Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SKF Linear Motion Handbuch Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ν(t) · F
T
I
=
p
(t)dt
F
0
und
ν(t) dt
T
I
=
ν
0
ist.
Setzt sich z.B. die Belastung aus verschieden großen, aber
während eines bestimmten Hubabschnittes gleichbleiben-
den Kräfte zusammen oder kann eine stetig veränderliche
Belastung näherungsweise durch eine Reihe von konstan-
ten Einzelkräften ersetzt werden (Abb. 2.2), so erhält man
die mittlere Belastung angenähert aus:
F
= [(F
p
· s
+ F
p
· s
+ ... + F
m
1
1
2
2
oder auch
F
= [(F
p
· v
· t
+ F
p
· v
m
1
1
1
2
oder auch
F
= [(F
p
· v
· q
+ F
p
· v
m
1
1
1
2
mit
_
ν
ν(t) dt = q
1
T
=
· v
+ q
m,P
T
1
1
0
Hierin sind:
F
die unveränderliche mittlere Belastung, [N]
m
F
, F
die unveränderlichen Belastungen während der Teil-
1
2
hübe s
, s
..., [N]
1
2
Bei im betrachteten Zeitabschnitt t
chen Kräfte kann man sich auch der Formel (2.20)
oder der Lastschwankungsfaktoren f
2.5 bedienen.
Abb. 2.3 Mittlere Belastung F
(Siehe auch Tabelle 2.6)
F
p
· s
) / s]
1/p
i
i
· t
+ ... + F
p
· v
· t
) / s]
1/p
2
2
i
i
i
· q
+ ... + F
p
· v
· q
) / v
2
2
i
i
i
· v
+ ....+ q
· v
2
2
i
i
stetig veränderli-
i
nach Tabelle
T
bei konstanten Maxiamal- und Minimalkräfte (Näherung)
m
F
max
F
m
F
min
(2.14)
Abb. 2.2 Mittlere Belastung F
Kräften über einen (Teil-) Hub
(2.15)
F
S
(2.16)
(2.17)
p
der Lebensdauerexponent:
Kugel p = 3; Rolle p = 10/3
q
, q
Zeitanteil (<1) am betrachteten Gesamtzeitraum T
1
2
s
die gesamte Hublänge (s = s
]
1/p
m,P
(2.18)
die Belastungen F
ge s kann aber auch ihrerseits nur ein Teilhub des
gesamten Hubes sein.
t
laufende Zeit, auch Zeitabschnitt t
T
der betrachtete Gesamtzeitraum, [s]
(2.19)
v
Geschwindigkeit, [m/s]
v
die äquivalente dynamische Geschwindigkeit, [m/s]
m,P
Wenn bei konstanter Hubgeschwindigkeit die Lagerbelas-
tung sich in einem bestimmten Zeitabschnitt bei gleichblei-
bender Richtung stetig (linear oder sinusförmig) zwischen
einem Kleinstwert F
(Abb. 2.3), ergibt sich die mittlere Belastung näherungswei-
se auch aus:
F
= (F
+ 2 · F
m
min
oder
bei veränderlichen
m
S
S
1
2
3
S
+ s
1
, F
, ... wirken, [mm]. Die Hublän-
1
2
und einem Größtwert F
min
) / 3
max
F
max
F
min
F
m
S
4
+...), während der
2
, [s]
i
ändert
max
(2.20)
F
m
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis