Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Anwendungsbeschreibung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P
Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC
Abbruch-/Fehlerfragment:
Byte 1:
Dienst
Byte 2:
Error-Code, wenn erforderlich
...
Byte n:
Error-Code, wenn erforderlich
Abb. 5-5
Byte 1 - Dienst im Abbruch-/Fehlerfragment:
7
6
Request/
1
Response
Bit 7:
Request/Response
0 = Request
1 = Response
Bit 6 bis 5:
Fragmenttyp
11 = Abbruch-/Fehlerfragment
Bit 4 bis 0:
Reserviert
Die Kommunikation kann jederzeit mit 00
werden.
Nach jedem Request wird ein Response gesendet. Dieses Response zeigt jeweils
an, dass der Request empfangen wurde und welcher Status derzeit vorliegt:
Aufbau Response:
Byte 1:
Dienst (gespiegelter Request mit gesetztem Response-Bit)
Byte 2:
Status, wenn erforderlich
Byte 3:
Länge, nur beim ersten Read-Response
...
Byte n:
Datenblock, wenn erforderlich
Der Status wird bei Abschluss der lokalen PCP-Übertragung sowie im Fehlerfall
angezeigt. Der Datenblock kann im Fehlerfall Details liefern. Von einem Fehler
muss ausgegangen werden, wenn das Status-Byte einen Wert ungleich 00
nimmt.
00
kein Fehler
hex
44
Fehler bei der Kommunikation
hex
weitere Fehler
siehe
„Fehler-Codes bei der DP/V1- und VC1-Kommunikation" auf
Seite
60.
Bosch Rexroth AG
Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP)
Byte 1
5
4
3
1
Reserviert
hex
35/80
2
1
0
und 60
zurückgesetzt
hex
an-
hex

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis