Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Anwendungsbeschreibung Seite 65

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P
Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC
Für einen Konfigurationsblock folgt:
Byte x
Bit 7 bis Bit 6
Bit 5 bis Bit 0
Byte x+1 bis n
Für einen Failsafe-Block folgt:
Byte x
Bit 7 bis Bit 6
Bit 5 bis Bit 0
Byte x+1 bis n
Wenn ein oder mehrere Funktionsblöcke vorhanden sind, dann folgt ein Header-
byte für die Funktionsblöcke:
Byte x
Bit 7 bis Bit 6
Bit 5 bis Bit 0
Danach werden die Funktionsblöcke aufgeschlüsselt:
a) PCP-Funktionsblock
Byte x+1
Bit 7 bis Bit 6
Bit 5 bis Bit 0
Byte x+2
Byte x+3
Byte x+4
Byte x+5
Byte x+6 bis
x+6+n
b) Zusatz-Funktionsblock
Byte x+1
Bit 7 bis Bit 6
Bit 5 bis Bit 0
Byte x+2
Bit 0
Bit 7 bis Bit 1
c) Ident-Funktionsblock (n <= 16)
Byte x+1
Bit 7 bis Bit 6
Bit 5 bis Bit 0
Byte x+2
Bit 7 bis Bit 0
Byte x+2+n
Bit 7 bis Bit 0
Bosch Rexroth AG
01: Kennung für Konfigurationsblock
Länge des Datenblocks
n Datenbytes
10: Kennung für Failsafe-Block
Länge des Datenblocks
n Datenbytes
11: Kennung für Funktionsblock
Länge des gesamten Funktionsblocks
Wird die Gesamtlänge des Funktionsblocks überschrit-
ten, wird automatisch ein zusätzliches Byte verwendet. In
diesem Byte ist die tatsächliche Länge des Funktions-
blocks angegeben.
Das erste Byte (Headerbyte für die Funktionsblöcke) wird
auf FF
gesetzt.
hex
01: PCP-Funktionsblock
Länge des PCP-Funktionsblocks
Invoke-ID
Index High Byte
Index Low Byte
Subindex
n Datenbytes
10: Zusatz-Funktionsblock
Länge des Zusatz-Funktionsblocks
1: E/A-Daten drehen zulässig
0: E/A-Daten drehen unzulässig
Reserviert
11: Ident-Funktionsblock
Länge des Ident-Funktionsblocks
Artikelnummer (letztes - n Zeichen), ASCII
Artikelnummer (letztes Zeichen), ASCII
63/80
Anhang

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis