Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 782A Benutzerhandbuch Seite 109

Leistungsregler mit transkritischer co2-boosterregelung sw 2.7x
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 782A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Leistungsregler mit transkritischer CO
2. Offset des Verflüssigungsdrucks
Sollwert
Die Regelung erfolgt mit einer Wärmetauscher- oder Sammlertemperatur
von z. B. 40 ºC. Der Wert ist einstellbar. Im Sammler ist ein Temperaturfühler
Shr installiert. Die Temperatur wird innerhalb eines bestimmten Bereichs
um den ausgewählten Wert herum beibehalten.
Sollwert
Band
Wenn die Temperatur den Sollwert um mehr als die Hälfte des Bereichs
überschreitet, wird das Gas außen um den Wärmetauscher herum geleitet.
Der Referenzwert kann mithilfe eines externen 0–10-V-Signals verändert
werden. Bei 0 V findet keine Veränderung statt. 10 V führt zu einer
Veränderung des Sollwerts.
Regelung
Folgende Teile können als Regelsensor verwendet werden:
- Shr8
- Shr4
- Delta T über den Wärmetauscher (Shr4-Shr3) von z. B. 4 K, aber weiterhin
mit Shr8 als Thermostatfühler.
Die Pumpe kann ein- und ausgeschaltet oder variabel geregelt
werden. Für Shr4- oder DeltaT-Regelung muss die Pumpe über
eine Drehzahlregelung verfügen. Im regelbaren Betrieb hält
die Pumpe an, wenn die Leistungsanforderung die ausgewählte
Mindestdrehzahlkapazität der Pumpe unterschreitet.
Das Ventil V3gc ist in dieser Regelung nicht enthalten. Das gesamte
Gas fließt durch den Gaskühler.
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.09
-Boosterregelung AK-PC 782A
2
Erhöhung von Verflüssigungsdruck und Temperatur
Wenn die Temperatur unter dem Sollwert liegt und die
Wärmerückgewinnung ausgeführt wird, können der Verflüssigungsdruck
und die Temperatur erhöht werden.
Der Druck wird mithilfe des Druckmessumformers Pgc und des Reglers
am Ventil Vhp gemessen.
Wie schnell der Druck und die Temperatur ansteigen, wird durch eine
Einstellung und ein analoges Spannungssignal festgelegt. Bei dem
Signal muss es sich um ein 0–10-V-Signal oder ein 0–5-VSignal handeln.
Bei Aktivierung der Wärmerückgewinnung (mit einem digitalen Signal)
wird der Gaskühlerdruck auf „Pgc HR min." erhöht.
Bei 2/3 Signal (6,6 V) steigt der Druck auf die Einstellung „Pgc HR max".
Bei max. Signal (10 V) steigt die Sgc-Temperatur auf max.
(Der Regler berechnet den Sgc-Mindestwert basierend auf
dem festgelegten Bezugswert für den Sammlerdruck.)
Es können bis zu 5 Signale von externen Regelungen empfangen werden.
Durch all diese Signale kann der Druck steigen. Der Regler verwendet das
Signal, das den größten Offset erfordert. Das angewendete Signal wird
über einen bestimmten Zeitraum gefiltert. Die Länge des Zeitraums kann
eingestellt werden.
Relaisausgang
Ein Relais kann reserviert werden, das zugeschaltet wird, wenn das
empfangene Signal mehr als 10 Minuten lang 9,5 V (4,75 V) überschreitet.
Das Relais wird definiert in der Funktion: „Zusätzliche Wärmeleistung".
Wichtig: der Trennverstärker
Wenn Signale aus verschiedenen Regelungen empfangen werden,
z. B. aus der Wärmerückgewinnung für einen der Eingänge, muss
ein galvanisch getrenntes Modul eingefügt werden.
BC245386497365de-000601 | 109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

080z0192

Inhaltsverzeichnis