Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsabhängige Aktivierung Einstellen - SMA GRID GUARD 10.0 Technische Information

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Verhalten bei ungestörtem Stromnetz
Dynamik einstellen
P
Objektname
Inverter.VArModCfg.VArCtl-
VolCfg.Dyn.VArTmEna
Inverter.VArModCfg.VArCtlW-
Cfg.Dyn.VArTms
Inverter.VArModCfg.VArCtlW-
Cfg.Dyn.VArGraEna
Inverter.VArModCfg.VArCtlW-
Cfg.Dyn.VArGraPos
Inverter.VArModCfg.VArCtlW-
Cfg.Dyn.VArGraNeg
Inverter.VArModCfg.VArCtlW-
Cfg.Dyn.ActTms
Spannungsabhängige Aktivierung einstellen
Um zu vermeiden, dass die Anlage dauerhaft Blindleistung zur statischen Spannungshaltung einspeist, obwohl die
Netzspannung in Ordnung ist, kann die Blindleistungs-/Wirkleistungskennlinie Q(P) abhängig vom Mittelwert der
Spannung aktiviert und deaktiviert werden.
Aktivierung
ON
OFF
Abbildung 11: Prinzip der spannungsabhängigen Aktivierung
Objektname
Inverter.VArModCfg.VArCtlW-
Cfg.Trg.EnaVolPu
36
NSM-GG10-TI-de-12
VArTmEna
ActTms
Kennlinie
Definition
Sollwertfilter
Einstellzeit Sollwertfilter in s
Begrenzung der Änderungsrate
Anstiegsrate in %/s
Absenkungsrate in %/s
Auslöseverzögerung in s
Ena
Dsa
Un
Un
Vol
Vol
Pu
Pu
Definition
Obere Aktivierungsspannung in p.u.
VArGraEna
VArGraPos
VArTms
VArGraNeg
1
Dsa
Vol
Pu
SMA Solar Technology AG
VArSpt
Erklärung
Aktivierung / Deaktivierung
Einstellzeit entspricht 3 Tau eines PT1-
Gliedes
Aktivierung / Deaktivierung
Die Bezugsgröße ist Inverter.VAr-
MaxQ1.
Die Bezugsgröße ist Inverter.VAr-
MaxQ1.
Ena
U/URef
Vol
Pu
Erklärung
Bezugsgröße ist die parametrierte
Nennspannung (siehe Kapitel 3.1.2,
Seite 10).
Technische Information

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis