfiguration
notwendig sind, werden hier in der rechten Spalte alle möglichen Einstellungen aufgeführt.
Das verwendete Beispiel:
Die Kommentare zum
Beispiel sind auf den
folgenden Seiten in der
mittleren Spalte zu finden.
In unserem Beispiel
soll der Regler eine
Boosteranlage, die
Hochdruckregelung
und die IT-Verdichter
steuern.
Hier sind
aufeinanderfolgende
Optionen verfügbar,
wobei sich die jeweils
verfügbaren Optionen
nur auf die aktuelle
Auswahl beziehen.
Die Einstellungen für
unser Beispiel werden
im Display angezeigt.
Es gibt verschiedene
untergeordnete
Anzeigeseiten.
Mit dem schwarzen
Balken in diesem
Feld wird angegeben,
welche der Unterseiten
derzeit angezeigt wird.
Mit den Tasten + und –
können Sie zwischen den
Unterseiten wechseln.
Nur die Zeilen mit
„Einfach" einstellen
Hier können
die Gesamtwerte
für das System
eingestellt werden.
- Regelung Pgc max
- Regelung Sammler
Sollwert.
Der Regler schlägt
dann Werte für alle
damit verbundenen
Einstellungen vor.
Ggf. können
Feineinstellungen
vorgenommen werden.
3 – Anlagentyp
Anwendungsauswahl
Sie können unter vier Anwendungen auswählen, wobei gilt:
HP = Hochdruckregelung. MT = mittlere Temperatur.
LT = niedrige Temperatur. IT = Parallelverdichtung
3- Nach Anwendungsauswahl
Kältemittel
Nur bei CO
-Systemen. Das Kältemittel kann nicht gewechselt werden.
2
Verflüssigerlüfterregelung
Hier wird die Lüfterregelung festgelegt:
Stufe, Stufe + Drehzahl, nur Drehzahl oder Drehzahl für ersten
Lüfter + Stufe für den Rest
Anzahl der Verflüssigerlüfter
Legen Sie hier die Anzahl der verwendeten Relaisausgänge fest.
Wärmerückgewinnung
Wärmerückgewinnung aktiviert.
Trinkwasser, Raumbeheizung oder beides.
Wird später eingestellt.
Ölmanagement
Ölstandkontrolle aktiviert.
Zur Auswahl stehen die folgenden Optionen:
Schnellkonfiguration auswählen
Hier können Sie alle Reglereinstellungen auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen.
4 – Definitionen zusätzlicher Systeme
Verdichter-Kombinationen
Zur Auswahl stehen die folgenden Optionen:
Anzahl Verdichter
Stellen Sie die Anzahl der Verdichtereinheiten ein, die verwendet
werden sollen.
Externer Hauptschalter
Zum Starten und Stoppen der Regelung kann ein Schalter angeschlossen
werden. (Ermöglicht auch die USV-Auswahl.)
Überwa. Ext. Spannungsverlust (Signal von USV)
Überwachung der externen Spannung. Bei Auswahl von „Ja" wird
ein Digitaleingang zugeordnet.

Alarmausgang

Hier kann eingestellt werden, ob es sich um ein Alarmrelais handeln
soll oder nicht und durch welche Prioritäten es aktiviert wird.
In-Betrieb-Relais
Ein Relais, das „freigibt", wenn die Regelung gestoppt wird.
Nachtbetrieb via DI
Die Umschaltung auf den Nachtbetrieb erfolgt, sobald das Signal
empfangen wird.
Weitere Einstellungen
Über diese Funktion kann der Zugriff auf weitere Einstellungen
in den verschiedenen Menüs ermöglicht werden.
Comp. cap. out to AO
Bei Auswahl von „Ja" wird die Laufleistung eines analogen
Ausgangs angegeben.
5 – Schnelle relative Einstellung
„Einfache Pgc max." bietet eine Gruppeneinstellung
der Gesamtdruckwerte.
„Einfach Prec Sollw." bietet eine Gruppeneinstellung
der Sammlerregelung.
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

080z0192

Inhaltsverzeichnis