Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss MCD3000 Handbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine Einstellung auf 0 Sekunden erlaubt dem
MCD3000, auch dann weiter zu arbeiten, wenn keine
reguläre RS485-Aktivität vorliegt.
Beachten Sie:
Im Falle eines Busausfallalarms kann der
MCD3000 nicht wieder zurückgestellt werden,
bis die RS485-Kommunikation wieder aufgenommen
wird. Wenn die RS485-Kommunikationen nicht sofort
wieder hergestellt werden können und zeitweise
manuelle Kontrolle notwendig ist, muss Par. 24 Serielle
Kommunikation –Zeit Busausfall auf 0 Sekunden
gestellt werden.
Parametersatz 2 (Par. 25-33)
Der MCD3000 verfügt über zwei
Motorbetriebsparametersätze. Die Parameter 25
bis 33 stellen den zweiten Parametersatz dar und
duplizieren den Parametersatz 1 (Par. 1-9).
Einzelheiten hinsichtlich der Aktivierung des
zweiten Parametersatzes entnehmen Sie dem
Teil „Betrieb" in dieser Anleitung.
25
Motornennstrom
(Parametersatz 2)
Wert:
Motornennstrom [A]
Siehe Par. 1 für Funktion und Einstellmöglichkeiten.
26
Strombegrenzung
(Parametersatz 2)
Wert:
100% - 550% Motornennstro
Siehe Par. 2 für Funktion und Einstellmöglichkeiten.
27
Stromgrenze - Start
(Parametersatz 2)
Wert:
10% - 550% Motornennstro
Siehe Par. 3 für Funktion und Einstellmöglichkeiten.
28
Start-Rampenzeit
(Parametersatz 2)
Wert:
1 - 30 Sekunde
Siehe Par. 4 für Funktion und Einstellmöglichkeiten.
= Werkseinstellung
MG.15.A2.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
MCD3000-Serie
0 - 100 Sekunde
Siehe Par. 5 für Funktion und Einstellmöglichkeiten.
5 - 120 Sekunde
Siehe Par. 6 für Funktion und Einstellmöglichkeiten.
1 - 10
1 - 4 = erhöhte Empfindlichkeit
5
6 - 10 = verringerte Empfindlichkeit
Siehe Par. 7 für Funktion und Einstellmöglichkeiten.
vom Modell abhängig
15% - 100% Motornennstro
Siehe Par. 8 für Funktion und Einstellmögli c hkeiten.
350 %
80% - 550% Motornennstro
Siehe Par. 9 für Funktion und Einstellmöglichkeiten.
350%
1 - 100% Motornennstrom
Stellt den Strom ein, bei dem ein Minimum-
Stromgrenzwert angezeigt wird. (Grenzwerte sind nur
bei laufendem Motor aktiv.)
Relaisausgang B kann so programmiert werden, dass
1 Sekunden
er den Grenzwert signalisiert. Der Relaisausgang
schaltet, wenn sich der Motorstrom unterhalb des
eingestellten Punktes befindet.
29
Stopp-Rampenzeit
(Parametersatz 2)
Wert:
30
Motorwärmekapazität
(Parametersatz 2)
Wert:
31
Phasenunsymmetrieempfindlichkeit
(Parametersatz 2)
Wert:
5 (normale Empfindlichkeit)
= normale Empfindlichkeit
32
Alarmmeldung Min-Strom
(Parametersatz 2)
Wert:
33
Alarmmeldung Motorüberlast
(Parametersatz 2)
Wert:
34
Min-Strom-Meldung Relais B
Wert:
Funktion:
0 Sekunden (Aus)
10 Sekunden
20 %
350%
50% Motornennstrom
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis