Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Bedienfeld Für Steuerung Vor Ort - Danfoss MCD3000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Wenn der MCD3000 wie in dieser Anleitung
beschrieben montiert, angeschlossen und
programmiert worden ist, kann er in Betrieb
genommen werden.
Bedienfeld für Steuerung vor Ort
Das integrierte Bedienfeld kann zum Steuern des
MCD3000 benutzt werden, wenn sich dieser im
Betriebsmodus Bedienung vor Ort befindet.
1. Die numerische Anzeige
Während des Betriebs kann dieses Display
entweder den Motorstrom (Ampere) oder die
Motortemperatur (%) wie vom thermischen
Motormodell des MCD3000 berechnet anzeigen.
Die LEDs rechts vom Display zeigen an, welche
Information gerade erscheint; dieses kann mit den
[+/-]-Tasten umgeschaltet werden.
Falls ein Fehler auftritt, zeigt die Anzeige den
Fehlercode an. Siehe den Teil „Fehlermeldungen"
in dieser Anleitung.
Beachten Sie:
Wenn der Motorstrom den größten auf der
Anzeige anzeigbaren Strom übersteigt,
erscheinen Striche auf dem Display.
---
2. Starterstatus-LEDs
Start: Spannung wird dem Motor zugeführt.
Run: Die volle Spannung wird dem Motor
zugeführt.
Trip: Es ist ein Fehler im Starter aufgetreten.
Remote: Der MCD3000 befindet sich im
Fernbedienungsmodus. Die Tasten [START],
26
MCD3000-Serie
[STOP] und [REMOTE] auf dem integrierten
Bedienfeld sind nicht funktionsfähig.
3. Funktionstasten
Diese können zur Steuerung des MCD3000
benutzt werden, wenn sich das Gerät im
Betriebsmodus Bedienung vor Ort befindet.
Schalten Sie mit der Taste [LOCAL/REMOTE]
zwischen den Betriebsarten vor Ort und
Fernbedienung um.
Beachten Sie:
Par. 20 Ort/Fernbedienungsmodus kann so
eingestellt werden, dass entweder die
Bedienung vor Ort oder die Fernbedienung
ausgeschaltet wird. Wenn die Taste [LOCAL/REMOTE]
benutzt wird, um zu einer Betriebsart zu wechseln, die
nicht möglich ist, zeigt die numerische Anzeige ‚OFF'
(AUS) an.
Desgleichen kann das Arbeiten der Taste
[LOCAL/REMOTE] darauf beschränkt werden, dass
sie nur dann funktionsfähig ist, wenn der Motor
angehalten wird. In diesem Fall führt das Drücken der
Taste dazu, dass auf dem numerischen Display ‚OFF'
(AUS) erscheint.
Beachten Sie:
Wenn an den MCD3000 Steuerspannung
angelegt wird, kann sich der MCD3000
entweder in der Betriebsart Bedienung vor Ort oder
Fernbedienung befinden. Die Werkseinstellung ist
Bedienung vor Ort.
Beachten Sie:
Das gleichzeitige Drücken der Tasten [STOP]
und [RESET] führt dazu, dass der MCD3000
sofort Spannung vom Motor entfernt, was ein
Auslaufen des Motors zur Folge hat. Alle Softstopp-
oder Gleichstrombrems-Einstellungen werden
ignoriert.
4. Programmiertasten
Siehe den Teil „Programmierung" in dieser
Anleitung.
MG.15.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis