Linearkugellager
Linearkugellager
Allgemeine technische Hinweise zu Linearkugellagern fin-
den Sie unter „Allgemeine Technische Grundlagen".
Linearkugellager sind Linearlager für unbegrenzte, hin-
und hergehende Linearbewegungen, bei denen die Kugeln
durch geschlossene Umlaufbahnen in einem ständigen
Kreislauf der Lastzone zugeführt werden. Sie ermöglichen
genaue Linearführungen einfacher und wirtschaftlicher
Konstruktion. Das für eine bestimmte Längsführung erfor-
derliche Linearkugellager wird aufgrund seiner Tragfähig-
keit im Verhältnis zu den auftretenden Belastungen und
den Anforderungen an die Lebensdauer und die Betriebssi-
cherheit bestimmt.
SKF Linearkugellager stehen in zwei Maßreihen und
mehreren Bauarten wie auch Ausführungen zur Verfügung.
Das Sortiment ist auf die Bedürfnisse des Marktes abge-
stimmt und deckt im wesentlichen die in Frage kommen-
den Einsatzgebiete ab.
Abb. 3.1
Lagerarten
LBBR Linearkugellager
Die LBBR Linearkugellager entsprechen der ISO Baureihe,
Serie 1 und weisen damit eine extrem niedrige Bauhöhe
auf. Sie bestehen aus einem Kunststoffkäfig mit symme-
trisch angeordneten Laufbahnplatten und hochwertigen
Kugeln nach ISO 3290-1975. Die Laufbahnplatten sind so
profiliert, daß die Lager sowohl hoch belastbar sind und
damit eine hohe Lebensdauer erreichen, als auch einen
niedrigen Geräuschpegel aufweisen.
Der Kunststoffkäfig ist konstruktiv vollkommen neu ge-
staltet und optimiert worden. Sein besonderes Merkmal ist,
daß alle Kugelumläufe im Lager so gestaltet sind, daß bei
ihrer Umlenkung keine Ein- und Auslaufwiderstände auf
den Käfig wirken. Zusätzlich wurde durch die neue Gestal-
tung des Käfigs der Kugeldurchmesser optimal auf die
29