Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraWorks 13VRS Anwendungsbeschreibung Seite 118

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraWorks 13VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

116/315
Bosch Rexroth AG
Arbeiten mit IndraWorks
Bibliotheks‐
Ein Bibliothekselement ist ein Element eines Bibliothekspro‐
element
jektes. Bibliothekselemente können in Teamprojekte einge‐
fügt werden.
Arbeitskopie
Jeder IndraWorks-Anwender, der an einem versionierten
Projekt arbeitet, muss sich eine Arbeitskopie dieses versio‐
nierten Projektes auf seiner Engineering-Station erstellen.
Eine Arbeitskopie entsteht durch die Funktion
Versionsverwaltung öffnen, Seite
oniertes Projekt unter Versionsverwaltung gestellt wird, ist es
anschließend automatisch eine Arbeitskopie.
Die Bearbeitung der Arbeitskopien von verschiedenen An‐
wendern wird durch die Versionsverwaltung mit dem Team‐
server synchronisiert.
Lokale Team‐
Die lokale Teamprojektablage ist eine lokale Datenablage auf
projektablage
einer Engineering-Station. Für jede Arbeitskopie eines versi‐
onierten Projekts und für jedes Bibliotheksprojekt, das in ei‐
nem Teamprojekt verwendet wird, wird automatisch eine sol‐
che Ablage erstellt. Diese lokale Teamprojektablage beinhal‐
tet eine Teilmenge der Datenbankobjekte vom Teamserver.
Diese Teilmenge enthält nur die Datenbankobjekte, die für
den aktuellen auf der Engineering-Station bearbeiteten Versi‐
onsstand benötigt werden.
Die lokale Teamprojektablage dient der Synchronisation mit
dem Teamserver und erlaubt das Weiterarbeiten an einer Ar‐
beitskopie ohne Verbindung zum Teamserver.
Die Teamprojektablagen werden automatisch erstellt und
verwaltet. Der Anwender muss lediglich ein Verzeichnis auf
der lokalen Festplatte angeben, in dem diese Daten abgelegt
werden. Siehe auch Kapitel
114
und Kapitel
Version
Jedes Element eines versionierten Projektes erhält eine neue
Version, sobald ein Anwender Änderungen vorgenommen
hat, die er in den Teamserver überträgt (eincheckt). Diesen
Versionen können Kommentare hinzugefügt werden, welche
die Änderungen beschreiben. Außerdem können diese Ände‐
rungen in einer Historie angezeigt und verglichen werden.
Unter der "Letzten Version" versteht man den neuesten
Stand eines Elements beziehungsweise eines versionierten
Projekts. Nur auf diesem Versionsstand können Änderungen
durchgeführt werden.
Darüber hinaus gibt es "bezeichnete Versionen", die für das
komplette Projekt definiert werden und die den kompletten
Stand des Projektes zu einem bestimmten Zeitpunkt spei‐
chern. Diese bezeichnete Version kann wieder abgerufen
werden. Änderungen in einer bezeichneten Version sind
nicht mehr möglich.
Weitere Informationen zur Organisation von Versionen sind
im Kapitel
Versionsver‐
Synonyme Begriffe sind Versionsverwaltungssystem, Versi‐
waltung
onskontrollsystem oder auch VCS. VCS steht für Version
Control System. Versionsverwaltungssysteme werden in der
Softwareentwicklung verwendet, um Quelltexte zu versionie‐
ren und den Zugriff mehrerer Anwender zu koordinieren.
Hierzu werden alle laufenden Änderungen erfasst und alle
DOK-IWORKS-ENGINEE*V13-AP02-DE-P
Rexroth IndraWorks 13VRS Engineering
122. Wenn ein nicht versi‐
4.11.2
Optionen, Seite
117.
4.11.5 Versionen verwalten, Seite 141
Projekt aus
Begriffsklärung, Seite
zu finden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis