SMA Solar Technology AG
Dynamisches Verhalten für Umsetzung der externen Vorgabe an Sollwerteingang 2 einstellen
WSptMax/WSptMin
Objektname
Inverter.WModCfg.WCtlCom-
Cfg2.Dyn.WTmEna
Inverter.WModCfg.WCtlCom-
Cfg2.Dyn.WTms
Inverter.WModCfg.WCtlCom-
Cfg2.Dyn.WGraEna
Inverter.WModCfg.WCtlCom-
Cfg2.Dyn.WGraPos
Inverter.WModCfg.WCtlCom-
Cfg2.Dyn.WGraNeg
Rückfallverhalten für ausbleibende externe Vorgabe an Sollwerteingang 2 einstellen
Wenn die Kommunikation für eine einstellbare Zeit ausfällt, werden entweder die zuletzt kommunizierten Werte
beibehalten oder die Rückfallwerte übernommen.
Objektname
Inverter.CtlComCfg.WCtlCom2.Ctl-
ComMssMod
Inverter.CtlComCfg.WCtlCom2.Flb-
WMin
Inverter.CtlComCfg.WCtlCom2.Flb-
WMax
Inverter.CtlComCfg.WCtl-
Com2.TmsOut
4.1.1.5
Besonderheiten bei Anlagenreglern
Anlagenregler nutzen den Sollwerteingang 1 für Vorgaben des Direktvermarkters und Sollwerteingang 2 für Vorgaben
des Netzbetreibers.
Technische Information
WTmEna
WTms
Definition
Sollwertfilter
Einstellzeit Sollwertfilter in s
Begrenzung der Änderungsrate
Anstiegsrate in %/s
Absenkungsrate in %/s
Definition
Rückfallverhalten
Rückfallwert der minimalen Wirkleis-
tung in W
Rückfallwert der maximalen Wirkleis-
tung in W
Timeout in s
4 Verhalten bei ungestörtem Stromnetz
WGraEna
WGraPos
WSptMax/WSptMin
WGraNeg
Erklärung
Aktivierung / Deaktivierung
Die Einstellzeit entspricht 3 Tau eines
PT1-Gliedes
Aktivierung / Deaktivierung
Die Bezugsgröße ist WMaxOut.
Die Bezugsgröße ist WMaxOut.
Erklärung
Einstellbar:
Werte beibehalten (letzte empfange-
ne Werte beibehalten)
Rückfallwerte übernehmen
Für diese Zeit müssen die externen
Sollwertvorgabe ausbleiben, bevor
das Rückfallverfahren aktiviert wird.
NSM-GG10-TI-de-12
23