Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Anwendungsbeschreibung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P
Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC
Block 2: Kennungsbezogene Diagnose
In der Tabelle werden die fehlerhaften Lokalbus-Teilnehmer angezeigt. Für jede
fehlerhafte Klemme wird eine "1" eingetragen.
Im ersten Byte des Blocks wird in Bit 0 bis 5 die Anzahl der Lokalbus-Teilnehmer
und somit die Länge L des Blocks (max. 8 Teilnehmer pro Byte) angegeben. Die
kleinste Länge dieses Blocks ist 2 Byte (1 Byte Header + 1 Byte (max. 8 Teilneh-
mer)), die maximale Länge ist 9 Byte (1 Byte Header + 8 Byte (max. 63 Teilneh-
mer)). Die Größe des kennungsbezogenen Diagnose-Blocks ist abhängig von der
Anzahl der konfigurierten Klemmen.
Block 3: Status-PDU (Klemmenstatus)
Für jeden Lokalbus-Teilnehmer gibt es 2 Bits, um den Zustand zu codieren:
ST LT x: 00 = Daten der Klemme sind gültig.
ST LT x: 01 = Daten der Klemme sind aufgrund eines Fehlers ungültig.
ST LT x: 10 = Daten der Klemme sind ungültig, da die falsche Klemme gesteckt ist.
ST LT x: 11 = Daten der Klemme sind ungültig oder es ist keine Klemme gesteckt
(trotz Konfiguration).
Der Specifier (SP) ist gleich 1, wenn ein fehlerhafter Zustand eintritt. Der Specifier
ist gleich 2, wenn die Klemme aus einem fehlerhaften in den fehlerfreien Zustand
wechselt. Bei einer 0 hat sich der Zustand nicht geändert.
SP: 0 = Keine Bewertung
SP: 1 = Fehler tritt auf (Anzahl > 0)
SP: 2 = Fehler verschwindet (Anzahl = 0)
SP: 3 = Reserviert
Im ersten Byte des Blocks wird in Bit 0 bis 5 die Anzahl der Lokalbus-Teilnehmer
und somit die Länge des Status-PDU-Blocks angegeben. Die kleinste Länge die-
ses Blocks ist 5
(4 Byte Header + 1 Byte ) max. 4 Teilnehmer)), die maximale Länge ist 20 (4 Byte
Header + 16 Byte (max. 63 Teilnehmer)). Die Größe des Status-PDU-Blocks ist
also abhängig von der Anzahl der konfigurierten Klemmen.
Bosch Rexroth AG
13/80
Diagnose

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis