3 Allgemeines Betriebsverhalten
Objektname
Inverter.PFMinQ1
Inverter.PFMinQ2
Inverter.PFMinQ3
Inverter.PFMinQ4
Inverter.VArMaxZerWQ1
Inverter.VArMaxZerWQ2
Inverter.VArMaxZerWQ3
Inverter.VArMaxZerWQ4
Inverter.VArModCfg.PFMinEna
3.3
Zuschaltverhalten beim Wechselrichter
Der Wechselrichter verbindet sich mit dem öffentlichen Stromnetz, wenn Spannung und Frequenz für eine bestimmte
Zeit innerhalb der Zuschaltgrenzen liegen. Sind die Zuschaltbedingungen erfüllt, fährt der Wechselrichter nach Ablauf
einer parametrierbaren Zuschaltzeit an. Die Zuschaltzeit hängt davon ab, ob der Wechselrichter nach einem
Netzfehler, einer Kurzunterbrechung oder nach einem normalen Neustart zuschaltet. Ein Netzfehler liegt vor, wenn die
Spannungs- oder Frequenzüberwachung ausgelöst hat. Eine Kurzunterbrechung liegt vor, wenn der Netzfehler kürzer
war, als die maximale Dauer einer Kurzunterbrechung.
Anfahren im Normalbetrieb
Der Wechselrichter kann die eingestellte Wirk- und Blindleistung nach einer Parameteränderung mit einer
Änderungsrate ansteuern. Das bedeutet, dass der Wechselrichter schrittweise entsprechend den Parameter-
Einstellungen die Leistung pro Sekunde erhöht.
Anfahren nach Netzfehler
Der Wechselrichter kann nach einem Netzfehler mit der Einspeisung von Wirk- und Blindleistung sofort beginnen oder
die vorgegebene Wirk- und Blindleistung mit einer Änderungsrate ansteuern.
3.3.1
Zuschaltgradienten
Die Zuschaltgradienten können bei einem Neustart oder bei Wiederzuschaltung nach einem Netzfehler die
abgegebene Wirk- und Blindleistung begrenzen. Damit sorgen die Zuschaltgradienten für einen langsamen Anstieg
der Leistungsabgabe vom Nullpunkt bis zum vorgegebenen Sollwert. Der langsame Anstieg verhindert sprunghafte
Änderungen der Leistungsabgabe.
12
NSM-GG10-TI-de-12
Definition
Nenn-Cos-Phi PFMinQ1-Q4
Nennblindleistung VArMaxZerWQ1-
Q4 in Var
Begrenzung für alle Blindleistungsver-
fahren PFMinQ1-Q4
SMA Solar Technology AG
Erklärung
Begrenzt Blindleistungsverfahren mit
Cos-Phi-Vorgaben oder Cos-Phi-Kenn-
linien
Wenn Inverter.VArModCfg.PFMinE-
na auf Ein gesetzt ist, dann gilt diese
Begrenzung auch für die anderen
Blindleistungsverfahren, allerdings
nicht bei Nullwirkleistung.
Begrenzt Blindleistung bei Nullwirk-
leistung
Aktivierung / Deaktivierung der Cos-
Phi-Grenzen PFMinQ1-Q4 auch für
Blindleistungsverfahren, die nicht Cos-
Phi-Vorgaben oder Cos-Phi-Kennlinien
sind (Grenzen gelten nicht bei Null-
wirkleistung)
Technische Information