Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ TS250 de luxe Handbuch Seite 174

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 148. Zündeinstellung mit Gradscheibe und
Prüflampe
Um den OT einwandfrei
ermitteln zu können, wird ein
Anschlag in die
Kerzengewindebohrung fest
eingeschraubt.
Mit Hilfe der Lichtmaschinen-
Ankerschraube wird die
Kurbelwelle so weit nach
links gedreht, bis der Kolben
am Anschlag anstößt. Nun ist
die Gradzahl, die genau am
Zeiger steht, zu notieren. Die
Kurbelwelle wird jetzt nach
rechts gedreht, bis wiederum
der Kolben anstößt.
Auch diese Gradzahl am
Zeiger ist zu notieren.
Der OT liegt folglich genau in
der Mitte des Abschnittes, den
der Zeiger nicht durchlaufen
hat. Die Markierung der
Hälfte des nichtdurchlaufenen
Abschnittes stellt den oberen
Totpunkt dar. Der Anschlag
wird nun wieder
herausgeschraubt, um den
Kontaktabstand überprüfen
bzw. einstellen zu können.
Anschließend wird die
Prüflampe angeschlossen und
die Kurbelwelle von OT aus
in Motordrehrichtung bis
22°15' vor OT gedreht. Ist der
Zündzeitpunkt richtig
eingestellt, dann leuchtet bei
dieser Gradzahl die Prüflampe
auf (nach Bild 146). Leuchtet
die Prüflampe zu zeitig oder
zu spät auf, dann ist der
Zündzeitpunkt zu korrigieren
(siehe
1.
Variante, letzter
Abschnitt).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 standard

Inhaltsverzeichnis