Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Anwendungsbeschreibung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P
Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC
1. Beispiel:
Lesen der angeschlossenen lokalen PCP-Teilnehmer und deren
Status (Slot 0, Index 5 auf dem Buskoppler)
Read-Request (Master -> Slave)
Daten
5E 00 05 20
Read-Request (Slave -> Master)
Daten
5E 00 05 06 03 01 00 04 01 00
In den Daten wird gezeigt, dass auf Slot 3 und 4 jeweis ein PCP-Teilnehmer ist,
dessen Verbindung den OK-Status hat, siehe Kapitel
Seite
65.
2. Beispiel:
Schreiben des Bus-Restart-Bits (Slot 0, Index 4, Bit 0 auf dem Bus-
koppler)
Write-Request (Master -> Slave)
Daten
5F 00 04 01 01
Write-Response (Slave -> Master)
Daten
5F 00 04 01
Der Datenblock ist nur im Request wichtig. Die Response zeigt an, dass das Kom-
mando empfangen wurde. Dem Kapitel
nen Sie entnehmen, dass mit Bit 0 (01
gestartet wird.
Bosch Rexroth AG
Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP)
Struktur der Daten
DP/V1-Read / Slot / Index / maximale Länge
Struktur der Daten
DP/V1-Read / Slot / Index / Ist-Länge /
6 Byte Objekt-Daten
„Objektverzeichnisse" auf
Struktur der Daten
DP/V1-Write / Slot / Index / Länge / 1 Byte-Daten
Struktur der Daten
DP/V1-Write / Slot / Index / Länge
„Objektverzeichnisse" auf Seite 65
) auf Index 4, Slot 0, der Lokalbus neu
hex
29/80
kön-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis