Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynamische Netzstützung - SMA GRID GUARD 10.0 Technische Information

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Verhalten bei gestörtem Stromnetz
Zuschaltgrenzen für Wiederanlauf nach Netzfehler
Objektname
GridGuard.Cntry.VolCtl.ReconMax-
Pu
GridGuard.Cntry.VolCtl.ReconMinPu Minimale Zuschaltspannung in p.u.
5.1.2
Dynamische Netzstützung
Hinweis
Diese Funktion wird derzeit ausschließlich von Wechselrichtern unterstützt.
Bei der dynamischen Netzstützung (Fault Ride Through ‒ FRT) stützt der Wechselrichter das öffentliche Stromnetz
während eines kurzzeitigen Netzspannungseinbruchs (Low Voltage Ride Through ‒ LVRT) oder bei kurzzeitiger
Überspannung (High Voltage Ride Through ‒ HVRT).
Bei der vollständigen dynamischen Netzstützung erfolgt die Netzstützung durch Einspeisen von Blindstrom. Wenn sich
die Netzspannung für eine bestimmte Zeit außerhalb eines definierten Bandes befindet, speist der Wechselrichter
sowohl bei Unterspannung als auch bei Überspannung Blindstrom ein.
Bei der eingeschränkten dynamischen Netzstützung unterbricht der Wechselrichter das Einspeisen während der
Netzinstabilität, jedoch ohne sich vom öffentlichen Stromnetz zu trennen.
Die Netzgrenzen und Abschaltverzögerungen sind standardmäßig nach den vor Ort geltenden
Netzanschlussbestimmungen bei Auswahl des Länderdatensatzes eingestellt. Wenn die vollständige dynamische
Netzstützung aktiviert ist, kann die Inselnetzerkennung nicht gleichzeitig aktiviert sein. Beide Funktionen können nicht
gleichzeitig genutzt werden.
46
NSM-GG10-TI-de-12
Definition
Maximale Zuschaltspannung in p.u.
SMA Solar Technology AG
Erklärung
Bezugsgröße ist die parametrierte
Nennspannung (siehe Kapitel 3.1.2,
Seite 10).
Bezugsgröße ist die parametrierte
Nennspannung (siehe Kapitel 3.1.2,
Seite 10).
Technische Information

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis