Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 782A Benutzerhandbuch Seite 95

Leistungsregler mit transkritischer co2-boosterregelung sw 2.7x
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 782A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Leistungsregler mit transkritischer CO
Copeland Stream-Verdichter
Das PWM-Signal kann auch dazu verwendet werden, um einen Stream-
Verdichter mit einem Entlastungsventil (Stream 4) oder einen Verdichter
mit zwei Entlastungsventilen (Stream 6) zu regeln.
Stream 4:
Die Verdichterleistung wird zu bis zu 50 % auf ein Relais
geleitet, die restlichen 50 bis 100 % auf das Entlastungsventil.
Stream 6:
Die Verdichterleistung wird zu bis zu 33 % auf ein Relais
geleitet, die restlichen 33 bis 100 % auf die Entlastungsventile.
Bitzer CRII Ecoline
CRII 4: Das Pulssignal kann auch dazu verwendet werden, einen
CRII-Verdichter mit zwei Entlastungsventilen zu regeln
(4-Zylinder-Version).
Die Verdichterleistung kann in Abhängigkeit von der Pulsierung
der Entlastungsventile zwischen 10 und 100 % geregelt werden.
Das Verdichter-Startsignal wird an einen Relaisausgang
angeschlossen, und die Entlastungsventile sind mit
Solid-State-Ausgängen verbunden, z. B. DO1 und DO2.
Entlastung 2 folgt Entlastung 1,
wobei die Verschiebung um eine
halbe Periode bestehen bleibt.
CRII 6: Das Pulssignal kann auch dazu verwendet werden, einen
CRII-Verdichter mit drei Entlastungsventilen zu regeln
(6-Zylinder-Version).
Das Verdichter-Startsignal wird an einen Relaisausgang
angeschlossen.
Zwei der Entlastungsventile werden mit Solid-State-Ausgängen
verbunden, z. B. DO1 und DO2. Der dritte wird an einen
Relaisausgang angeschlossen.
Die Verdichterleistung kann in Abhängigkeit von der Pulsierung
der Entlastungsventile zwischen 10 und 67 % geregelt werden.
Danach sorgt das Relais für die Schaltung der dritten Entlastung.
Wenn das Relais AUS ist, wird die Leistung zwischen 33 und
100 % geregelt.
Individuelle Sd-Überwachung
Bei der Regelung mit Überwachung der Sd-Werte wird die Leistung
eines der drei Verdichtertypen gesteigert, wenn sich die Temperatur
dem Sd-Grenzwert nähert. Dies ermöglicht eine bessere Kühlung
des entlasteten Verdichters.
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.09
-Boosterregelung AK-PC 782A
2
Lastabwurf
Bei einigen Anlagen ist es wünschenswert, dass sich die Leistung
des zugeschalteten Verdichters begrenzen lässt, sodass die elektrische
Gesamtlast beim Laden zeitweise begrenzt werden kann. (Der IT-Kreis
ist nicht direkt betroffen.)
Diese Begrenzung kann auf folgende Weise aktiviert werden:
• Über ein Signal vom Netzwerk
• Über ein Signal an einem DI-Eingang + ein Signal über das Netzwerk
• Über ein Signal an zwei DI-Eingängen + ein Signal über das Netzwerk
Das Signal über das Netzwerk führt zur gleichen Funktion wie
der Signaleingang an DI 1.
Jedem Digitaleingang ist ein Grenzwert für die maximal zulässige
zugeschaltete Verdichterleistung zugeordnet, sodass die
Leistungsbegrenzung in zwei Stufen ausgeführt werden kann.
Bei Aktivierung eines Digitaleingangs wird die maximal zulässige
Verdichterleistung auf die eingestellte Grenze beschränkt. Wenn demnach
Entlastung 1
die aktuelle Verdichterleistung bei Aktivierung des Digitaleingangs
über dieser Grenze liegt, wird so viel Verdichterleistung abgeschaltet,
dass der eingestellte maximale Grenzwert für den betreffenden
Digitaleingang eingehalten oder unterschritten wird.
Der Schwellwert kann nicht niedriger eingestellt werden als der niedrigste
Kapazitätsschritt des Verdichters/„Startdrehzahl".
Entlastung 2
Wenn beide Lastabwurfsignale aktiv sind, gilt für die Leistung
der niedrigste Grenzwert.
Max. Zeit
Eine Höchstdauer mit geringer Verdichterleistung kann eingestellt werden.
Nach Ablauf der Periode schaltet das System auf normale Regelung um, bis
der Saugdruck wieder zur Verfügung steht. Lastabwurf ist dann gestattet.
Übersteuerung des Lastabwurfs
Um zu vermeiden, dass Lastabwurf zu Temperaturproblemen für
das Kühlgut führt, wird eine Übersteuerungsfunktion eingesetzt.
Hierbei wird eine Übersteuerungsgrenze für den Saugdruck
und eine Verzögerungszeit für jeden Digitaleingang eingestellt.
Wenn der Saugdruck unter Lastabwurf die eingestellte P0-Übersteuerungs-
grenze überschreitet und die damit verbundenen Verzögerungszeiten
für die beiden digitalen Eingänge abgelaufen sind, werden die Lastabwurf-
Signale übersteuert, sodass die Verdichterleistung erhöht werden kann,
bis der Saugdruck wieder unter dem normalen Referenzwert liegt.
Danach kann Lastabwurf wieder aktiviert werden.
Alarm:
Wenn ein digitaler Lastabwurf-Eingang aktiviert ist, wird ein Alarmsignal
erzeugt, um darauf hinzuweisen, dass die normale Regelung außer Kraft
ist. Dieser Alarm kann unterdrückt werden, wenn er nicht gewünscht wird.
Verd.-Leistung %
100 %
80 %
60 %
40 %
20 %
Lastabwurf DI 1
Lastabwurf DI 2
BC245386497365de-000601 | 95
Lastgrenze 1
Lastgrenze 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

080z0192

Inhaltsverzeichnis