Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ TS250 de luxe Handbuch Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

sie, wie im Bild
44
gezeigt wird,
auf einer Tuschierplatte mit
untergelegtem feinem
Schleifleinen in Ordnung bringen.
Das geht jedoch nur in leichten
Fällen, da man nicht, übertrieben
gesagt, jede Gehäusehälfte um 0,5
mm abarbeiten kann. Deshalb sei
hier nochmals auf sachgemäße
Demontage des Motors
hingewiesen.
Weiter muß untersucht werden, ob
die Lagersitze und die Nuten der
Sicherungsringe noch einwandfrei
sind.
Defekte Lagersitze sind bereits bei
der Demontage dadurch zu
erkennen, daß die Lager aus den
Gehäusehälften gezogen werden.
Bild 44. Dichtflächen nacharbeiten
Dann hilft kein Rändeln der
Lagersitze, sondern nur ein neues
Gehäuse. Hat sich die Schaltwalze
an ihrem großen Durchmesser
axial in die linke Gehäusehälfte
eingearbeitet, dann ist das größere
Axialspiel durch Beilegen von
Scheiben auf die zulässigen 0,3
mm zu bringen (probeweise beide
Gehäusehälften mit der
Schaltwalze zusammenstecken).
Alle Papierdichtungen wechseln
wir grundsätzlich aus.
Die Radialdichtringe sind auf
Einrisse der Dichtlippe, deren
Verschleiß (Abflachung) und
Spannung; auf das Vorhandensein
der Feder in der für sie bestimmten
Nut und die Güte der Verbindung
beider Federenden zu untersuchen.
Es ist besser, einen Dichtring
vorzeitig auszutauschen, als einen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 standard

Inhaltsverzeichnis