4.5.6
Watchdog-Register
Die Watchdog-Register sind 32-Bit breit. Ein Lesen oder Beschreiben der Watchdog -Register ist nur in 32-Bit-Zugriff
sinnvoll. Ein Byteweises beschreiben wird aber hardwaremäßig nicht abgefangen.
Um ein versehentliches Beschreiben der Watchdogregister zu verhindern,z.B. bei undefinierten Rechnerabsturz, sind die
beschreibbaren
Watchdog-Register mit einem Schreibsschutz versehen. Die oberen 16 Bits der Register sind
UU
UU
sogenannte
Schlüsselbits
. Um einen gültigen Wert in die unteren 16 Bits zu schreiben müssen die Schlüsselbits auf den
UU
UU
9876
Wert 0x
yyyy (yyyy ist der zu schreibende 16-Bit-Wert) gesetzt werden.
UU
UU
4.5.7
Adressbelegung Watchdog-Register
Register-Name
Offsetadresse Adressbereich
CTRL/STATUS
RELD0_LOW
RELD0_HIGH
RELD1_LOW
RELD1_HIGH
WDOG0
WDOG1
Tabelle 12: Übersicht WD-Register
4.5.8
Watchdog-Register Beschreibung
CTRL/STATUS
Beschreibung
Control/Status Register. Konfiguration und Control Bits für den Watchdog.
Bit.-Nr
Name
0
Run/xStop_Z0
1
Run/xStop_Z1
2
Load(Trigger)
3
Status_Zähler 0
4
Status_Zähler 1
15-5
Reserviert
31-16
Schlüsselbits
Copyright © Siemens AG 2010. All rights reserved.
Änderungen vorbehalten
Watchdog
(Basisadresse 0x4000_2100)
0x0000
4 Byte
0x0004
4 Byte
0x0008
4 Byte
0x000C
4 Byte
0x0010
4 Byte
0x0014
4 Byte
0x0018
4 Byte
R/W
Addr.: 0x4000_2100
Beschreibung
Watchdog-Zähler 0 freigeben/sperren:
0: Watchdog-Zähler 0 gesperrt
1: Watchdog-Zähler 0 freigegeben
Anmerkung: Ist dieses Bit=0, ist der WDOUT0_N -Ausgang des ERTEC 200
aktiv (0), der Interrupt des Watchdogs (WDINT) ist „0" und das Status-Bit
des Zählers 0 (Bit 3) ist „0".
Watchdog-Zähler 1 freigeben/sperren:
0: Watchdog-Zähler 1 gesperrt
1: Watchdog-Zähler 1 freigegeben
Anmerkung: Ist dieses Bit=0, ist der WDOUT1_N -Ausgang des ERTEC 200
passiv (1) und das Status-Bit des Zählers 1 (Bit 4) ist „0".
Watchdog-Trigger (Laden der Watchdog-Zähler 0 und 1 mit dem Wert der
Reload-Register):
0: Watchdog nicht triggern
1: Watchdog triggern
Dieses Bit ist zwar rücklesbar, wirkt sich aber nur während des
Schreibzeitpunktes aus.
Für das Triggern der Watchdog Zähler reicht das Schreiben einer 1 auf
dieses Bit; es wird keine 0/1 Flanke benötigt.
Das Trigger Signal wirkt auf beide Watchdog-Zähler.
Watchdog-Status Zähler 0 (Schreiben wird ignoriert):
0: Watchdog-Zähler 0 ist nicht abgelaufen
1: Watchdog-Zähler 0 ist abgelaufen
Anmerkung: Dieses Bit kann nur dann als ‚1' gelesen werden, wenn
RUN/xStop_Z0 aktiv (1) ist.
Watchdog-Status Zähler 1 (Schreiben wird ignoriert):
0: Watchdog-Zähler 1 ist nicht abgelaufen
1: Watchdog-Zähler 1 ist abgelaufen
Anmerkung: Dieses Bit kann nur dann als ‚1' gelesen werden,wenn
Run/xStop_Z1 aktiv (1) ist.
Keine Bedeutung (read=0)
Schlüsselbits für das Schreiben dieses Registers (read=0).
Sind die Bits 31-16=9876h, ist das Schreiben der Bits 0-4 dieses Registers
wirksam, sonst unwirksam.
Zugriff
Default
R/W
0x00000000
R/W
0x0000FFFF
R/W
0x0000FFFF
R/W
0x0000FFFF
R/W
0x0000FFFF
R
0xFFFFFFFF Watchdog-Timer 0-Wert Register
R
0xFFFFFFFF Watchdog-Timer 1-Wert Register
Default: 0x0000_0000
45
Beschreibung
Control/Status-Register WD
Reload-Register0_Low Bit 0-15
Reload-Register0_High Bit 16-31
Reload-Register1_Low Bit 4-19
Reload-Register1_High Bit 20-35
ERTEC 200 Handbuch
Version 1.1.2