Programmierung
Nummer
Parametername
1
Motornennstrom
2
Strombegrenzung
3
Stromgrenze - Start
4
Start-Rampenzeit
5
Stopp-Rampenzeit
6
Motorwärmekapazität
7
Phasenunsymmetrieempfindlichkeit
8
Alarmmeldung Min-Strom
9
Alarmmeldung Motorüberlast
10
Alarm bei zu langer Startzeit
11
Drehfeld
12
Phasenunsymmetrieschutzverzögerung
13
Verzögerung Alarm Min-Strom
14
Verzögerung Alarm Motorüberlast
15
Wiederanlaufverzögerung
16
Kick-Start
17
Sanftstopp-Profil
18
Gleichstrombremse - Bremszeit
19
Gleichstrombremse - Bremsdrehmoment
20
Ort/Fernbedienungsmodus
21
Korrektur Stromanzeige
22
Serielle Kommunikation - Baudrate
23
Serielle Kommunikation –
Teilnehmeradresse
24
Serielle Kommunikation – Zeit Busausfall
25
Motor-Nennstrom
26
Strombegrenzung
27
Stromgrenze - Start
28
Start-Rampenzeit
29
Stopp-Rampenzeit
30
Motorwärmekapazität
31
Phasenunsymmetrieempfindlichkeit
32
Alarmmeldung Min-Strom
33
Alarmmeldung Motorüberlast
34
Min-Strom-Meldung Relais B
35
Max-Strom-Meldung Relais B
36
Relais A - Funktionszuordnung
37
Relais B - Funktionszuordnung
38
Relais C - Funktionszuordnung
39
Automatischer Reset - Fehlertypen
40
Automatischer Reset - Zahl der Resets
41
Automatischer Reset -
Resetverzögerung Gruppe 1 und 2
42
Automatischer Reset -
Resetverzögerung Gruppe 3
45
Alarm-Abschaltungen
46
Passwort
47
Passwort ändern
48
Parametersperre
49
Werkseinstellung laden
50
Unterfrequenz Schutz Verzögerung
= Werkseinstellung
14
1)
1)
1)
1)
1)
1)
1)
1)
1)
MG.15.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
MCD3000-Serie
1)
Einstellungen des Parametersatzes
Parametrierung
Parametereinstellungen werden über das integrierte
Bedienfeld vorgenommen. Die Einstellungen
können nur verändert werden, wenn der
MCD3000 gestoppt ist. Wenn sich der MCD3000 im
Programmiermodus befindet, leuchten die drei LEDs
rechts von der Zahlenanzeige auf.
Um die Parameter einzustellen, nehmen Sie folgende
Schritte vor: