Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 782A Benutzerhandbuch Seite 103

Leistungsregler mit transkritischer co2-boosterregelung sw 2.7x
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 782A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Leistungsregler mit transkritischer CO
Der Sollwert basiert auf:
• der Außentemperatur, gemessen mit dem Sc3-Fühler
• dem kleinsten möglichen Temperaturunterschied zwischen
der Lufttemperatur und der Verflüssigungstemperatur bei 0 %
Verdichterleistung
• der bemessenen Temperaturdifferenz des Verflüssigers zwischen
Lufttemperatur und Verflüssigungstemperatur bei 100 %
Verdichterleistung (Dim tmK)
• dem Ausmaß der zugeschalteten Verdichterleistung.
Pc Sollw. C
Sc3 + Dim tm K
Pc-Sollw.
bei 50 %
Verdichter-
leistung
Sc3 + Min tm K
Sc3
0 %
Der kleinste mögliche Temperaturunterschied (min tm) bei niedriger
Last muss auf ca. 2 K eingestellt werden, da dadurch die Gefahr beseitigt
wird, dass alle Lüfter in Betrieb sind, wenn kein Verdichter läuft.
Es muss die bemessene Differenz (dim tm) bei maximaler Belastung
(z. B. 4 K) eingestellt werden.
Anschließend ändert der Regler den Sollwert um einen Wert,
der vom Ausmaß der zugeschalteten Verdichterleistung abhängt.
P-Regelung
Der Bezugswert wird wie bei der PI-Regelung berechnet. Die Einstellung
erfolgt mithilfe des Verstärkungsfaktors Kp (XP = 100/Kp).
C
Xp
Sc3+3K
0 %
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.09
50 %
100 % Verd.-
leistung %
50 %
100 % Verflüss.
leistung %
-Boosterregelung AK-PC 782A
2
Maximale Gaskühlertemperatur
Falls die Gaskühlertemperatur begrenzt werden muss, muss die relevante
Höchsttemperatur eingestellt werden. Bei Erreichen dieses Grenzwerts
wird die Lüfterdrehzahl auf maximale Drehzahl erhöht.
Zwangssteuerung der Verflüssigerleistung
Eine Zwangssteuerung der Leistung ist möglich, wobei die normale
Regelung außer Acht gelassen wird.
Während einer Zwangssteuerung werden die Sicherheitsfunktionen
aufgehoben.
Zwangssteuerung mittels Einstellung
Die Regelung wird auf manuellen Betrieb eingestellt.
Die Leistung wird in Prozent der geregelten Leistung eingestellt.
Zwangssteuerung von Relais
Erfolgt die Zwangssteuerung mittels an der Front eines
Erweiterungsmoduls befindlichen Umschaltern, wird das von der
Sicherheitsfunktion registriert, die versucht, eventuelle Überschreitungen
zu korrigieren und Alarme zu senden. In dieser Situation kann der Regler
jedoch die Relais nicht schalten.
BC245386497365de-000601 | 103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

080z0192

Inhaltsverzeichnis