Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA GRID GUARD 10.0 Technische Information Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
Vollständige dynamische Netzstützung
∆ I /I
q
Nenn
0
Abbildung 17: Kennlinie der vollständigen dynamischen Netzüberwachung
Objektname
Inverter.DGSModCfg.DGSMod
Inverter.DGSModCfg.DGS-
FlCfg.DbVMinPu
Inverter.DGSModCfg.DGS-
FlCfg.DbVMaxPu
Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.VRe-
fArMod
Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.Ar-
GraSag
Technische Information
LVRT aktiv
Normalbetrieb
DbVMinPu
1,0
ArGraSag/
ArGraNegSeq
Definition
Betriebsart der dynamischen Netz-
stützung
Unterspannungsschwelle für Blind-
strom in p.u.
Überspannungsschwelle für Blind-
strom in p.u.
Mittelung für Blindstromstatik
k-Faktor der Blindstromstatik bei Un-
terspannung in p.u.
5 Verhalten bei gestörtem Stromnetz
HVRT aktiv
ArGraSwell/
ArGraNegSeq
DbVMaxPu
Erklärung
Einstellbar:
Aus
Eingeschränkte dynamische Netzstüt-
zung
Vollständige dynamische Netzstüt-
zung
Bezugsgröße ist die parametrierte
Nennspannung (siehe Kapitel 3.1.2,
Seite 10).
Bezugsgröße ist die parametrierte
Nennspannung (siehe Kapitel 3.1.2,
Seite 10).
Einstellbar:
Netznennspannung (VRef)
Referenzspannung, gemittelt (VRefAv)
Der k-Faktor gibt den zusätzlichen
Blindstrom pro Spannungsabwei-
chung an. Dabei ist der zusätzliche
Blindstrom auf den Nennstrom und
die Spannungsabweichung auf die
ausgewählte Referenzspannung be-
zogen.
NSM-GG10-TI-de-12
Uac
<VRefArMod>
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis