Inhaltszusammenfassung für SMA Sunny Boy 5000TL Multi-String
Seite 1
Sunny Boy SB 5000TL Multi-String Transformatorloser Solarwechselrichter für drei unabhängige PV-Strings Installationsanleitung Version 3.0 SB5000TL-13:SD3306 IM-SB5000TL...
Technologie AG Erklärung der verwendeten Symbole 1 Erklärung der verwendeten Symbole Um Ihnen einen optimalen Gebrauch dieser Anleitung zu gewährleisten, beachten Sie die folgende Erklärung zu den verwendeten Symbolen. Dieses Symbol kennzeichnet ein Beispiel. Unter dem Symbol „Hinweis“ wird ein Sachverhalt aufgeführt, dessen Nichtbeach- tung einen Arbeitsvorgang oder die Bedienung erschweren.
Seite 6
Erklärung der verwendeten Symbole Technologie AG Seite 6 SB5000TL-13:SD3306 Installationsanleitung...
2 Vorwort Der Sunny Boy SB 5000TL Multi-String enthält die selbsttätige Schaltstelle vom Typ „SMA grid guard“. Der Sunny Boy SB 5000TL Multi-String erfüllt damit die Richt- linie der VDEW (Verband der Elektrizitätswirtschaft) für den Netzparallelbetrieb von Eigenerzeugungsanlagen mit dem öffentlichen Niederspannungsnetz des Elektrizitätsversorgungsunternehmens (EVU) und die darin enthaltene DIN VDE...
Seite 8
Vorwort Technologie AG Seite 8 SB5000TL-13:SD3306 Installationsanleitung...
Sicherheitshinweise 3 Sicherheitshinweise Achtung! Überspannung! Überprüfen Sie die Anlagenauslegung mit Hilfe des Auslegungstools „Sunny Design“ (www.SMA.de) oder in Absprache mit der Sunny Boy Hotline. Überspannungen füh- ren zur Zerstörung des Sunny Boy SB 5000TL Multi-String. Er ds ch lus s...
Seite 10
Sicherheitshinweise Technologie AG Seite 10 SB5000TL-13:SD3306 Installationsanleitung...
Technologie AG Übersicht 4 Übersicht 4.1 Gerätebeschreibung Im folgenden Übersichtsbild sind die unterschiedlichen Komponenten und Anschlussbe- reiche des geöffneten Sunny Boy SB 5000TL Multi-String schematisch dargestellt: Varistoren, Kapitel 10 Steckplatz für Kommunikation (RS232, RS485, NLM Piggy-Back, Funk), Kapitel 12 PE-Anschlusskabel Sunny Display für den Deckel LEDs zur Betriebszu-...
Technologie AG Voraussetzungen für die Installation 5 Voraussetzungen für die Installation Überprüfen Sie, ob die im Folgenden aufgeführten Voraussetzungen gegeben sind, be- vor Sie den Sunny Boy einbauen und in Betrieb nehmen. 5.1 Voraussetzungen Montageort Der Sunny Boy SB 5000TL Multi-String wiegt 31 kg. Berücksichti- gen Sie das Gewicht bei der Wahl des Montageorts und der Mon- tageart.
Seite 14
Voraussetzungen für die Installation Technologie AG Unbedingt bei der Wahl des Montageorts beachten: Warnung Hochspannung! Unbeabsichtigtes Abziehen der DC-Steckverbinder unter Last kann die Stecker beschädigen und sogar zu Personenschäden führen! Montieren Sie den Sunny Boy so, dass ein unbeabsichtigtes Abziehen der DC-Steck- verbinder (z.
Für den Anschluss der PV-Generatoren besitzt das Gerät sechs DC-Steckverbinder (zwei für jeden String). Die Anschlussleitungen des PV-Generators müssen also eben- falls mit solchen Steckverbindern ausgestattet sein. Die SMA-Bestellbezeichnungen für die unterschiedlichen Anschlüsse lauten wie folgt: • Multi-Contact 3 mm: „SWR-MC“...
Voraussetzungen für die Installation Technologie AG Auslegung eines Leitungsschutzschalters an einer photovoltaischen Ei- generzeugungsanlage im Netzparallelbetrieb Bei der Auswahl von Leitungsschutzschaltern sind verschiedene Faktoren zu berücksich- tigen. Diese sind zum Beispiel: • Verwendete Leitung (Material des Leiters und der Isolierung) •...
Seite 17
Technologie AG Voraussetzungen für die Installation Der Sunny Boy SB 5000TL Multi-String erzeugt keine außerordentlichen Ableitströme im Normalbetrieb. In bestimmten Betriebszuständen (z. B. beim Selbsttest der Schutz- einrichtung) können Ableitströme auftreten, die einen „normalen“ 30 mA RCD- bzw. FI- Schutzschalter auslösen können. Für den Fall, dass ein RCD- bzw.
Seite 18
Voraussetzungen für die Installation Technologie AG Der Sunny Boy SB 5000TL Multi-String ist für den Betrieb an 220 - 240 V Netzen mit einer Netzfrequenz von 50 Hz ausgelegt. Beachten Sie beim Anschluss des Wechsel- richters an das öffentliche Versorgungsnetz die örtlichen Anschlussbedingungen Ihres Netzbetreibers.
Technologie AG Installation 6 Installation 6.1 Montage Zur problemlosen Montage des Sunny Boy SB 5000TL Multi-String sollten Sie die mitgelieferte Wandhalterung verwenden. In festen Beton- oder Steinwänden und bei senkrechter Montage können Sie diese z. B. mit 8 mm x 50 mm-Sechskantschrau- ben nach DIN 571 in Edelstahlausführung und mit Dübeln vom Typ SX10 anbringen.
Seite 20
Installation Technologie AG Montieren Sie die Wandhalterung (1). Zum Markieren der Positionen für die Bohrlöcher können Sie die Wandhalterung auch als Bohr- schablone verwenden. Hängen Sie nun den Sunny Boy SB 5000TL Multi-String mit seinen oberen Befestigungsla- schen so in der Wandhalterung ein (2), dass er sich nicht mehr seitlich verschieben lässt.
Technologie AG Installation 6.2 Elektrische Installation Achtung! Prüfen Sie unbedingt die Polarität der Strings, bevor Sie diese anschlie- ßen! Die komplette Verkabelung eines Sunny Boy SB 5000TL Multi-String ist in der folgenden Abbildung schematisch dargestellt: AC-Anschluss, max. 10 mm² Kommunikation String B String C String A...
Installation Technologie AG 6.2.1 Anschluss des AC-Ausgangs Gehen Sie bei dem Anschluss des AC-Ausgangs wie folgt vor: Überprüfen Sie die Netzspannung. Im Gültigkeitsbereich der DIN VDE 0126-1-1 kann der Sunny Boy nur eingeschränkt arbeiten, wenn die Netzspannung dauer- haft höher als 253 V ist. Hier muss der lokale Netzbetreiber für Abhilfe sorgen. Kurzzeitig kann der Wechselrichter bei einer Ausgangsspannung von 260 V in das Netz einspeisen, der 10-Minuten-Mittelwert darf jedoch 253 V nicht über- schreiten.
Seite 23
Technologie AG Installation Befestigen Sie den Schutzleiter (PE) der Netzlei- tung an der oberen Klemme des dreifachen Klemmenblocks auf der Platine. Verbinden Sie den Schutzleiter (PE) wieder mit dem Gehäusedeckel. Bringen Sie den Gehäusedeckel des Sunny Boy SB 5000TL Multi-String an und ziehen Sie die vier Befestigungsschrauben gleichmäßig fest.
Installation Technologie AG 6.2.2 PV-String (DC) Anschluss Gehen Sie bei dem Anschluss des Eingangs wie folgt vor: Überprüfen Sie die PV-Generatoranschlüsse auf richtige Polarität und Einhaltung der maximalen Stringspannung von 750 V (DC), siehe auch Ka- pitel 5.2 „Voraussetzungen PV-Generator” (Sei- te 15).
Sollte sich, trotz überprüfter Stringspannungen bei erneutem Anschluss des PV-Genera- tors an den Sunny Boy SB 5000TL Multi-String, das LED-Signal wiederholen, trennen Sie den PV-Generator wieder vom Sunny Boy und setzen Sie sich mit der SMA Techno- logie AG in Verbindung (siehe Kapitel 13 „Kontakt” (Seite 57)).
Seite 26
Installation Technologie AG Grün Gelb Status leuchtet dauerhaft leuchtet nicht leuchtet nicht OK (Einspeisebe- trieb) leuchtet dauerhaft leuchtet nicht Störung leuchtet dauerhaft OK (Initialisierung) blinkt schnell leuchtet nicht leuchtet nicht OK (Stopp) (3 x pro Sekunde) leuchtet dauerhaft leuchtet nicht Störung blinkt langsam leuchtet nicht...
Technologie AG Sunny Boy öffnen und verschließen 7 Sunny Boy öffnen und verschließen Achtung! Wenn das Gerät geöffnet werden muss, beachten Sie stets Kapitel 3 „Si- cherheitshinweise” (Seite 9). 7.1 Öffnen des Sunny Boy Achtung! Halten Sie unbedingt die unten aufgeführte Reihenfolge ein! Schalten Sie den Leitungsschutzschalter aus.
Seite 28
Sunny Boy öffnen und verschließen Technologie AG Seite 28 SB5000TL-13:SD3306 Installationsanleitung...
Technologie AG Technische Daten 8 Technische Daten 8.1 Daten PV-Generator Anschluss Beschreibung Einheit Einstellung Max. Eingangsspannung 750 V DC, max Eingangsspannung, MPP-Bereich 125 V ... 750 V Max. Eingangsstrom 7,5 A pro Eingang PV max Max. Eingangsleistung 5300 W Spannungsrippel <...
Technische Daten Technologie AG 8.2 Daten Netzanschluss Beschreibung Einheit Einstellung Ausgangsnennleistung 4600 W ACNenn max. Ausgangsleistung 5000 W ACmax Ausgangsnennstrom 20 A ACNenn Klirrfaktor des Ausgangsstromes < 4 % (bei K < 2 %, P > UNetz 0,5 P ACNenn Arbeitsbereich, Netzspannung 180 - 265 V AC Deutschland: 198 - 253 / 260 V AC...
Erdschlussüberwachung (Riso > 1 MOhm) Verpolungsschutz durch Kurzschlussdiode Schutzfunktion AC-Seite Kurzschlussfestigkeit netzseitig durch Stromregelung Allpolige Trenneinrichtung Selbsttätige Schaltstelle (SMA grid netzseitig guard 2), doppelte Ausführung Externe Schnittstellen Datenübertragung über die Netzleitung optional Datenübertragung über separates Datenkabel optional, RS232 / RS485, galvanisch getrennt Datenübertragung über Funk...
Seite 32
Technische Daten Technologie AG Wirkungsgrad ηmax Max. Wirkungsgrad bei Nennspannung 95,5 % ηeuro Europäischer Wirkungsgrad 94,5 % Der Wirkungsgrad des Sunny Boy SB 5000TL Multi-String hängt entscheidend von der Eingangsspannung der angeschlossenen PV-Strings ab. Je höher die Eingangsspan- nung ist, desto höher ist der Wirkungsgrad. Ausgangsleistung [kW] Seite 32 SB5000TL-13:SD3306...
Technologie AG Technische Daten 8.4 Betriebsparameter Warnung! Nicht autorisierte Änderungen der Betriebsparameter können: • zu Verletzungen oder Unfällen durch geänderte interne Sicherheits- vorgaben des Sunny Boy führen, • die Betriebserlaubnis des Sunny Boy erlöschen lassen, • die Garantie des Sunny Boy erlöschen lassen. Ändern Sie niemals die Parameter Ihres Sunny Boy ohne ausdrückliche Er- laubnis und Anleitung.
Seite 34
Gesamtbetriebszeit des Wechselrichters. Die Änderung kann nö- tig sein, wenn Sie den Sunny Boy tauschen und die Daten des alten Gerätes übernehmen wollen. Inst.-Code Parameter der Inselnetzerkennung können erst nach Eingabe des SMA grid guard Passwortes geändert werden. Seite 34 SB5000TL-13:SD3306 Installationsanleitung...
Seite 35
(Trennung an der AC-Seite) oder auf „Stop“ gesetzt wurde. Plimit Obere Grenze der AC-Ausgangsleistung (nicht veränderbar) Ripple-Ctl-Frq Die Parameter Ripple-Ctl-Frq, Ripple-Ctl-Lev, Ripple-Ctl-Rcvr sind für die Behandlung von Rundsteuersignalen durch die SMA Ripple-Ctl-Lev Wechselrichter vorgesehen. Diese Parameter sind nicht bei allen Ripple-Ctl-Rcvr Wechselrichtern verfügbar. Ändern Sie diese Parameter nur nach vorheriger Absprache mit der SMA Technologie AG.
Technische Daten Technologie AG Name Erklärung Uac-Min Untere (Uac-Min) und obere (Uac-Max) Grenze der zulässigen AC-Spannung (Inselnetzerkennung), bevor die Netzüberwa- Uac-Max chung das Gerät vom Netz trennt. Uac-Tavg Mittelungszeit der Netzspannungsmessung Usoll-Konst A PV-Sollwertspannung für konstante Betriebsspannung. Diese Pa- Usoll-Konst B rameter sind nur wichtig, wenn der Parameter „Betriebsart“...
Seite 37
Parameter der Netzüberwachung. Um SMA grid guard Parameter zu verstellen, ist die Eingabe Ihres persönlichen SMA grid guard Passwortes (Inst.-Code) not- wendig. Wenden Sie sich an die Sunny Boy Hotline, um Ihr individuelles SMA grid guard Passwort zu erhalten. Installationsanleitung...
0,19 0,19 0,29 NiTest T-Start Uac-Min Uac-Max 8.4.4 Nicht veränderbare Parameter Die folgenden Parameter werden in der Parameterliste angezeigt, können aber nicht geändert werden: Name Einheit Werkseinstellung Fac-Tavg Firmware-BFR Firmware-DC-BFS Firmware-SRR Hardware-DC- Plimit 5100 SMA-SN Uac-Tavg Seite 38 SB5000TL-13:SD3306 Installationsanleitung...
Halbleiter-Stromrichter: DIN EN 60146-1-1: 1994-03 Die oben aufgeführten Geräte werden daher mit einem CE-Zeichen ausgestattet. Hinweis: Diese Konformitätserklärung verliert ihre Gültigkeit, wenn das Produkt ohne ausdrückliche Zustimmung von SMA · umgebaut, ergänzt oder in sonstiger Weise verändert wird, · und/oderBauteile, die nicht zum SMA Zubehör gehören, in das Produkt eingebaut werden, ·...
VDEW-Richtlinie für den Anschluss und Parallelbetrieb von Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz erfüllen. Insbesondere ist in jedem aufgeführten Wechselrichter eine selbsttätig wir- kende Freischaltstelle vom Typ „SMA grid guard“ integriert, die die Funktion einer „Einrichtung zur Netzüberwachung mit zugeordnetem Schaltorgan in Reihe (ENS)“ nach der E DIN VDE 0126 (4.99) oder VDE 0126-1-1 erfüllt.
Technologie AG Bescheinigungen 9.2 SMA grid guard Bescheinigung Der Sunny Boy SB 5000TL Multi-String ist mit der selbsttätigen Schaltstelle „SMA grid guard“ ausgestattet und es gilt für dieses Gerät die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft für „SMA grid guard“. Installationsanleitung SB5000TL-13:SD3306 Seite 41...
Seite 42
Bescheinigungen Technologie AG Seite 42 SB5000TL-13:SD3306 Installationsanleitung...
24-Stunden-Austauschservice Reparaturdienst der SMA Technologie AG. Leuchtet während des Betriebs die rote LED der Statusanzeige dauerhaft, so sollte zu- nächst ausgeschlossen werden, dass ein Erdschluss im PV-Generator vorliegt. Nur bei gleichzeitig dauerhaft leuchtender grüner LED können Sie die Punkte 3 bis 5 im Folgen- den überspringen.
Seite 44
Ersatz-Varistoren kein Sonder- die Klemme. werkzeug für die Bedienung der Klemmen erhalten haben, setzen Sie sich mit SMA in Ver- Varistor bindung. Die Klemmkontakte lassen sich behelfs- entnehmen mäßig jedoch auch einzeln mit einem passenden Schraubendreher bedienen.
Seite 45
Sunny Boy SB 5000TL Multi-String einen ord- nungsgemäßen Betrieb signalisiert. Konnte weder ein Erdschluss noch ein defekter Varistor festgestellt werden, so liegt wahrscheinlich ein Fehler im Sunny Boy vor. Sprechen Sie die weiteren Schritte mit der SMA-Hotline ab. Installationsanleitung SB5000TL-13:SD3306 Seite 45...
Seite 46
Austausch der Varistoren Technologie AG Seite 46 SB5000TL-13:SD3306 Installationsanleitung...
Technologie AG Auslegung eines Leitungsschutzschalters 11 Auslegung eines Leitungsschutzschalters Beispiel für die thermische Auslegung eines Leitungsschutzschalters an einer pho- tovoltaischen Eigenerzeugungsanlage im Netzparallelbetrieb. Angenommen wird eine PV-Anlage mit 9 Wechselrichtern Sunny Boy SB 5000TL Multi-String, mit drei Wechselrichtern pro Phase. Benötigte technische Angaben der verwendeten Wechselrichter •...
Seite 48
Auslegung eines Leitungsschutzschalters Technologie AG Bei der Auswahl von Leitungsschutzschaltern muss man auf einige Belastungsfaktoren achten. Diese sind in den jeweiligen Datenblättern zu finden. Beispiel für die thermische Auswahl eines 25 A Leitungsschutzschalters mit der Auslösecharakteristik B ohne Abstand zwischen den Leitungsschutzschaltern: Der Leitungsschutzschalter eines Herstellers ist beispielsweise auf 50 °C Umgebungs- temperatur ausgelegt.
Der Einbau oder Austausch der Kommunikationsschnittstelle darf nur durch eine ausgebildete Elektrofachkraft erfolgen. Die Kommunikationsschnittstelle wird benutzt um mit SMA Kommunikationsgeräten (z. B. Sunny Boy Control, Sunny WebBox) oder einem PC mit entsprechender Software (z. B. Sunny Data) zu kommunizieren. Abhängig von der gewählten Kommunikations- schnittstelle können bis zu 2500 Wechselrichter zusammengeschaltet werden.
Die Kommunikationsschnittstelle Technologie AG 12.1 Anschluss RS232, RS485, Funk Piggy-Back Dieses Kapitel beschreibt den Einbau der Piggy-Backs für die verschiedenen Kommuni- kationsarten eines Sunny Boys. RS232 Piggy-Back (SMA-Bestellnummer: 232PB-MS- NR), RS485 Piggy-Back (SMA-Bestellnummer: 485PB-MS-NR), Funk Piggy-Back (SMA- Bestellnummer: BEAMPB-NR). Achtung! Beachten Sie alle Sicherheitshinweise beim Öffnen des Sunny Boy, wie in...
Technologie AG Die Kommunikationsschnittstelle Stecken Sie die Jumper (E), wenn es im Anschlussplan des Kommunikationsgerätes gefordert wird. Die Tabelle rechts gibt einen Überblick über die Funktion der Jum- per. 10. Stecken Sie die Kommunikationsschnittstelle linksbündig auf die Platine (F). 11. Verschließen Sie den Sunny Boy wie in Kapitel 7.2 beschrieben. Gehäusedurchführung im Boden des Sunny Boy Kabelweg (graue Fläche) PE-Anschluss...
Die Kommunikationsschnittstelle Technologie AG 12.2 Anschluss Powerline Dieses Kapitel beschreibt den Einbau des „Powerline-Kits“ (SMA-Bestellnummer: NLMPB-MS-NR) für die Netzleitungskommunikation in einen Sunny Boy. Achtung! Beachten Sie alle Sicherheitshinweise beim Öffnen des Sunny Boy, wie in Kapitel 3 beschrieben. Der Sunny Boy und die Kommunikationsschnittstelle sind durch elektrostatische Ent- ladungen gefährdet.
Seite 53
Technologie AG Die Kommunikationsschnittstelle Öffnen Sie den Wechselrichter wie in Kapitel 7.1 beschrieben. Drücken Sie die seitlichen Verriegelungen des Steckverbinders zusammen und zie- hen Sie ihn wie in der Abbildung unten ab. Installationsanleitung SB5000TL-13:SD3306 Seite 53...
Seite 54
Die Kommunikationsschnittstelle Technologie AG Stecken Sie das NLM Piggy-Back auf die Platine (F). Es müssen keine Jumper ge- steckt werden. Stecken Sie die mitgelieferte Stütze (G) des PLC Leistungsteils auf den in der Ab- bildung dargestellten Steckplatz (ganz rechts). Die Stütze muss hörbar einrasten. Stecken Sie anschließend das PLC Leistungsteil (H) auf den in der Abbildung dar- gestellten Steckplatz.
Seite 55
Technologie AG Die Kommunikationsschnittstelle Hinweis zu unterschiedlichen Varianten des PLC Leistungsteils Es können unterschiedliche Varianten des PLC Leis- tungsteils geliefert sein. Die Module unterscheiden sich nur durch die Lage des Steckplatzes für den Steckverbinder, der entweder waagerecht oder senkrecht angeordnet sein kann (siehe Abbildung). Installationsanleitung SB5000TL-13:SD3306 Seite 55...
Seite 56
Die Kommunikationsschnittstelle Technologie AG Seite 56 SB5000TL-13:SD3306 Installationsanleitung...
Kontakt 13 Kontakt Bei Fragen zum Sunny Boy SB 5000TL Multi-String oder technischen Problemen können Sie sich gern an unsere Hotline wenden. Bitte haben Sie folgende Daten zur Hand, wenn Sie mit SMA Kontakt aufnehmen: • Wechselrichtertyp • Angeschlossene Module und Anzahl der Module •...
Eine Unterlizenzierung der Software ist nicht zulässig. Haftungsbeschränkung: Die SMA Technologie AG lehnt jegliche Haftung für direkte oder indirekte Folgeschä- den, die sich aus der Verwendung der von SMA Technologie AG erstellten Software ergeben, ab. Dies gilt auch für die Leistung beziehungsweise Nicht-Leistung von Support-Tätigkeiten.
Seite 60
Fax: +49 561 9522 4040 E-Mail: Info@SMA.de Freecall: 0800 SUNNYBOY Freecall: 0800 7 8 6 6 9 2 6 9 SMA America, Inc. SMA Ibérica Tecnología Solar, S.L. Grass Valley, Kalifornien, USA Barcelona, Spanien E-Mail: Info@SMA-America.com E-Mail: Info@SMA-Iberica.com SMA Solar Technology China SMA Italia, S.r.L.