Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA GRID GUARD 10.0 Technische Information Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Verhalten bei ungestörtem Stromnetz
Objektname
Inverter.VArModCfg.VArCtl-
VolCfg.Crv.XVal
Inverter.VArModCfg.VArCtl-
VolCfg.Crv.YVal
Inverter.VArModCfg.VRefMod
Bezugsspannungsanpassung einstellen
Durch die Änderung der Bezugsspannung lässt sich die Q(U)-Kennlinie entlang der x-Achse verschieben. Die
Bezugsspannung für Q(U) ist durch die folgenden Parameter einstellbar.
Objektname
Inverter.VArModCfg.VArCtl-
VolCfg.VolRef.AutnAdjMod
Inverter.VArModCfg.VArCtl-
VolCfg.VolRef.AutnAdjTms
Inverter.VArModCfg.VArCtl-
VolCfg.VolRef.VolRefPu
Verhalten bei ausbleibender Bezugsspannung einstellen
Objektname
Inverter.CtlComCfg.VArCtlVol-
Com.CtlComMssMod
Inverter.CtlComCfg.VArCtlVol-
Com.FlbVolRefPu
Inverter.CtlComCfg.VArCtlVol-
Com.TmsOut
38
NSM-GG10-TI-de-12
Definition
Spannungswerte der Kennlinie in p.u. Parametrierte Nennspannung (siehe
Blindleistungswerte der Kennlinie in
%
Art der Bezugsspannung
Definition
Betriebsart der Bezugsspannungsan-
passung
Einstellzeit der automatischen Be-
zugsspannungsanpassung in s
Externe Bezugsspannungsvorgabe in
p.u.
Definition
Rückfallverhalten
Rückfallbezugsspannung in p.u.
Timeout für ausbleibende Bezugs-
spannungsvorgabe in s
SMA Solar Technology AG
Erklärung
Kapitel 3.1.2, Seite 10)
Die Bezugsgröße ist WMaxOut /
WMaxIn oder Inverter.VArMaxQ1-
Q4 (je nach Einstellung von Inver-
ter.VArModCfg.VArNomRefMod).
Einstellbar:
PhsAvg / Mittelwert der Strangspan-
nungen
PhsMax / Höchste Strangspannung
Erklärung
Einstellbar:
Aus (keine Anpassung)
Ein: Die Bezugsspannung wird dem
externen Sollwert entnommen.
Automatik (automatische Anpas-
sung): Die Bezugsspannung ent-
spricht der tiefpassgefilterten gemes-
senen Spannung.
Einstellzeit entspricht 3 Tau eines PT1-
Gliedes.
Bezugsgröße ist die parametrierte
Nennspannung (siehe Kapitel 3.1.2,
Seite 10).
Erklärung
Einstellbar:
Werte beibehalten (letzte empfange-
ne Werte werden beibehalten)
Rückfallwerte übernehmen
Bezugsgröße ist die parametrierte
Nennspannung (siehe Kapitel 3.1.2,
Seite 10).
Für diese Zeit muss die Bezugsspan-
nungsvorgabe ausbleiben, bevor das
Rückfallverfahren aktiviert wird.
Technische Information

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis