Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines Betriebsverhalten; Elektrischer Anschlusspunkt; Vorgabe Des Bezugspunktes Für Die Pv-Anlage - SMA GRID GUARD 10.0 Technische Information

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG

3 Allgemeines Betriebsverhalten

3.1

Elektrischer Anschlusspunkt

3.1.1
Vorgabe des Bezugspunktes für die PV-Anlage
Abbildung 1: Systemübersicht mit unterschiedlichen elektrischen Bezugspunkten
In den technischen Netzanschlussbedingungen wird typischerweise unterschieden, ob sich die Anforderungen auf den
Netzanschlusspunkt (M1) oder auf die Wechselrichter-Klemmen (M2) beziehen. Der Netzbetreiber oder die vor Ort
gültigen Netzanschlussbestimmungen geben den Bezugspunkt für Ihre Anlage vor.
Bezugspunkt
Erklärung
M1
Bezugspunkt ist der Netzanschlusspunkt
• Netzsystemdienstleistungen werden in der Regel durch eine übergeordnete Steuereinheit (z. B.
SMA Data Manager) realisiert.
• Das Messgerät am Netzanschlusspunkt muss ausgewählt werden.
• Das P/Q-Diagramm muss für die Anlage separat eingestellt werden.
• Sollwerte an die Anlage beziehen sich auf dieses P/Q-Diagramm.
• Störgrößen zwischen Wechselrichter und Bezugspunkt M1 werden für Wirk- und Blindleistung
ausgeregelt.
M2
Bezugspunkt sind die Wechselrichter-Klemmen
• Alle Netzsystemdienstleistungen werden durch die Wechselrichter realisiert und nicht durch
eine übergeordnete Steuereinheit.
Technische Information
ÖFFENTLICHES
STROMNETZ
M1
SMA ENERGY METER
SMA PV-SYSTEM
M2
SUNNY PORTAL
powered by ennexOS
SMA DATA
MANAGER
3 Allgemeines Betriebsverhalten
Solarenergie
Wechselstrom
Kommunikation
KUNDENANLAGE
NSM-GG10-TI-de-12
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis