5 Verhalten bei gestörtem Stromnetz
Objektname
Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.Ar-
GraSwell
Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.Ar-
GraNegSeq
Eingeschränkte dynamische Netzstützung
Bei Überschreiten parametrierter Spannungsschwellen der eingeschränkten dynamischen Netzstützung wird die
Stromeinspeisung gestoppt (Nullstromeinspeisung). Wenn diese Spannungsschwellen und die Grenzen der
Spannungsüberwachung wieder eingehalten werden (siehe Kapitel 5.1.1, Seite 44), speist die Anlage wieder ein.
Objektname
Inverter.DGSModCfg.ZerCurOvVol-
Pu
Inverter.DGSModCfg.ZerCurUnVolPu Dynamische Netzstützung, Unter-
5.2
Verhalten bei Frequenzfehlern
5.2.1
Frequenzüberwachung
Hinweis
Diese Funktion wird derzeit ausschließlich von Wechselrichtern unterstützt.
Der Wechselrichter prüft ständig die anliegende Netzfrequenz. Dadurch kann sich der Wechselrichter bei Über- oder
Unterfrequenz vom öffentlichen Stromnetz trennen.
Wenn die Netzfrequenz über einen Grenzwert steigt bzw. unter einen Grenzwert fällt, wartet der Wechselrichter die
in einem dazugehörigen Parameter definierte Zeit und trennt sich vom öffentlichen Stromnetz.
48
NSM-GG10-TI-de-12
Definition
k-Faktor der Blindstromstatik bei
Überspannung in p.u.
k-Faktor der Blindstromstatik im Ge-
gensystem in p.u.
Definition
Dynamische Netzstützung, Überspan-
nungsschwelle für Nullstrom in p. u.
spannungsschwelle für Nullstrom in
p. u.
SMA Solar Technology AG
Erklärung
Der k-Faktor gibt den zusätzlichen
Blindstrom pro Spannungsabwei-
chung an. Dabei ist der zusätzliche
Blindstrom auf den Nennstrom und
die Spannungsabweichung auf die
ausgewählte Referenzspannung be-
zogen.
Der k-Faktor gibt den zusätzlichen
Blindstrom pro Spannungsabwei-
chung an. Dabei ist der zusätzliche
Blindstrom auf den Nennstrom und
die Spannungsabweichung auf die
ausgewählte Referenzspannung be-
zogen.
Erklärung
Bezugsgröße ist die parametrierte
Nennspannung (siehe Kapitel 3.1.2,
Seite 10).
Bezugsgröße ist die parametrierte
Nennspannung (siehe Kapitel 3.1.2,
Seite 10).
Technische Information