Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss MCD3000 Handbuch Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Siehe Par. 37 für Relais B – Funktionszuordnung.
Beschreibung der Einstellmöglichkeiten:
Stellen Sie den Wert passend ein.
35
Max-Strom-Meldung Relais B
Wert:
50 - 550% Motornennstrom
Funktion:
Stellt den Strom ein, bei dem eine maximale
Strommeldung angezeigt wird. (Grenzwerte können
nur bei laufendem Motor auftreten.)
Relaisausgang B kann so programmiert werden, dass
er den Grenzwert signalisiert. Der Relaisausgang
schaltet, wenn der Motorstrom oberhalb des
eingestellten Wertes ist.
Siehe Par. 37 für Relais B – Funktionszuordnung.
Beschreibung der Einstellmöglichkeiten:
Stellen Sie den Wert passend ein.
36
Relais A - Funktionszuordnung
Wert:
0 - 1
0 = Start
1 = Bypass
Funktion:
Stellt die Funktion des Relaisausgangs A ein.
Beschreibung der Einstellmöglichkeiten:
Wie erforderlich einzustellen.
= Werkseinstellung
22
105% Motornennstrom
0 (Netzschütz)
MG.15.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
MCD3000-Serie
37
Relais B - Funktionszuordnung
Wert:
0 - 4
0 = Alarm
1 = Betrieb
2 = Hochstromgrenzwert (siehe Par. 35 Max-Strom)
3 = Niedrigstromgrenzwert (siehe Par. 34 Min-Strom)
4 = Start
Funktion:
Stellt die Funktion des Relaisausgangs B ein.
Beschreibung der Einstellmöglichkeiten:
Siehe Par. 36.
38
Relais C - Funktionszuordnung
Wert:
0 - 2
0 = Bypass
1 = Gleichstrombremsschützkontrolle
2 = Aus
Funktion:
Stellt die Funktion des Relaisausgangs C ein.
Beschreibung der Einstellmöglichkeiten:
Stellen Sie den Parameter nur dann auf 1, wenn Sie
die Gleichstrombremsfunktion benutzen, und tätigen
Sie diese Einstellung erst, nachdem Sie Par. 18
Gleichstrombremse – Bremszeit eingestellt haben.
Beachten Sie:
Um die Möglichkeit der Beschädigung der
Maschinen durch falsches Einstellen der
Funktion des Relais C zu reduzieren, stellt der
MCD3000 diesen Parameter in den folgenden Fällen
automatisch auf 2 (Aus):
wenn eine Softstopp-Zeit programmiert ist,
während Par. 38 Relais C – Funktionszuordnung
auf 1 (Gleichstrombremsschützkontrolle)
eingestellt ist;
wenn Par. 18 Gleichstrombremse – Bremszeit auf
0 Sekunden verändert wird;
wenn Par. 18 Gleichstrombremse – Bremszeit von
0 Sekunden verändert wird.
Durch die automatische Reset-Funktion können
ausgewählte Fehlerarten automatisch
zurückgestellt werden. Die Funktionsweise der
0 (Alarm)
0 (Bypass)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis