Inhaltszusammenfassung für SKF Lincoln VectoLub VE1B
Seite 1
Montageanleitung VE1B Einheit SKF VectoLub Ausgabedatum: 08-2022 Bestell-Nr.: 951-130-441-DE Version: Vor Installation oder Gebrauch dieses Produkts die Anleitung lesen. Die Anleitung zum Nachschlagen griffbereit halten.
Seite 2
Manager Hersteller: SKF France SAS, 204 bld Charles de Gaulle, B.P. 239 FR 37540 St-Cyr-sur-Loire Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: SKF France SAS, bld Charles de Gaulle, B.P. 239, 37540 St-Cyr-sur-Loire, Frankreich Original-UK-Einbauerklärung gemäß der Verordnung Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008 No.
Anlage zur Einbauerklärung der Schmierungseinheit gemäß 2006/42/EG, Anhang II, Nr. 1 B Beschreibung der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen gemäß 2006/42/EG, Anhang I, die zur Anwendung kommen und eingehalten wurden: Tabelle 1 Anlage zur Einbauerklärung Nr.: Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderung Zutreffend: Erfüllt: 1.1.1 Begriffsbestimmungen...
Seite 4
Tabelle 1 Anlage zur Einbauerklärung Nr.: Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderung Zutreffend: Erfüllt: 1.5.11 Strahlung von außen nein 1.5.12 Laserstrahlung nein 1.5.13 Emission gefährlicher Werkstoffe und Substanzen teilweise 1.5.14 Risiko, in einer Maschine eingeschlossen zu werden nein 1.5.15 Ausrutsch-, Stolper- und Sturzrisiko nein 1.5.16 Blitzschlag...
SKF Argentina Pte. Roca 4145, Tel. +49 (0) 6227 33-0 CP 2001 Rosario, Santa Fe Fax +49 (0) 6227 33-259 oder an ein SKF Service Center, dessen Adresse Sie im Internet finden können: www.skf.com/lschmierung Schulungen Um ein Höchstmaß an Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu...
1 Legende: Eine Legende beschreibt mit Ziffern Warnhinweise und gekennzeichnete Inhalte einer Abbildung bzw. ist eine nummerierte Aufzählung. Die Legende hat einen Darstellungskonventionen Nummernpräfix ohne Punkt und einen Einzug. – Legende zweiter Ordnung: In einigen Fällen kommt es Sie werden beim Lesen dieser Anleitung auf eine Reihe von vor, dass mit Ziffern gekennzeichnete Inhalte einer Darstellungen und Symbolen treffen, die die Navigation und das Abbildung nicht nur ein Objekt kennzeichnen.
Einfluss auf die Sicherheit und Funktion beachten. haben. Daher sind eigenmächtige Veränderungen und • Zuständigkeiten für unterschiedliche Tätigkeiten müssen klar Umbauten verboten. Es dürfen nur Original SKF Ersatzteile festgelegt sein und eingehalten werden. Unklarheiten und SKF Zubehörteile verwendet werden. gefährden die Sicherheit in hohem Maße.
Erfahrungen, welche die Gefahren, die bei Transport, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung, Reparatur und Demontage Zentralschmieranlage. • SKF App zur Überwachung und zum Einstellen auftreten können, erkennen und vermeiden kann. bluetoothfähiger SKF-Pumpen. Die SKF App finden Sie im Apple App Store und im Google Play Store. Nach der 1.6 Vorhersehbarer Missbrauch...
1.12 Hinweise zur CE-Kennzeichnung 1.15 Erstmalige Inbetriebnahme, tägliche Inbetriebnahme Die CE-Kennzeichnung erfolgt gemäß den Forderungen der angewandten, eine CE- Sicherstellen, dass: Kennzeichnung fordernden Richtlinien: • alle Sicherheitseinrichtungen vollständig vorhanden und • 2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeit funktionsfähig sind • 2011/65/EU Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung •...
• Verwenden Sie nach Möglichkeit immer SKF Schmierfette. 2. Schmierstoffe Diese sind für den Einsatz in Schmieranlagen optimal geeignet. 2.1 Allgemeines • Schmierstoffe nicht mischen. Dies kann unvorhersehbare Auswirkungen auf die Eigenschaften und die Verwendbarkeit Schmierstoffe werden gezielt für den jeweiligen Anwendungsfall des Schmierstoffs haben.
Die Einheit kann mit einer Standardschiene am 3. Übersicht, Maschinenrahmen oder mit den Clips an der hinteren Seite befestigt werden. Zur Befestigung kann auch ein Magnethalter Funktionsbeschreibung verwendet werden, die für eine größere Verfügbarkeit der VE1B Einheit sorgt. 3.1 Beschreibung Legende VE1B Einheiten 3.1.1 Allgemeines (³...
wird der Druck der Tragluft je nach den Anforderungen mit 3.2 Funktion einem Druckregler einzeln verstellt. Tragluft und Öl werden parallel unter Druck durch die Koaxialleitung der Sprühdüse Wenn die VE1B Einheit in Betrieb gesetzt wird, wird sie mit zugeführt. Die Tragluft wird im Öl-Eintrittsbereich (aus dem Druckluft (5 bis 8 bar) und Öl (0,1 bis 0,5 bar) versorgt.
4. Technische Daten Tabelle 2 Technische Daten VE1B System VE1B Einheit Anzahl der Auslässe 1 bis 4 Min. Luftverbrauch 400 Nl/min, trockene und gefilterte (5 ¿m) Luft Eingangsluftdruck 5 bis 8 bar Fördermenge einer Mikropumpe 3, 5, 10, 15, 20 und 30 mm /Hub (kleine Fördermenge, Einstellung mit Dosierring) 20 bis 30 mm /Hub (kleine Fördermenge, Einstellung mit Stellrad)
Seite 16
Abb. 3 VE1B Einbaumaße Tabelle 3 VE1B Einbaumaße Anzahl der Mikropumpen <Content>...
5.4 Lagerungstemperaturbereich 5. Lieferung, Rücksendung, Bei nicht mit Schmierstoff gefüllten Teilen entspricht die Lagerung zulässige Lagerungstemperatur dem zulässigen Umgebungstemperaturbereich (siehe Technische Daten). 5.1 Lieferung Nach Empfang der Lieferung ist diese auf eventuelle Transportschäden und anhand der Lieferpapiere auf Vollständigkeit zu prüfen. Teilen Sie Transportschäden sofort dem Transportunternehmen mit.
Abb. 5 6. Montage < VORSICHT System Stückliste Der Lieferumfang muss vor allen Installationsarbeiten überprüft werden. Montageschiene VE1B Einheit 6.1 Allgemeines 6.3 Anschluss der Einlässe Das in der Montageanleitung beschriebene Produkt darf nur von qualifiziertem Fachpersonal eingebaut, bedient, gewartet 6.3.1 Anschluss des Öleinlasses und repariert werden.
6.3.2 Pneumatischer Anschluss 6.3.2.2 Sicherheitsmaßnahmen für das Druckluftnetz Die Schmiereinheit muss an das Druckluftnetzwerk Das Bedienungspersonal muss das Druckluftnetz der angeschlossen werden. Schmiereinheit abschalten oder entlasten können. Deshalb Die hier zu verwendende Druckluft muss mindestens der muss er vor den verschiedenen Systemkomponenten folgendes Güteklasse 5 nach DIN ISO 8573-1 entsprechen: installieren: •...
Abb. 6 6.4 Auslassanschluss 5 6 5 6.4.1 Anschluss Auslass / Koaxialleitung /VORSICHT Der Anschluss der Koaxialleitung darf nur von entsprechend qualifiziertem und eingewiesenem Fachpersonal durchgeführt werden. VORSICHT Die Koaxialleitung muss zuerst an die Schmiereinheit und dann an die Düse angeschlossen werden.
Seite 21
Bei der Montage/Demontage darf die der Düse liegt zwischen 1 bis 5 m. Für größere Längen nehmen Koaxialleitung keinesfalls verdreht, geknickt oder Sie bitte mit dem SKF Service Center Kontakt. gequetscht werden. 1. Düse (1) von dem Endrohr (3) (Gliederrohr oder biegsamem Kupferrohr) abschrauben.
Die elektrischen Daten des Schmiersystems sind in der – +924 (24 V DC) jeweiligen Dokumentation zu entnehmen. Sollte die Dokumentation nicht vorliegen, besteht die Möglichkeit die Dokumentation bei SKF direkt anzufordern. 6.5.1 Magnetventil Der elektrische Anschluss hängt von der Betriebsspannung des Schmiersystems ab. Der Spannungsschlüssel der Bestell- Nummer der Schmiereinheit gibt die Information über die...
der Kontrolle erkannt wird, müssen geeignete korrektive 7. Erstmalige Inbetriebnahme Maßnahmen vor der Inbetriebnahme getroffen werden. 7.1 Kontrollen vor der erstmaligen Inbetriebnahme Der Bediener muss vor der Inbetriebnahme des Systems verschiedene Vorkontrollen durchführen. Wenn ein Mängel bei Tabelle 4 Kontrollen vor der erstmaligen Inbetriebnahme Kontrollen nein Kapitel...
7.2 Entlüftung und Inbetriebnahme • Tragluft-Durchfluss sperren, indem Sie den Druck auf Null verstellen (Druckregler ganz nach rechts gedreht). 7.2.1 Inbetriebnahme • Fördermenge der Mikropumpe auf Null einstellen (Dosierring :08 oder Stellrad ganz nach links gedreht). 1. Schmiersystem VTEC vor der Inbetriebnahme entlüften. 2.
• Dosierring entfernen (wenn ein vorhanden) und neuen Dosierring aufsetzen. Die entsprechende Dosiermenge ist auf 7.3.3 Durchfluss der Mikropumpe sperren jedem Dosierring eingraviert. • Sicherungsclip auf die Nut wieder aufsetzen. Es ist jederzeit möglich den Durchfluss einer Mikropumpe zu • Schutzkappe wieder aufsetzen. sperren.
Abb. 11 7.4 Pneumatischer Impulsgeber Mit dem Impulsgeber wird die Betätigungsfrequenz aller Mikropumpen verstellt. Die auf dem Impulsgeber angegebene Frequenz ist in Impuls (Kolbenhub der Mikropumpe) pro Sekunde. Die Werte am Impulsgeber sind Richtwerte und können sich abhängig von dem Druck der Versorgungsluft ändern.
8. Betrieb 8.1 Befüllen des Schmierstoffbehälters Die Schmiereinheit arbeitet weitestgehend automatisch. VORSICHT Die Tätigkeiten während des Normalbetriebes beschränken sich Öltyp im Wesentlichen auf die Kontrolle der Einheit auf Es dürfen nur die für den Pumpentyp Beschädigungen und korrekte Funktion, sowie auf die Kontrolle zugelassenen Öle gefördert werden.
Der eigenmächtige Umbau von Produkten sowie die Verwendung nicht originaler Ersatzteile und Hilfsmittel ist nicht gestattet. Produkte von SKF sind wartungsarm. Zur Vermeidung von Störungen oder Beschädigungen müssen jedoch einige Wartungstätigkeiten durchgeführt werden. Die Wartungsintervalle sind umgebungs- und anlagenabhängig.
Tabelle 6gibt einen Überblick über mögliche Fehlfunktionen Der pneumatische Druck muss für den korrekten Betrieb und ihre Ursachen. Lässt sich die Fehlfunktion nicht beheben, der Schmiereinheit zwischen 5 und 8 bar liegen. sollte mit dem Service von SKF Kontakt aufgenommen werden. < < ACHTUNG...
Seite 30
Tabelle 6 Fehleranalyse und -behebung Beanstandung Mögliche Ursachen Behebung • Überprüfen, ob die Koaxialleitung nicht geknickt ist Mikropumpe läuft nicht Falsche Einstellung der Fördermenge • Einstellung der Fördermenge der Mikropumpe der Mikropumpe. überprüfen, ggf. neu einstellen. • Funktion des Hauptluftventils oder des Die Energie zur Betätigung der Mikropumpe (Druckluft) fehlt.
12. Stilllegung, Entsorgung 12.1 Vorübergehende Stilllegung Eine vorübergehende Stilllegung erfolgt durch vom Betreiber festzulegende Maßnahmen. 12.2 Endgültige Stilllegung, Demontage Die endgültige Stilllegung und Demontage des Produktes ist durch den Betreiber fachgerecht zu planen und unter Beachtung aller einzuhaltenden Gesetze und Vorschriften durchzuführen.
13. Ersatzteile Ersatzteile dienen ausschließlich als Ersatz für baugleiche defekte Teile. Modifizierungen an bestehenden Produkten sind damit nicht erlaubt. Ersatzteile VE1B Einheit Tabelle 7 Ersatzteilliste Bestell-Nr. Informationen Abbildung PV.1975.0.30 Dosierringsatz für die Einstellung der Mikropumpe (0 bis 30 mm PV.2063.0.90 Dosierringsatz für die Einstellung der Mikropumpe (0 bis 90 mm PV-2126...
Seite 33
Tabelle 7 Ersatzteilliste Bestell-Nr. Informationen Abbildung PVR-005-MOD Mikropumpe, max. Fördermenge 90 mm /Hub, Stellrad, Edelstahl und Messing PVI-003-MOD Mikropumpe, max. Fördermenge 30 mm /Hub, Dosierringe, Edelstahl PVRI-003-MOD Mikropumpe, max. Fördermenge 30 mm /Hub, Stellrad, Edelstahl PVI-005-MOD Mikropumpe, max. Fördermenge 90 mm /Hub, Dosierringe, Edelstahl PVRI-005-MOD...