Beispiel 4. Der MCD3000 mit Fernbedienungs-
Dreidraht-Tastenstromkreis
Beachten Sie:
1. Der MCD3000 muss sich in der Betriebsart
Fernbedienung befinden, um mit diesem
Schaltkreis zu funktionieren. Schalten Sie
zwischen den Betriebsarten vor Ort bzw.
Fernbedienung mit der Taste [LOCAL/REMOTE]
um.
Serielle Kommunikation
Der MCD3000 verfügt über eine nicht isolierte
RS485 serielle Schnittstelle.
Beachten Sie:
Kommunikationskabel sollten mindestens
300mm von Stromkabeln entfernt sein. Wo
dieses nicht möglich ist, sollte ein abgeschirmtes
Kabel verwendet werden.
Übermittelte Daten zum MCD3000 müssen in 8-Bit-
ASCII, ohne Parität, 1 Stopbit sein.
Die Baudrate wird durch Par. 22 Serielle
Kommunikation - Baudrate eingestellt.
Der MCD3000 kann programmiert werden, um einen
Fehler anzuzeigen, wenn die RS485-Verbindung nicht
MG.15.A2.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
MCD3000-Serie
zustande kommt. Dieses kann durch Einstellen des
Parameters Par. 24 Serielle Kommunikation - RS485
Auszeit geschehen.
Die Adresse des Softstarters wird unter Par. 23
Serielle Kommunikation - Teilnehmeradresse
eingestellt.
Die unten stehende Grafik zeigt, wie ein Hostcontroller
typischerweise einen MCD3000 adressiert:
Die unten stehende Grafik zeigt, wie der MCD3000
typischerweise einem Hostcomputer antwortet:
11