Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Anwendungsbeschreibung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

38/80
Bosch Rexroth AG
Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP)
2. Beispiel:
Schreiben des Bus-Restart-Bits (Slot 0, Index 4, Bit 0 auf dem
Buskoppler)
Write-Request (Master -> Slave) - Startfragment
Daten (6 Worte VC1)
04 00 00 00 04 00 01 01 I 00 00 00 00 Write-Request (Buskoppler) / Slot / Invoke-ID /
Write-Response (Slave -> Master)
Daten (6 Worte VC1)
84 00 I 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 Write-Response (Buskoppler) / Status /
Clear-Request (Master -> Slave)
Daten (6 Worte VC1)
00 I 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Clear-Response (Slave -> Master)
Daten (6 Worte VC1)
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 Clear-Response
Die Response zeigt an, dass das Kommando empfangen wurde. Der Status ist
dabei positiv (= 0). Mit einem Clear können die Kommunikationsdaten wieder in
ihren Ausgangszustand gesetzt werden.
DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P
Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC
Struktur der Daten
Index high / Index low / Subindex / Länge /
1 Byte Daten / 4 Byte ungenutzt
Struktur der Daten
10 Byte ungenutzt
Struktur der Daten
Clear-Request / 11 Byte ungenutzt
Struktur der Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis