Herunterladen Diese Seite drucken
SMA SUNNY ISLAND 6.0H Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY ISLAND 6.0H:

Werbung

Betriebsanleitung
SUNNY ISLAND 6.0H/8.0H
SUNNY REMOTE CONTROL
SI60H-80H-BE-de-20 | Version 2.0
DEUTSCH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SMA SUNNY ISLAND 6.0H

  • Seite 1 Betriebsanleitung SUNNY ISLAND 6.0H/8.0H SUNNY REMOTE CONTROL SI60H-80H-BE-de-20 | Version 2.0 DEUTSCH...
  • Seite 2 Rechtliche Bestimmungen Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der SMA Solar Technology AG. Die Veröffentlichung, ganz oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der SMA Solar Technology AG. Eine innerbetriebliche Vervielfältigung, die zur Evaluierung des Produktes oder zum sachgemäßen Einsatz bestimmt ist, ist erlaubt und nicht genehmigungspflichtig.
  • Seite 3 SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zu diesem Dokument ........... 7 Sicherheit .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis SMA Solar Technology AG 6.7 Firmware-Update ..............36 6.7.1 Firmware mit SD-Karte aktualisieren .
  • Seite 5 SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis 10.6 Batterie kontrollieren und warten ............79 10.7 Lüfter reinigen .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis SMA Solar Technology AG 13.5 Operation (500#) ..............128 13.5.1 Inverter (510#) .
  • Seite 7 Gültigkeitsbereich Dieses Dokument gilt für folgende Gerätetypen: • SI8.0H-11 (Sunny Island 8.0H) ab der Firmware-Version 3.0 • SI6.0H-11 (Sunny Island 6.0H) ab der Firmware-Version 3.0 • SRC-20 (Sunny Remote Control) Zielgruppe Dieses Dokument ist für Fachkräfte und Betreiber bestimmt. Die in diesem Dokument beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur mit entsprechender Qualifikation durchgeführt werden (siehe Kapitel 2.2 „Qualifikation der Zielgruppe“, Seite 10).
  • Seite 8 1  Hinweise zu diesem Dokument SMA Solar Technology AG Nomenklatur Vollständige Benennung Benennung in diesem Dokument Inselnetzsystem, Ersatzstromsystem, System zur System Eigenverbrauchsoptimierung Sunny Boy, Sunny Mini Central, Sunny Tripower PV-Wechselrichter Menüs werden wie folgt dargestellt: Menünummer, Raute und Menüname (z. B. 150# Compact Meters).
  • Seite 9 Eingriffe in das Produkt, z. B. Veränderungen und Umbauten, sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von SMA Solar Technology AG gestattet. Nicht autorisierte Eingriffe führen zum Wegfall der Garantie- und Gewährleistungsansprüche sowie in der Regel zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Die Haftung von SMA Solar Technology AG für Schäden aufgrund solcher Eingriffe ist ausgeschlossen.
  • Seite 10 2  Sicherheit SMA Solar Technology AG 2.2 Qualifikation der Zielgruppe Betreiber Betreiber müssen von einer Fachkraft in den folgenden Punkten unterwiesen sein: • Unterweisung über die Gefahren beim Umgang mit elektrischen Geräten • Unterweisung über den Betrieb des Sunny Island •...
  • Seite 11 SMA Solar Technology AG 2  Sicherheit Lebensgefährlicher Stromschlag durch beschädigten Sunny Island Durch den Betrieb eines beschädigten Sunny Island können Gefahrensituationen entstehen, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag führen können. • Sunny Island ausschließlich im technisch einwandfreien und betriebssicheren Zustand betreiben.
  • Seite 12 2  Sicherheit SMA Solar Technology AG Beschädigung der Batterie durch falsche Einstellungen Fehlerhafte Einstellungen können zu einer vorzeitigen Alterung der Batterie führen. Einstellungen der Parameter im Menü 220# Battery beeinflussen das Ladeverhalten des Sunny Island. • Sicherstellen, dass Sie die vom Batteriehersteller empfohlenen Werte für die Batterie einstellen (technische Daten der Batterie siehe Dokumentation des Batterieherstellers).
  • Seite 13 SMA Solar Technology AG 3  Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung 3.1 Sunny Island Der Sunny Island ist ein Batterie-Wechselrichter und regelt den elektrischen Energiehaushalt in Inselnetzsystemen, in Ersatzstromsystemen oder in Systemen zur Eigenverbrauchsoptimierung. In einem Ersatzstromsystem können Sie den Sunny Island zusätzlich zur Eigenverbrauchsoptimierung nutzen.
  • Seite 14 3.3 Typenschild Das Typenschild identifiziert das Produkt eindeutig. Das Typenschild befindet sich auf der rechten Seite des Gehäuses. Auf dem Typenschild befinden sich folgende Informationen: • Adresse der SMA Solar Technology AG • Gerätetyp (Model) • Seriennummer (Serial No.) • Gerätespezifische Kenndaten Die Angaben auf dem Typenschild benötigen Sie für den sicheren Gebrauch des Produkts und bei Fragen an die...
  • Seite 15 SMA Solar Technology AG 3  Produktbeschreibung Symbole auf dem Typenschild Symbol Erklärung Lebensgefahr durch hohe Spannung Das Produkt arbeitet mit hohen Spannungen. Alle Arbeiten am Produkt dürfen ausschließlich durch Fachkräfte erfolgen. Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche Das Produkt kann während des Betriebs heiß werden. Vermeiden Sie Berührungen während des Betriebs.
  • Seite 16 3  Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG 3.4 Sunny Remote Control Mit dem Display Sunny Remote Control konfigurieren und bedienen Sie das System von einer zentralen Stelle. Abbildung 3: Aufbau des Sunny Remote Control Position Bezeichnung Erklärung Display 4-zeiliges Display zeigt Betriebsdaten (z. B. Betriebszustand, Anzeigewerte) und Ereignisse, Warnungen oder Fehler des Sunny Island.
  • Seite 17 SMA Solar Technology AG 4  Start und Stopp des Systems 4 Start und Stopp des Systems 4.1 Sunny Island einschalten Voraussetzungen: ☐ Lasttrennschalter im DC-Kabel muss geschlossen sein. ☐ Der Sunny Island darf sich nicht selbst abgeschaltet haben (siehe Kapitel 9.6 „Batterie nach Selbstabschaltung in Inselnetzsystemen laden“, Seite 73).
  • Seite 18 4  Start und Stopp des Systems SMA Solar Technology AG 4.3 System stoppen Wenn Sie das System stoppen, wechselt der Sunny Island vom Betrieb in den Standby. Im Standby entlädt der Sunny Island die Batterie durch den Verbrauch im Standby. Tipp: Bei langen Betriebspausen den Sunny Island ausschalten (siehe Kapitel 4.4, Seite 18).
  • Seite 19 SMA Solar Technology AG 4  Start und Stopp des Systems 4.5 Not-Abschaltung des Systems auslösen Auswirkungen einer Not-Abschaltung Bei einer Not-Abschaltung wird das System ungeregelt abgeschaltet und nicht gespeicherte Daten gehen verloren. • Not-Abschaltungen ausschließlich zur Vermeidung von Gefahren oder Folgeschäden auslösen.
  • Seite 20 5  Bedienung des Sunny Island mit Sunny Remote Control SMA Solar Technology AG 5 Bedienung des Sunny Island mit Sunny Remote Control 5.1 Modi der Display-Anzeigen Das Sunny Remote Control verwendet 4 Modi für die Display-Anzeige. Wenn Sie den Knopf mehr als 5 Minuten nicht benutzen, wechselt das Sunny Remote Control in den Standardmodus.
  • Seite 21 SMA Solar Technology AG 5  Bedienung des Sunny Island mit Sunny Remote Control 5.2 Standardmodus 5.2.1 Meldung der Betriebszustände Bis der Sunny Island gestartet ist, gibt das Sunny Remote Control die folgenden Betriebszustände aus. Abbildung 4: Meldung der Betriebszustände (Beispiel Standby) Position Bezeichnung Erklärung...
  • Seite 22 5  Bedienung des Sunny Island mit Sunny Remote Control SMA Solar Technology AG Position Symbol Bezeichnung Erklärung Gerätezuordnung Am Sunny Remote Control angeschlossener Sunny Island ist Master. Am Sunny Remote Control angeschlossener Sunny Island ist Slave 1. Am Sunny Remote Control angeschlossener Sunny Island ist Slave 2.
  • Seite 23 SMA Solar Technology AG 5  Bedienung des Sunny Island mit Sunny Remote Control 5.2.3 Informationsseite in Inselnetzsystemen Abbildung 6: Energieflüsse und Status des Sunny Island (Beispiel). Position Bezeichnung Grafische Darstellung der Energieflüsse Status des Inselnetzes Status des Sunny Island Ladezustand der Batterie Status des Generators Grafische Darstellung der Energieflüsse...
  • Seite 24 5  Bedienung des Sunny Island mit Sunny Remote Control SMA Solar Technology AG Status des Inselnetzes Abbildung 8: Status des Inselnetzes (Beispiel) Position Bezeichnung Erklärung Ausgangsleistung Ausgangsleistung des Sunny Island in kW Verbraucher im Inselnetz Symbol für die Verbraucher im Inselnetz Status des Sunny Island Abbildung 9: Status des Sunny Island (Beispiel)
  • Seite 25 SMA Solar Technology AG 5  Bedienung des Sunny Island mit Sunny Remote Control Ladezustand der Batterie Abbildung 10: Ladezustand der Batterie im Standardmodus (Beispiel) Position Bezeichnung Erklärung Batterie Symbol für die Batterie Ladezustand Ladezustand der Batterie in Prozent Status der externen Energiequelle Abbildung 11: Status der externen Energiequelle im Standardmodus (Beispiel)
  • Seite 26 5  Bedienung des Sunny Island mit Sunny Remote Control SMA Solar Technology AG Position Symbol Bezeichnung Erklärung ‒ Leistung des Generators Leistung in kW oder des öffentlichen Stromnetzes Generator Symbol für den Generator Interne Transferrelais Generator ist vom Inselnetz getrennt. Das Inselnetz ist auf den Generator synchronisiert. Der Generator versorgt die Verbraucher und lädt die Batterie.
  • Seite 27 SMA Solar Technology AG 5  Bedienung des Sunny Island mit Sunny Remote Control 5.3 Benutzermodus 5.3.1 Parameter anzeigen und System bedienen und einstellen Der Benutzermodus zeigt die wesentlichen Informationen über das System nach Kategorien an. Der Benutzermodus ermöglicht die manuelle Steuerung des Sunny Island oder Komponenten des Systems, z. B. den Generatorstart.
  • Seite 28 5  Bedienung des Sunny Island mit Sunny Remote Control SMA Solar Technology AG 5. Um eine Eingabeseite zu wählen, zur Anzeigeseite mit der Kategorie der gewünschten Einstellung blättern (siehe Kapitel 12 „Verzeichnis der Parameter im Benutzermodus“, Seite 86). Beispiel: Anzeigeseite wählen. Sie möchten den Sunny Island neu starten. Diese Einstellung gehört zu der Kategorie Inverter.
  • Seite 29 SMA Solar Technology AG 5  Bedienung des Sunny Island mit Sunny Remote Control 5.4 Installateurmodus und Expertenmodus 5.4.1 In den Installateurmodus oder Expertenmodus wechseln Der Installateurmodus ist durch ein Installateurpasswort geschützt. Das Installateurpasswort ändert sich stetig und Sie müssen es immer wieder neu berechnen. Den Expertenmodus können Sie nur vom Installateurmodus aus erreichen.
  • Seite 30 5  Bedienung des Sunny Island mit Sunny Remote Control SMA Solar Technology AG 5.4.3 Menüs im Installateurmodus und Expertenmodus Abbildung 13: Aufbau der Menüseite im Installateurmodus (Beispiel). Position Bezeichnung Erklärung Menüpfad Die beiden zuletzt ausgewählten Menüebenen Wenn Sie in der obersten Menüebene sind, zeigt das Display im Installateurmodus Installer und im Expertenmodus Expert an.
  • Seite 31 SMA Solar Technology AG 5  Bedienung des Sunny Island mit Sunny Remote Control 7. Um die Parameterseite zu verlassen, auf die übergeordnete Ebene oder in den Standardmodus wechseln: • Knopf nach links drehen, bis das Eingabesymbol in der ersten Zeile erscheint. • Um in eine übergeordnete Ebene zu wechseln, Knopf nach links drehen, bis <back> erscheint.
  • Seite 32 5  Bedienung des Sunny Island mit Sunny Remote Control SMA Solar Technology AG 5.4.7 Auf Parameter direkt zugreifen Über eine 5-stellige Nummer können Sie direkt auf jeden Parameter zugreifen. Die 5-stellige Nummer ist wie folgt aufgebaut: • Die ersten 3 Stellen sind die Menünummer.
  • Seite 33 SMA Solar Technology AG 6  Datenspeicherung und Firmware-Update 6 Datenspeicherung und Firmware-Update 6.1 SD-Karte einlegen Voraussetzungen: ☐ SD-Karte muss FAT-12 oder FAT-16 formatiert sein. ☐ Speicherkapazität der SD-Karte darf maximal 2 GB betragen. ☐ SD-Karte darf ausschließlich als Datenträger für das System verwendet werden.
  • Seite 34 6  Datenspeicherung und Firmware-Update SMA Solar Technology AG 6.3 Ereignishistorie und Fehlerhistorie speichern Voraussetzung: ☐ SD-Karte muss gesteckt sein. Vorgehen: 1. Am Sunny Remote Control in den Installateurmodus wechseln (siehe Kapitel (siehe Kapitel 5.4.1, Seite 29)). 2. Um die Ereignishistorie zu speichern, den Parameter 550.03 CardFunc wählen und auf StoEvtHis stellen.
  • Seite 35 Firmware des Sunny Island batstat.txt Statistikwerte der Batterie Diese Werte werden jede Nacht um 22:00 Uhr gespeichert. batstat.sma Statistikwerte der Batterie für die Auswertung durch SMA Solar Technology AG sim.ccf Systeminformationen des Sunny Island bootex.log Vom Betriebssystem des Computers erzeugte Datei Diese Datei wird nicht von jedem Betriebssystem erzeugt.
  • Seite 36 Wenn der Sunny Island vor dem Firmware-Update in Betrieb war, startet der Sunny Island nach dem Firmware-Update automatisch. Mit Sunny Explorer übertragen Sie die aktuelle Firmware zunächst auf das SMA Speedwire Datenmodul Sunny Island. Anschließend überträgt das SMA Speedwire Datenmodul Sunny Island die aktuelle Firmware automatisch auf die SD-Karte im Sunny Remote Control.
  • Seite 37 Voraussetzungen: ☐ Der Sunny Island muss im Sunny Portal registriert sein. ☐ Das SMA Speedwire Datenmodul Sunny Island vom Typ SWDMSI-NR10 muss im System eingebaut sein. Firmware SMA Speedwire Datenmodul Sunny Island Die notwendige Firmware des SMA Speedwire Datenmodul Sunny Island ist ab KW12 2014 erhältlich.
  • Seite 38 7  Manuelle Steuerung des Generators SMA Solar Technology AG 7 Manuelle Steuerung des Generators 7.1 Generator mit Sunny Remote Control starten Voraussetzungen: ☐ Der Sunny Island muss den Generator über ein Steuerkabel steuern können. ☐ Das Sunny Remote Control muss im Standardmodus oder Benutzermodus sein.
  • Seite 39 SMA Solar Technology AG 7  Manuelle Steuerung des Generators 7.3 Generator ohne Autostartfunktion starten 1. Generator starten (siehe Anleitung des Herstellers). 2. Lasttrennschalter zwischen Generator und Sunny Island schließen. ☑ Nach Ablauf der Warmlaufzeit schaltet der Sunny Island das Inselnetz auf den Generator.
  • Seite 40 8  Sunny Island spannungsfrei schalten SMA Solar Technology AG 8 Sunny Island spannungsfrei schalten 1. System ausschalten (siehe Kapitel 4.4, Seite 18). 2. Die Leitungsschutzschalter und die Lasttrennschalter in den Unterverteilungen ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. 3. Den Lasttrennschalter im DC-Kabel öffnen und gegen Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 41 SMA Solar Technology AG 9  Fehlersuche 9 Fehlersuche 9.1 Verhalten des Sunny Island im Fehlerfall Anzeige von Fehlern, Warnungen und Ereignissen Anliegende Warnungen und Fehler werden im Display des Sunny Remote Control automatisch angezeigt, bis die Ursache für die Warnung oder den Fehler vom Sunny Island nicht mehr erfasst wird oder quittiert wurde. Ereignisse werden vom Sunny Island erfasst.
  • Seite 42 9  Fehlersuche SMA Solar Technology AG Stufe Bezeichnung Anzeige am Erklärung Sunny Remote Control Ausfall Failure Geräteausfall, Sunny Island schaltet ab. Fehlerbehebung, Quittierung des Fehlers und manueller Neustart erforderlich. Gerätedefekt Defect Der Sunny Island ist defekt und schaltet sich ab. Der Sunny Island muss getauscht werden.
  • Seite 43 SMA Solar Technology AG 9  Fehlersuche 9.3 Protokollierte Ereignisse 9.3.1 Kategorie Sunny Island (1xx) Name Beschreibung E101 Standby Wartezustand E102 Startup Startvorgang E103 Run Betrieb E104 RunExtGn Betrieb mit Generator E105 RunExtGd Betrieb mit öffentlichen Stromnetz E106 RunGdFeed Netzbetrieb einspeisend...
  • Seite 44 9  Fehlersuche SMA Solar Technology AG 9.3.2 Kategorie Batterie (2xx) Name Beschreibung E202 BmsNewBat (Teil-)Rücksetzen Batteriemanagement wegen neuer Batterie E203 BmsFloat Zustandswechsel vom Batterieladealgorythmus zur Erhaltungsladung E204 BmsBoost Zustandswechsel vom Batterieladealgorythmus zur Schnell-Ladung E205 BmsFull Zustandswechsel vom Batterieladealgorythmus zur Voll-Ladung...
  • Seite 45 SMA Solar Technology AG 9  Fehlersuche Name Beschreibung E606 Rly1Slv2On Multifunktionsrelais 1 Slave 2 ist angezogen. E609 TransferOff Internes Transferrelais ist geöffnet. E610 TransferOn Internes Transferrelais ist geschlossen. E611 TransferSlv1Off Internes Transferrelais Slave 1 ist geöffnet. E612 TransferSlv1On Internes Transferrelais Slave 1 ist geschlossen.
  • Seite 46 9  Fehlersuche SMA Solar Technology AG 9.3.7 Kategorie externe Geräte und Komponenten (8xx) Name Beschreibung E807 StartBox Multicluster Box ist betriebsbereit. E808 StopBox Multicluster Box wurde deaktiviert. E824 UpdFileComplete Datei für Firmware-Update ist übertragen. E825 UpdFileCrcOK Datei für Firmware-Update ist in Ordnung.
  • Seite 47 SMA Solar Technology AG 9  Fehlersuche Name Stufe Ursache Abhilfe F 117 AcCurLim Leistung der Verbraucher ist für • Sicherstellen, dass der Sunny den Master zu hoch. Island funktionsfähig ist. Dazu die Lüfter reinigen und den Sunny W 118 AcCurLimSlv1 Leistung der Verbraucher ist für...
  • Seite 48 9  Fehlersuche SMA Solar Technology AG Name Stufe Ursache Abhilfe F 133 InvFrqLo Am Anschluss AC1 des Masters ist • eine zu niedrige Frequenz Sicherstellen, dass der aufgetreten. Sunny Island funktionsfähig ist. Dazu alle AC-Quellen und W 134 InvFrqLoSlv1 Am Anschluss AC1 des Slave 1 ist...
  • Seite 49 SMA Solar Technology AG 9  Fehlersuche Name Stufe Ursache Abhilfe F 158 VtgOnAC1Det Master hat eine ungewollte Möglicherweise brückt ein Spannung am Anschluss AC1 Bypass-Schalter das interne gemessen. Transferrelais. • Sicherstellen, dass der W 159 VtgOnAC1DetSlv1 Slave 1 hat eine ungewollte Bypass-Schalter in der Stellung für...
  • Seite 50 9  Fehlersuche SMA Solar Technology AG Name Stufe Ursache Abhilfe F 175 StopSlvError Ein Slave hat sich abgeschaltet • SMA Service Line kontaktieren. 9.4.2 Kategorie Batterie (2xx) Name Stufe Ursache Abhilfe F 201 VBATMAX Batteriespannung am Master • Prüfen, ob Wert des Parameters ist über dem zulässigen...
  • Seite 51 SMA Solar Technology AG 9  Fehlersuche Name Stufe Ursache Abhilfe W 211 BatTmpLoWarn Temperatur der Batterie ist zu • Sicherstellen, dass der Batterieraum niedrig. ausreichend warm ist. W 212 BatTmpHiWarn Temperatur der Batterie ist zu • Warten, bis Batterie abgekühlt ist. Tipp: hoch.
  • Seite 52 Dazu Messwerte 134.02 ExtVtg und 134.04 ExtFrq im laufenden Betrieb beobachten und auswerten. • Generatorspannung und/oder Generatorfrequenz anpassen. Abhilfe bei Ersatzstromnetz: • Bei Bedarf SMA Service Line kontaktieren. W 315 ExtVtgLo Spannung am Anschluss Abhilfe bei einem Generator: AC2 des Masters ist zu •...
  • Seite 53 Frequenz am Anschluss AC2 • des Slave 2 ist zu hoch. Frequenz der externen Energiequelle anpassen. Abhilfe bei öffentlichem Stromnetz: • Bei Bedarf SMA Service Line kontaktieren. W 331 AntiIsl Ungewolltes Inselnetz liegt • am Anschluss AC2 des Sicherstellen, dass die Adern am Masters an.
  • Seite 54 Wenn möglich, Spannung des Generators anpassen. W 337 ExtVtgRdtErrSlv2 Spannung am Anschluss AC2 des Slave 2 ist Abhilfe bei öffentlichem Stromnetz: außerhalb der eingestellten • Bei Bedarf SMA Service Line Grenzwerte (redundante kontaktieren. Messung). W 339 ExtVtgIncPro Spannungssteigerungsschutz • Sicherstellen, dass der Leiterquerschnitt W 340 ExtVtgIncProSlv1 der AC-Kabel korrekt ausgelegt ist.
  • Seite 55 SMA Solar Technology AG 9  Fehlersuche Name Stufe Ursache Abhilfe W 347 ExtOverload Master trennt sich vom • Gesamtleistung der Verbraucher öffentlichen Stromnetz reduzieren, z. B. durch zeitlich versetzte wegen Phasenausfall/ Nutzung. Überlast am Anschluss AC2. • Sicherstellen, dass kein Kurzschluss am W 348 ExtOverloadSlv1 Slave 1 trennt sich vom...
  • Seite 56 Neutralleiter-Relais des Slave 1 öffnet nicht. W 370 NRelNotOpenSlv2 Neutralleiter-Relais des Slave 2 öffnet nicht. W 372 VtgFrqRatio Trennung vom öffentlichen • Bei Bedarf SMA Service Line Stromnetz oder Generator kontaktieren. wegen Verletzung des Spannungs-Frequenz- Verhältnis am Master W 373 VtgFrqRatioSlv1 Trennung vom öffentlichen...
  • Seite 57 Kategorie öffentliches Stromnetz (5xx) Name Stufe Ursache Abhilfe W 505 GdCurNomExceed 1 Einspeisestrom des Masters ist größer als • Bei Bedarf SMA Service 232.04 GdCurNom. Line kontaktieren. W 506 GdCurNomExcSlv1 1 Einspeisestrom des Slave 1 ist größer als 232.04 GdCurNom.
  • Seite 58 F 704 Calib System hat sich nicht kalibriert. • SMA Service Line kontaktieren. W 705 TimeOut Watchdog des Signalprozessors vom • Bei Bedarf SMA Service Line Master wurde ausgelöst. kontaktieren. F 706 TimeOut Watchdog des Signalprozessors vom • SMA Service Line kontaktieren.
  • Seite 59 Batterietemperatursensor korrekt W 723 BatTmpSnsOpn Kabelbruch im angeschlossen ist (siehe Batterietemperatursensor Installationsanleitung des Sunny Island). • SMA Service Line kontaktieren. W 724 AutoStrCntSlv1 Maximale Anzahl an Autostarts des • Slave 1 wurde erreicht. Anstehende und eingetragene Warnungen und Fehler auslesen W 725 AutoStrCntSlv2 Maximale Anzahl an Autostarts des und Ursachen beseitigen.
  • Seite 60 Sicherstellen, dass die Grenzwerte für die Spannung der externen Energiequelle passend eingestellt sind. F 739 SPICom Geräteinterne Kommunikation des • SMA Service Line kontaktieren. Masters ist gestört. W 740 SPIComSlv1 Geräteinterne Kommunikation des Slave 1 ist gestört. W 741 SPIComSlv2 Geräteinterne Kommunikation des Slave 2 ist gestört.
  • Seite 61 Cluster, der zum Stopp des Systems Anstehende und eingetragene führt. Warnungen und Fehler auslesen und Ursachen beseitigen. F 782 AIVtgMonFail Überwachung des öffentlichen • SMA Service Line kontaktieren. Stromnetzes ist ausgefallen. F 783 CANCom Synchronisation im Cluster ist am • Master gestört. Sicherstellen, dass unbeschädigte CAT5e-Kabel für Kommunikation...
  • Seite 62 SMA Solar Technology AG Name Stufe Ursache Abhilfe F 787 VcoreFail Geräteinterne Spannung im Master • SMA Service Line kontaktieren. ist außerhalb der Toleranzgrenze. F 788 VcoreFailSlv1 Geräteinterne Spannung im Slave 1 ist außerhalb der Toleranzgrenze. F 789 VcoreFailSlv2 Geräteinterne Spannung im Slave 2 ist außerhalb der Toleranzgrenze.
  • Seite 63 9.4.8 Kategorie externe Geräte und Komponenten (8xx) Name Stufe Ursache Abhilfe F 801 Box Plausibilitätsüberprüfung der • SMA Service Line kontaktieren. Schütze in der Multicluster Box ist fehlgeschlagen. W 805 BoxNoGn Betrieb mit Generator ist nicht • möglich. Inselnetzsystem zurücksetzen. Dazu alle Verbraucher, AC-Quellen, Generator und DC-Quellen ausschalten.
  • Seite 64 Schütz Q7 nicht korrekt. • QCG starten und Multicluster-Betrieb neu konfigurieren (siehe Installationsanleitung des Sunny Island). • SMA Service Line kontaktieren. F 818 BoxPhsFail Eine Phase eines Sunny Island • Sicherstellen, dass alle fehlt. Leitungsschutzschalter der Sunny Island in der Multicluster Box geschlossen sind.
  • Seite 65 • System zurücksetzen. Dazu System ausschalten, 10 Minuten warten und neu starten. W 853 Sic1PvVtgHi PV-Spannung am Sunny Island • Bei Bedarf SMA Service Line Charger 1 ist zu hoch. kontaktieren. W 854 Sic1PvVtgLo Keine PV-Spannung liegt am • Bei Bedarf SMA Service Line Sunny Island Charger 1 an...
  • Seite 66 • System zurücksetzen. Dazu System ausschalten, 10 Minuten warten und neu starten. W 863 Sic2PvVtgHi PV-Spannung am Sunny Island • Bei Bedarf SMA Service Line Charger 2 ist zu hoch. kontaktieren. W 864 Sic2PvVtgLo Keine PV-Spannung liegt am • Bei Bedarf SMA Service Line Sunny Island Charger 2 an...
  • Seite 67 • System zurücksetzen. Dazu System ausschalten, 10 Minuten warten und neu starten. W 873 Sic3PvVtgHi PV-Spannung am Sunny Island • Bei Bedarf SMA Service Line Charger 3 ist zu hoch. kontaktieren. W 874 Sic3PvVtgLo Keine PV-Spannung liegt am • Bei Bedarf SMA Service Line Sunny Island Charger 3 an...
  • Seite 68 Sicherstellen, dass alle DC-Quellen und DC-Verbraucher korrekt konfiguriert und angeschlossen sind. • System zurücksetzen. Dazu System ausschalten, 10 Minuten warten und neu starten. W 883 Sic4PvVtgHi PV-Spannung am Sunny Island • Bei Bedarf SMA Service Line Charger 4 ist zu hoch. kontaktieren. SI60H-80H-BE-de-20 Betriebsanleitung...
  • Seite 69 SMA Solar Technology AG 9  Fehlersuche Name Stufe Ursache Abhilfe W 884 Sic4PvVtgLo Keine PV-Spannung liegt am • Bei Bedarf SMA Service Line Sunny Island Charger 4 an kontaktieren. oder es liegt ein Kurzschluss W 885 Sic4TmpLo Sunny Island Charger 4 •...
  • Seite 70 9  Fehlersuche SMA Solar Technology AG 9.4.9 Kategorie Allgemein (9xx) Name Stufe Ursache W 915 Timeout Fehler im Programmablauf ist aufgetreten. F 952 ExtBMSTimeout Zeitüberschreitung bei der Kommunikation mit dem externen Batteriemanagement W 953 WrnExtBMSTmOut Zeitüberschreitung bei der Kommunikation mit dem externen Batteriemanagement 9.5 Häufige Fragen...
  • Seite 71 SMA Solar Technology AG 9  Fehlersuche Möglicherweise ist das RJ45-Datenkabel beschädigt. • RJ45-Datenkabel zwischen Sunny Remote Control und Sunny Island tauschen. Parameter können nicht verstellt werden? Möglicherweise wird der Parameter ausschließlich im Expertenmodus angezeigt. • Am Sunny Remote Control in den Expertenmodus wechseln (siehe Kapitel 5.4.1, Seite 29).
  • Seite 72 9  Fehlersuche SMA Solar Technology AG 9.5.4 Fragen zum Generator Der Sunny Island schaltet sich nicht auf den laufenden Generator? Möglicherweise führt eine hohe Ausgangsleistung des Sunny Islands bei einem niedrigen Ladezustand der Batterie dazu, dass der Sunny Island die AC-Spannung im Inselnetz nicht auf die AC-Spannung des Generators anheben kann.
  • Seite 73 SMA Solar Technology AG 9  Fehlersuche Das Multicluster-System liefert nicht die volle Leistung? Möglicherweise ist ein Extension Cluster oder einzelne Sunny Island eines Extension Cluster ausgefallen. Im Multicluster-System wird viel Energie zwischen den Clustern übertragen? Möglicherweise ist der Ladezustand der Batterien vorübergehend unterschiedlich. Das Inselnetzsystem gleicht unterschiedliche Ladezustände automatisch aus.
  • Seite 74 9  Fehlersuche SMA Solar Technology AG Generator an den Anschluss AC1 anklemmen Lebensgefährlicher Stromschlag durch hohe Spannung An den AC-Leistungskabeln und an den Steuerkabeln liegen hohe Spannungen an. Das Berühren spannungsführender Teile kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag führen.
  • Seite 75 SMA Solar Technology AG 9  Fehlersuche Generator vom Anschluss AC1 abklemmen 1. Den Sunny Island ausschalten (siehe Kapitel 4.4, Seite 18). 2. Sicherstellen, dass der Generator dauerhaft gestoppt ist. Lebensgefährlicher Stromschlag durch hohe Spannung An den AC-Leistungskabeln und an den Steuerkabeln liegen hohe Spannungen an. Das Berühren spannungsführender Teile kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag führen.
  • Seite 76 9  Fehlersuche SMA Solar Technology AG 8. Am Slave 1 Start-Stopp-Taste drücken. ☑ Der QCG konfiguriert den Slave 1. 9. Um den Slave 2 zu konfigurieren, warten, bis die Wechselrichter-LED des Slave 2 blinkt und das Sunny Remote Control die Meldung To identify Slave2 press Tss on the Slv zeigt.
  • Seite 77 SMA Solar Technology AG 9  Fehlersuche 6. Am Slave 1 Start-Stopp-Taste drücken. ☑ Der Master konfiguriert den Slave 1. 7. Um den Slave 2 zu konfigurieren, am Slave 2 Start-Stopp-Taste drücken. ☑ Der Master konfiguriert den Slave 2. 8. Start-Stopp-Taste am Master drücken. Dadurch schließen Sie die Konfiguration ab.
  • Seite 78 10  Reinigung und Wartung SMA Solar Technology AG 10 Reinigung und Wartung 10.1 Gehäuse des Sunny Island reinigen und prüfen • Wenn sich am Gehäuse starke Verschmutzungen befinden, Verschmutzungen mit einer weichen Bürste entfernen. • Wenn das Gehäuse verstaubt ist, Staub mit einem trockenen, weichen Tuch entfernen. Dabei keine Lösungsmittel, Scheuermittel oder ätzende Stoffe verwenden.
  • Seite 79 (siehe Dokumentation des Batterieherstellers). • Einstellungen des Batteriemanagements kontrollieren und optimieren. • Wenn Sie keine Ursache für die Abweichung erkennen, SMA Service Line kontaktieren. 2. System stoppen und den Sunny Island ausschalten (siehe Kapitel 6, Seite 33). 3. Den Lasttrennschalter der BatFuse öffnen und gegen Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 80 10  Reinigung und Wartung SMA Solar Technology AG 10.7 Lüfter reinigen Wenn das Sunny Remote Control die Warnung W137 Derate ungewöhnlich oft anzeigt, ist vermutlich einer der Lüfter defekt oder verstopft. Vorgehen: Lebensgefährlicher Stromschlag durch anliegende Spannung Im Inneren des Sunny Island liegen hohe Spannungen an. Das Entfernen des Gehäusedeckels ermöglicht das Berühren spannungsführender Teile, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag führen können.
  • Seite 81 SMA Solar Technology AG 10  Reinigung und Wartung • Vordere Rastnasen des Lüfters nach hinten und hintere Rastnasen des Lüfters nach vorne drücken. • Den Lüfter langsam aus dem Sunny Island herausnehmen. • Den Stecker des Lüfters entriegeln und abziehen.
  • Seite 82 – SAFT – Samsung – Sony Die Liste wird stetig aktualisiert (siehe Planungsleitfaden „SMA Smart Home“ unter www.SMA‑Solar.com). Verätzung und Vergiftung durch Elektrolyt der Batterie Elektrolyt der Batterie kann bei unsachgemäßem Umgang Augen, Atemorgane und Haut verätzen und giftig sein.
  • Seite 83 SMA Solar Technology AG 10  Reinigung und Wartung Vorgehen: 1. System stoppen und den Sunny Island ausschalten (siehe Kapitel 6, Seite 33). 2. Den Lasttrennschalter der BatFuse öffnen und gegen Wiedereinschalten sichern. 3. Zu ersetzende Batterie demontieren (siehe Anleitungen des Herstellers der Batterie).
  • Seite 84 11  Außerbetriebnahme SMA Solar Technology AG 11 Außerbetriebnahme 11.1 Sunny Island demontieren Lebensgefährlicher Stromschlag durch anliegende Spannung Im Inneren des Sunny Island liegen hohe Spannungen an. Das Entfernen des Gehäusedeckels ermöglicht das Berühren spannungsführender Teile, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag führen können.
  • Seite 85 SMA Solar Technology AG 11  Außerbetriebnahme Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht des Sunny Island • Gewicht von 63 kg des Sunny Island beachten. • Den Sunny Island senkrecht nach oben von der Wandhalterung nehmen. Dazu seitliche Griffmulden oder Stahlstange verwenden (Durchmesser: maximal 30 mm).
  • Seite 86 12  Verzeichnis der Parameter im Benutzermodus SMA Solar Technology AG 12 Verzeichnis der Parameter im Benutzermodus 12.1 Kategorie Inverter Anzeigeseite Name Beschreibung Wert Erklärung Tot.Power Gesamte Wirkleistung der Sunny Island in kW ‒ ‒ Dieser Parameter ist bei Multicluster-Systemen ausgeblendet. MC.Power Gesamte Wirkleistung des Multicluster-Systems ‒...
  • Seite 87 SMA Solar Technology AG 12  Verzeichnis der Parameter im Benutzermodus Name Beschreibung Wert Erklärung Repetition Wiederholungszyklus für zeitgesteuerten Betrieb Single Einmaligen Betrieb am Startdatum einstellen. Dieser Parameter ist in Ersatzstromsystemen und Systemen zur Eigenverbrauchsoptimierung Daily Täglichen Betrieb ab dem Startdatum ausgeblendet.
  • Seite 88 12  Verzeichnis der Parameter im Benutzermodus SMA Solar Technology AG Eingabeseite Name Beschreibung Wert Erklärung Equalize Manuelle Ausgleichsladung Start Ausgleichsladung starten. Stop Ausgleichsladung stoppen. Idle Warten, bis die Bedingungen für eine Ausgleichsladung erfüllt sind. 12.3 Kategorie Generator Anzeigeseiten Das Sunny Remote Control zeigt diese Seiten an, wenn ein Generator angeschlossen und konfiguriert wurde.
  • Seite 89 SMA Solar Technology AG 12  Verzeichnis der Parameter im Benutzermodus Eingabeseite Das Sunny Remote Control zeigt diese Seiten an, wenn ein Generator angeschlossen und konfiguriert wurde. Name Beschreibung Wert Erklärung Mode Generatorsteuerung Autostart Automatischen Generatorbetrieb aktivieren. Stop Generator stoppen. Start Generator starten.
  • Seite 90 12  Verzeichnis der Parameter im Benutzermodus SMA Solar Technology AG 12.6 Kategorie Self Cnsmptn Anzeigeseiten Wenn die PV-Erzeugung in einem System zur Eigenverbrauchsoptimierung erfasst wird, zeigt das Sunny Remote Control diese Seiten an. Name Beschreibung IncPower Momentane Eigenverbrauchsoptimierung in kW...
  • Seite 91 SMA Solar Technology AG 12  Verzeichnis der Parameter im Benutzermodus 12.10 Kategorie PV-System Anzeigeseite Wenn die PV-Erzeugung in einem System zur Eigenverbrauchsoptimierung erfasst wird, zeigt das Sunny Remote Control diese Seite an. Name Beschreibung Power Momentane Leistung der PV-Anlage in kW...
  • Seite 92 12  Verzeichnis der Parameter im Benutzermodus SMA Solar Technology AG 12.13 Kategorie Identity Anzeigeseite Name Beschreibung Serial No. Seriennummer Firmware Firmware-Version 12.14 Kategorie Password Anzeigeseite Name Beschreibung Wert Erklärung Level Aktuelle Passwort-Stufe User Sunny Remote Control ist im Benutzermodus. Eingabeseite...
  • Seite 93 SMA Solar Technology AG 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus 13 Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus 13.1 Anzeigewerte 13.1.1 Inverter (110#) 111# Total Name Beschreibung 111.01 TotInvPwrAt Gesamte Wirkleistung der Sunny Island eines Clusters in kW 111.02 TotInvCur Gesamter Strom der Sunny Island eines Clusters in A...
  • Seite 94 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus SMA Solar Technology AG Name Beschreibung Wert Erklärung (Klartext‑Nr.) 112.12 TrfTmp Temperatur des Transformators in °C ‒ ‒ (Expertenmodus) In einem Cluster wird die Temperatur des Transformators im Master angezeigt. 112.13 HsTmp Temperatur des Kühlkörpers im Sunny Island...
  • Seite 95 SMA Solar Technology AG 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus 114# Slave2 Name Beschreibung Wert Erklärung 114.01 InvOpSttSlv2 Betriebszustand des Slave 2 Init (1) Initialisierung Startup (2) Übergang von Standby in Betrieb Standby (3) Standby Run (4) Betrieb...
  • Seite 96 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus SMA Solar Technology AG Name Beschreibung Wert Erklärung (Klartext‑Nr.) 120.08 RmgTmFul Verbleibende Zeit bis zur nächsten Voll-Ladung in ‒ ‒ Tagen 120.09 RmgTmEqu Verbleibende Zeit bis zur nächsten ‒ ‒ Ausgleichsladung in Tagen 120.10 AptPhs...
  • Seite 97 SMA Solar Technology AG 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus 132# Grid State Name Beschreibung Wert Erklärung (Klartext‑Nr.) 132.01 GdStt Zustand des Managements für Off (1) Netzbetrieb ist deaktiviert. den Betrieb am öffentlichen Init (2) Öffentliches Stromnetz ist erkannt worden.
  • Seite 98 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus SMA Solar Technology AG Name Beschreibung Wert Erklärung (Klartext‑Nr.) 133.02 GnStt Zustand des Off (1) Deaktivierter Generatorbetrieb Generatormanagements Init (2) Erkennung Generator Ready (3) Warten auf Anforderung (bereit) Warm (4) Aufwärmen Connect (5)
  • Seite 99 SMA Solar Technology AG 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus 136# Slave2 Name Beschreibung 136.01 ExtPwrAtSlv2 Wirkleistung der externen Energiequelle Slave 2 in kW 136.02 ExtVtgSlv2 Spannung der externen Energiequelle Slave 2 in V 136.03 ExtCurSlv2 Strom der externen Energiequelle Slave 2 in A 136.04 ExtPwrRtSlv2 Blindleistung der externen Energiequelle Slave 2 in kvar (Expertenmodus)
  • Seite 100 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus SMA Solar Technology AG Name Beschreibung 144.02 Sic3TdyEgyCntIn Tagesenergie des Sunny Island Charger 3 in kWh 144.03 Sic3PvPwr PV-Leistung des Sunny Island Charger 3 in W 144.04 Sic3PvVtg PV-Spannung des Sunny Island Charger 3 in V 144.05 Sic3BatVtg Batteriespannung des Sunny Island Charger 3 in V (Expertenmodus)
  • Seite 101 SMA Solar Technology AG 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus Position Beschreibung Parameter Batteriespannung in V 120.02 BatVtg Gesamter Batteriestrom des Clusters in A 120.06 TotBatCur AC-Messwerte des Sunny Island (Inv) Abbildung 17: Übersicht des Menüs Meters Compact für die AC-Messwerte des Sunny Island...
  • Seite 102 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus SMA Solar Technology AG Status des Sunny Island (OpStt) Abbildung 19: Übersicht des Menüs Meters Compact für den Status des Sunny Island Position Beschreibung Wert Erklärung Parameter Betriebszustand des Sunny Island Init Initialisierung 112.01 InvOpStt...
  • Seite 103 SMA Solar Technology AG 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus 163# State Name Beschreibung Wert Erklärung 163.01 BatMntStt Status der Voll-Ladung oder Voll-Ladung oder Ausgleichsladung Ausgleichsladung aktiv, bezieht Energie aus öffentlichem Wenn Voll-Ladung oder Stromnetz Ausgleichsladung nach 24 h...
  • Seite 104 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus SMA Solar Technology AG 13.2.2 Battery (220#) Beschädigung der Batterie durch fehlerhafte Einstellungen Einstellungen der Parameter im Menü 220# Battery beeinflussen das Ladeverhalten des Sunny Island. Fehlerhafte Einstellungen führen zu einer vorzeitigen Alterung der Batterie.
  • Seite 105 SMA Solar Technology AG 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus Name Beschreibung Wert Erklärung Default- Wert 222.03 AptTmFul Absorptionszeit der Voll-Ladung 1,0 h ... ‒ 6,0 h in Stunden (Expertenmodus) 20,0 h 222.04 AptTmEqu Absorptionszeit der Ausgleichsladung 1,0 h ... ‒ 12,0 h in Stunden (Expertenmodus)
  • Seite 106 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus SMA Solar Technology AG Name Beschreibung Wert Default- Wert 223.06 BatPro2Soc Ladezustand für Battery Protection-Mode Stufe 2 in % 0 % ... 70 % 15 % (Expertenmodus) 223.07 BatPro3Soc SOC für Battery Protection-Mode Stufe 3 in % 0 % ...
  • Seite 107 SMA Solar Technology AG 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus Name Beschreibung Wert Erklärung Default- Wert 231.02 PvFeedTmStp Uhrzeit zum Stopp der 00:00:00  ‒ 22:00:00 Netzeinspeisung PV … in hh:mm:ss 23:59:59 (Expertenmodus) 231.03 ExtLkTm Sperrzeit nach Reverse 0 min ...
  • Seite 108 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus SMA Solar Technology AG Name Beschreibung Wert Erklärung Default- Wert 232.06 GdFrqMin Minimale Netzfrequenz 40,00 Hz … 230 V / 50 Hz 47,50 Hz in Hz (Expertenmodus, 232.04 GdFrqNom 220 V / 60 Hz 59,30 Hz geschützt durch SMA Grid Guard) 232.07 GdFrqMax Maximale Netzfrequenz 232.4 GdFrqNom ...
  • Seite 109 SMA Solar Technology AG 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus Name Beschreibung Wert Erklärung Default- Wert 232.41 P-WCtlHzMod Frequenzabhängige Deaktivieren Wirkleistungsbegrenz- WCtlHz Aktivieren ung (Expertenmodus, geschützt durch SMA Grid Guard) 232.42 P-HzStr Startfrequenz der 0,0 Hz … 5,0 Hz Der Wert gibt an, ab 0,2 Hz...
  • Seite 110 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus SMA Solar Technology AG Name Beschreibung Wert Erklärung Default- Wert 232.51 PF-PFStr Verschiebungsfaktor 0,8 … 1 ‒ cos φ am Startpunkt bei PFCtlW (Expertenmodus, geschützt durch SMA Grid Guard) 232.52 PF-PFExtStr Erregungsart am OvExt Übererregt...
  • Seite 111 SMA Solar Technology AG 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus Name Beschreibung Wert Erklärung Default- Wert 233.02 GdSocTm1Str SOC-Grenzwert für 1 % … ‒ 40 % Aufschaltung auf öffentliches 233.03 GdSocTm1Stp Stromnetz im Intervall 1 in % (Expertenmodus) Intervall 1 beginnt zum Zeitpunkt 233.06 GdTm1Str.
  • Seite 112 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus SMA Solar Technology AG Name Beschreibung Wert Erklärung Default- Wert 233.11 GdStrChrgMod Aufschaltung auf öffentliches Equal Stromnetz bei eingestellter Full Voll-Ladung Ladeart (Expertenmodus) Equal Ausgleichsladung Both Voll- und Ausgleichsladung 234# Gen Control...
  • Seite 113 SMA Solar Technology AG 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus Name Beschreibung Wert Erklärung Default- Wert 234.11 GnErrStpTm Stoppzeit des Generators bei 0 h … 24 h ‒ 1 h Fehler in Stunden (Expertenmodus) 234.12 GnWarmTm Warmlaufzeit in Sekunden 5 s … 900 s ‒ 60 s 234.13 GnRvPwr Wirkleistung der 0 W ...
  • Seite 114 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus SMA Solar Technology AG Name Beschreibung Wert Erklärung Default- Wert 235.04 GnSocTm1Stp SOC-Grenzwert für Beendigung 235.03 GnSocTm1 ‒ 80 % der Generatoranforderung im Str … 95 % Intervall 1 in % Intervall 1 beginnt zum Zeitpunkt 235.07 GnTm1Str.
  • Seite 115 SMA Solar Technology AG 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus Name Beschreibung Wert Erklärung Default- Wert 235.17 GnTmOpCyc Wiederholungszyklus des Single Einmalig Single zeitgesteuerten Daily Täglich Generatorbetriebs Weekly Wöchentlich 235.18 GnStrChrgMod Generatoranforderung bei Both eingestellter Ladeart Full Voll-Ladung...
  • Seite 116 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus SMA Solar Technology AG 13.2.4 Relay (240#) 241# General Name Beschreibung Wert Erklärung Default- Wert 241.01 Rly1Op Funktion Das Multifunktionsrelais ist immer im AutoGn Multifunktionsrelais 1 Ruhezustand. Das Multifunktionsrelais ist immer angezogen. AutoGn Der Sunny Island fordert den Generator automatisch an.
  • Seite 117 SMA Solar Technology AG 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus Name Beschreibung Wert Erklärung Default- Wert 241.01 Rly1Op Funktion GnRn Wenn der Generator läuft und AutoGn Multifunktionsrelais 1 zugeschaltet ist, zieht das (Fortsetzung) Multifunktionsrelais an. ExtVfOk Wenn Spannung und Frequenz der externen Energiequelle im gültigen Bereich...
  • Seite 118 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus SMA Solar Technology AG Name Beschreibung Wert Erklärung Default- Wert 241.01 Rly1Op Funktion GndSwt Ansteuerung der Erdung im AutoGn Multifunktionsrelais 1 Ersatzstromsystem (Fortsetzung) 241.02 Rly2Op Funktion Wert und Erklärung siehe 241.01 Rly1Op, Seite 116 AutoLodExt Multifunktionsrelais 2...
  • Seite 119 SMA Solar Technology AG 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus Name Beschreibung Wert Default- Wert 242.08 Lod2SocTm1Stp SOC-Grenzwert für Stopp Lastabwurf 2 im 242.07 Lod2SocTm1Str … 50 % Intervall 1 in % 90 % Intervall 1 beginnt zum Zeitpunkt 242.11 Lod2Tm1Str. 242.09 Lod2SocTm2Str SOC-Grenzwert für Start Lastabwurf 2 im...
  • Seite 120 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus SMA Solar Technology AG 244# Slave1 Name Beschreibung Wert Erklärung Default- Wert 244.01 Rly1OpSlv1 Funktion Wert und Erklärung siehe 241.01 Rly1Op, Seite 116 Multifunktionsrelais 1 von Slave 1 244.02 Rly2OpSlv1 Funktion Wert und Erklärung siehe 241.01 Rly1Op, Seite 116 Multifunktionsrelais 2...
  • Seite 121 SMA Solar Technology AG 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus Name Beschreibung Wert Erklärung Default- Wert 250.23 Box Typ der eingesetzten None Keine ‒ Multicluster Box MC-Box-6 Multicluster Box 6.3 MC-Box-9 Multicluster Box 9.3 MC-Box-12 Multicluster Box 12.3 MC-Box-36 Multicluster Box 36.3...
  • Seite 122 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus SMA Solar Technology AG Name Beschreibung Wert Erklärung Default- Wert 250.34 UpdAutoTime Zeitpunkt zur Durchführung 00:00:00 … ‒ 05:00:00 der automatischen 23:59:59 Firmware-Aktualisierung in hh:mm:ss 13.2.6 SlfCsmpBackup (#260) 261# General Name Beschreibung Wert Erklärung...
  • Seite 123 35 % kürzesten Tag im Jahr in Prozent der Batteriekapazität (Expertenmodus) 13.2.7 Authent (270#) Name Beschreibung 270.01 Auth.Code Eingabe des SMA Grid Guard-Code 13.3 Information (300#) 13.3.1 Inverter (310#) 311# Total Name Beschreibung 311.01 EgyCntIn Aufgenommene Energie des Sunny Island in kWh 311.02 EgyCntOut...
  • Seite 124 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus SMA Solar Technology AG Name Beschreibung Wert Erklärung (Klartext-Nr.) 312.05 SysFncSel Auswahl des On-Grid-Systems SelfConsOnly Ausschließlich Eigenverbrauchsoptimierung BackupOnly Ausschließlich Ersatzstrom SelfConsBackup Ersatzstrom mit Eigenverbrauchsoptimierung 312.06 FwVer Firmware-Version des Masters ‒ ‒ 312.07 SN Seriennummer des Masters ‒...
  • Seite 125 SMA Solar Technology AG 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus Name Beschreibung Wert Erklärung (Klartext-Nr.) 312.19 ComMod2 Typ der Schnittstelle im ‒‒‒ Keine Schnittstelle gesteckt Schnittstellensteckplatz SiComSma SI-ComSma SI‑COMSMA.BGx gesteckt (RS485) SI-SW-DM SWDMSI-NR gesteckt (Speedwire) 313# Slave1 Name...
  • Seite 126 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus SMA Solar Technology AG 13.3.2 Battery (320#) Name Beschreibung 320.01 Soh Ladezustand (SOH) in % Verhältnis aktuell nutzbare Kapazität zum Bemessungswert der Batterie 320.02 StatTm Laufzeit Statistik-Zähler in Tagen 320.03 ChrgFact Ladefaktor 320.04 BatEgyCntIn Energiezähler der Batterieladung in kWh...
  • Seite 127 SMA Solar Technology AG 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus Name Beschreibung 320.29 SocHgm010 Häufigkeitsverteilung des Ladezustandes (SOC), wenn SOC im Bereich 10 % bis einschließlich 0 % ist, bezogen auf die Zeit in % (Expertenmodus) 320.30 SocHgm000 Häufigkeitsverteilung des Ladezustandes (SOC), wenn SOC gleich 0 % ist, bezogen auf die Zeit in % (Expertenmodus) 320.31 SocVtgCal...
  • Seite 128 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus SMA Solar Technology AG 440# Error Grid Historie der letzten 5 Netzfehler (siehe Kapitel 9 „Fehlersuche“, Seite 41). 13.5 Operation (500#) 13.5.1 Inverter (510#) Name Beschreibung Wert Erklärung Default-Wert 510.01 InvRs Neustart des Sunny Island auslösen No Nicht neu starten ‒...
  • Seite 129 SMA Solar Technology AG 13  Verzeichnis der Parameter im Installateurmodus und Expertenmodus Name Beschreibung Wert Erklärung Default-Wert 510.09 ClstComStt Status des Kommunikationstests Wait Warten ‒ (Expertenmodus) Abgeschlossen 13.5.2 Battery (520#) Name Beschreibung Wert Erklärung Default-Wert 520.01 ChrgSelMan Manuelle Idle Warten auf Erfüllung der...
  • Seite 130 14  Menüstruktur SMA Solar Technology AG 14 Menüstruktur 14.1 Benutzermodus Abbildung 20: Menüstruktur Benutzermodus SI60H-80H-BE-de-20 Betriebsanleitung...
  • Seite 131 SMA Solar Technology AG 14  Menüstruktur 14.2 Installateurmodus und Expertenmodus Abbildung 21: Menüstruktur Installateurmodus und Expertenmodus Betriebsanleitung SI60H-80H-BE-de-20...
  • Seite 132 15  Kontakt SMA Solar Technology AG 15 Kontakt Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die SMA Service Line. Wir benötigen die folgenden Daten, um Ihnen gezielt helfen zu können: • Typ des Sunny Island • Seriennummer des Sunny Island •...
  • Seite 133 South Africa SMA Solar Technology 08600 SUNNY South Africa Pty Ltd. (08600 78669) Centurion (Pretoria) International: +27 (12) 643 1785 United Kingdom SMA Solar UK Ltd. +44 1908 304899 Milton Keynes Ελλάδα SMA Hellas AE 801 222 9 222 Αθήνα International: +30 212 222 9 222 България...
  • Seite 134 SMA Beijing Commercial Company +86 10 5670 1350 Ltd. 北京 SMA Japan K.K. +81 3 3451 9530 +971 2 698-5080 SMA Middle East LLC Other countries International SMA Service Line Toll free worldwide: 00800 SMA SERVICE (+800 762 7378423) Niestetal SI60H-80H-BE-de-20 Betriebsanleitung...
  • Seite 136 SMA Solar Technology www.SMA-Solar.com...

Diese Anleitung auch für:

Sunny island 8.0hSunny remote control