Linearkugellager
Die Maß- und Formgenauigkeiten von Präzisionswellen
sind, wie oben angeführt, für die Güte der Linearführung
von Bedeutung. Die wesentlichsten Merkmale sind in der
ISO-Norm 13012 in ihren Größen festgelegt. Diese sind:
– Durchmessertoleranz
– Abweichungen von der Rundheit. Zu große Abweichun-
gen von der Rundheit können ungleichmäßige Lastvertei-
lungen im Linearkugellager hervorrufen, die ihrerseits
wiederum zu Überlastungen einzelner Kugelumläufe
führen können.
– Abweichungen von der Zylinderform. Dieses Merkmal ist
für die Bewertung der Führungsgenauigkeit von Linear-
kugellager von besonderer Bedeutung, da hierbei kurz-
wellige Formänderungen entlang der Mantellinie von
Führungswellen erfaßt werden.
– Geradheit der Führungswellen. Die langwellige Geradheit
von Führungswellen im unmontierten Zustand ist von un-
tergeordneter Bedeutung, da die Aufspannverhältnisse
bei unterstützten Wellenführungen und die Durchbiegun-
gen bei freien Wellenführungen größere Bedeutung ha-
ben. Die festgelegten Werte sind in den nachstehenden
Tabellen 3.6 und 3.7 ersichtlich.
Tabelle 3.6 Maß- und Formgenauigkeit von Wellen der Toleranzklasse h6
Wellen-
durchmesser
über
bis
mm
3
6
6
10
10
18
18
30
30
50
50
80
Tabelle 3.7 Maß- und Formgenauigkeit von Wellen der Toleranzklasse h7
Wellen-
durchmesser
über
bis
mm
3
6
6
10
10
18
18
30
30
50
50
80
42
Durchmesser-
toleranz
max
min
µm
0
-8
0
-9
0
-11
0
-13
0
-16
0
-19
Durchmesser-
toleranz
max
min
µm
0
-11
0
-15
0
-18
0
-21
0
-25
0
-30
Einfluß der Führungsgenauigkeit durch die Montage
Bei unterstützten Wellenführungen wird die Führungsge-
nauigkeit durch die Parallelität der einzelnen Wellenunter-
stützungen, durch deren Höhenunterschied, durch die ela-
stische Verformung, durch die Befestigungsschrauben so-
wie durch die Genauigkeit des Maschinengestells be-
stimmt.
Die maximalen Abweichungen von der Parallelität, der
Seitenlage und der Einbauhöhe sind für alle SKF Wellenun-
terstützungen gleich und wie folgt festgelegt:
– Parallelität 20 µm
– Seitenlage 20 µm
– Höhenunterschied 40 µm
Auf Grund von Überdeckungen der Toleranzen kann
man davon ausgehen, daß die Summentoleranz aus
Höhenunterschied und Parallelität im Bereich von 40 mm
liegt.
Um den Einfluß der elastischen Verformung durch die
Befestigungsschrauben zu erfassen, wurden umfangreiche
Versuche durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, daß die
Mantellinie im obersten Punkt der Führungswelle im Be-
reich der Befestigungsschraube um 5 µm bis zu 20 µm
Rundheit
Zylinder-
form
max
max
µm
µm
4
5
4
6
5
8
6
9
7
11
8
13
Rundheit
Zylinder-
form
max
max
µm
µm
5
8
6
9
8
11
9
13
11
16
13
19
Geradheit
pro Meter
max
µm
150
120
100
100
100
100
Geradheit
pro Meter
max
µm
150
120
100
100
100
100