3 Allgemeines Betriebsverhalten
3.1.2
Einstellbare Parameter der Nennspannung
Im Länderdatensatz ist die Netznennspannung für den Bezugspunkt vorgegeben. Im Normalfall werden alle
spannungsbezogenen Parameter (z. B. die Abschaltgrenzen der Spannungsüberwachung) auf die Netznennspannung
bezogen. Die Wechselrichter-Nennspannung ist eine gerätespezifische Nenngröße, die zur Netznennspannung
passen muss. Anderenfalls muss ein geeigneter Transformator eingesetzt werden und die Wechselrichter-
Nennspannung als Bezugsspannung für spannungsbezogene Größen ausgewählt werden.
Objektname
Inverter.PlntCtl.VRef
Inverter.PlntCtl.VRefMod
Inverter.VRtg*
Inverter.VRefIntMod*
Inverter.PlntCtl.AppVol
* Der Parameter ist nur bei 3-phasigen Wechselrichtern vorhanden.
3.2
P/Q-Diagramm im Erzeugerzählpfeilsystem
Bei SMA Solar Technology AG beziehen sich alle Angaben immer auf das Erzeugerzählpfeilsystem. Dabei hat der
Strom- und Leistungsfluss von der Erzeugungsanlage in das öffentliche Stromnetz ein positives Vorzeichen. Die
Wirkleistungsabgabe ist positiv und die Wirkleistungsaufnahme negativ. Positive Blindleistung entspricht einem
übererregten Betrieb und erhöht die Spannung. Negative Blindleistung entspricht einem untererregten Betrieb und
senkt die Spannung. Das Erzeugerzählpfeilsystem wird international von IEC (International Electrotechnical
Commission) und IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) angewendet. Im Gegensatz dazu beziehen sich
z. B. die VDE-Anwendungsregeln auf das Verbraucherzählpfeilsystem. Um die Angaben in das
Erzeugerzählpfeilsystem zu übersetzen, müssen die Vorzeichen von Wirk- und Blindleistung invertiert werden. Im P/Q-
Diagramm entspricht dies einer Spiegelung am Ursprung.
Abbildung 2: Erzeugerzählpfeilsystem
10
NSM-GG10-TI-de-12
Definition
Netznennspannung in V
Phasenbezug der Netznennspan-
nung
Wechselrichter-Nennspannung in V
Bezugsspannungsauswahl
Anzuwendende Spannungen
Kundenanlage
I
Öffentliches
Stromnetz
U
SMA Solar Technology AG
Erklärung
Die Netznennspannung wird als Au-
ßenleiterspannung oder Strangspan-
nung angegeben, abhängig von der
Einstellung von Inverter.PlntCtl.VRef-
Mod.
Außenleiterspannung / Strangspan-
nung
Die Wechselrichter-Nennspannung
wird als Außenleiterspannung ange-
geben.
Gibt an, ob die Netznennspannung
(Inverter.PlntCtl.VRef) oder die Wech-
selrichter-Nennspannung (Inver-
ter.VRtg) als Bezugsspannung für
spannungsbezogene Größen ver-
wendet wird.
Gibt an, ob Strangspannung, Außen-
leiterspannung oder beide Spannun-
gen für dynamische Netzstützung
und Spannungsüberwachung ange-
wendet werden sollen.
Technische Information