Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierbare Funktionen - Danfoss MCD3000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierbare Funktionen

1
Motornennstrom
Wert:
Motornennstrom [A]
Funktion:
Kalibriert den MCD3000 für den maximalen Strom im
Anlauf des Motors.
Beschreibung der Einstellmöglichkeiten:
Stellen Sie den Wert nach dem auf dem Typenschild
des Motors angegebenen Nennstrom ein.
2
Strombegrenzung
Wert:
100% - 550% Motornennstro
Funktion:
Stellt die gewünschte Anlaufstrombegrenzung ein.
Beschreibung der Einstellmöglichkeiten:
Die Strombegrenzung sollte so eingestellt werden,
dass der Motor auf die volle Geschwindigkeit
beschleunigt.
Beachten Sie:
Der Anlaufstrom muss groß genug sein, damit
der Motor genügend Drehmoment erzeugen
kann, um die angeschlossene Last zu beschleunigen.
Der hierfür notwendige Mindeststrom hängt vom
Motoraufbau und von den Erfordernissen des
Lastendrehmoments ab.
3
Stromgrenze - Start
Wert:
10% - 550% Motornennstro
Funktion:
= Werkseinstellung
MG.15.A2.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
MCD3000-Serie
Stellt den Startanlaufstrom für den Stromrampen-
modus ein. Siehe auch Parameter 4.
Siehe Parameter 4.
Hängt vom Modell ab
1 - 30 Sekunde
Stellt die Start-Rampenzeit für den Stromrampen-
Modus ein.
Der Stromrampen-Startmodus modifiziert den
Strombegrenzungsstartmodus, indem er eine
350%
erweiterte Rampe hinzufügt.
Der Stromrampen-Startmodus wird typischerweise in
den folgenden zwei Situationen angewendet:
1. Bei Anwendungen, bei denen die
350%
Beschreibung der Einstellmöglichkeiten:
4
Start-Rampenzeit
Value:
Funktion:
Beschreibung der Einstellmöglichkeiten:
Startbedingungen zwischen den Starts variieren,
bietet der Stromrampen-Startmodus einen
optimalen Softstart unabhängig von der
Motorbelastung, z.B. bei einem Fließband, das
sowohl beladen als auch unbeladen anläuft.
Nehmen Sie in diesem Fall die folgenden
Einstellungen vor:
Stellen Sie Parameter 2 Strombegrenzung so
ein, dass der Motor zur vollen
Geschwindigkeit beschleunigen kann, wenn
er voll belastet ist.
Stellen Sie Parameter 3 - Stromgrenze - Start
so ein, dass der Motor beschleunigen kann,
wenn er unbelastet ist.
Stellen Sie Parameter 4 - Start-Rampenzeit
gemäß der gewünschten Startleistung ein.
(Sehr kurze Rampenzeit-Einstellungen führen
bei unbelasteten Starts zu einem Anlaufstrom,
der höher als notwendig ist. Sehr lange
1 Sekunde
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis