Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerspeicher; Allgemeine Fehlermeldungen - Danfoss MCD3000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Ursache und Behebung
EEPROM-Lese-/Schreib-Fehler.
e
Der MCD3000 hat zum internen
EEPROM nicht lesen oder schreiben
können.
Wenden Sie sich an die
nächstgelegene Danfoss-
Vertretung.
Starter-Übertemperatur.
f
Eine exzessive Kühlkörper-Temperatur
ist festgestellt worden.
Vergewissern Sie sich, dass alle
Kühlventilatoren arbeiten.
Vergewissern Sie sich, dass die
Kühlluft frei in den Starter und aus
ihm heraus fließen kann.
Vergewissern Sie sich, dass die
Temperatur der in den MCD3000
eintretenden Kühlluft den
angegebenen Wert nicht übersteigt.
Stellen Sie den MCD3000 in die
Grundeinstellung zurück (Reset) und
starten Sie den Motor neu,
nachdem der Kühlkörper sich
genügend abgekühlt hat.

Fehlerspeicher

Wenn der MCD3000 in einen Fehlerzustand eintritt,
wird die Ursache des Fehlers in einem Fehlerspeicher
festgehalten. Der Fehlerspeicher speichert die
Ursachen der letzten acht Fehlervorkommnisse. Jedes
Fehlervorkommnis ist nummeriert. Das letzte
Vorkommnis trägt die Nummer 1, das älteste die
Nummer 8.
Beachten Sie:
Damit der MCD3000 die Ursache eines
Fehlervorkommnisses speichern kann, muss
Steuerspannung vorhanden sein. Deshalb kann es
sein, dass Fehler, die durch Steuerspannungsverlust
verursacht werden oder Steuerspannungsverlust
einschließen, nicht aufgezeichnet werden.
Um sich den Fehlerspeicher anzeigen zu lassen:
MG.15.A2.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
MCD3000-Series
Gehen Sie in den Programmiermodus und dann
zu Par. 45 Alarm-Abschaltungen.
Drücken Sie die Taste [CHANGE DATA/OK], um
sich den letzten Fehler anzeigen zu lassen.
Mit den [+/-]-Tasten können Sie durch den
Fehlerspeicher blättern.
Sie können in der Fehlerliste eine Markierung plazieren,
um Fehler-Meldungen einfacher identifizieren zu
können, die nach der Plazierung der Markierung
aufgetreten sind.
Um eine Markierung zu plazieren:
Gehen Sie in den Programmiermodus und dann
zu Par. 45 Alarm-Abschaltungen.
Drücken Sie die Taste [CHANGE DATA/OK], um
sich die Fehlerliste anzeigen zu lassen.
Während Sie gleichzeitig die Tasten [+] und [-]
gedrückt halten, drücken Sie die Taste [CHANGE
DATA/OK].
Die Markierung wird als der letzte Fehler hinzugefügt
und als Buchstabe ‚A' wie unten gezeigt dargestellt.
Beachten Sie:
Markierungen können nicht
aufeinanderfolgend plaziert werden. Zwischen
zwei Markierungen muss zumindest ein
Fehlervorkommnis sein.

Allgemeine Fehlermeldungen

Symptom
Ursache und Behebung
Starter
Falsche oder gar keine
arbeitet
Steuerspannung. Vergewissern Sie
nicht.
sich, dass die richtige Spannung
angelegt ist. (Anschlüsse A1, A2 und
A3)
Der MCD3000 ist in
Programmiermodus. Verlassen Sie
den Programmiermodus.
Die Tasten für die Bedienung vor Ort
sind nicht aktiv. Wenn Sie
versuchen, die Start-Taste auf dem
integrierten Bedienfeld zu benutzen,
vergewissern Sie sich, dass sich der
MCD3000 im Betriebsmodus
Bedienung vor Ort befindet. (Siehe
Par. 20 Bedienung
Ort/Fernbedienung)
Die Fernbedienungseingänge sind
nicht aktiv. Wenn Sie versuchen, die
Fernbedienungseingänge des
MCD3000 zu benutzen,
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis