Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Ventilspiels - Suzuki RM-Z250 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2-32 REGELMÄSSIGE WARTUNG

EINSTELLUNG DES VENTILSPIELS

Das Spiel wird durch Ersetzen der bestehenden Stößelbeilage
durch eine dickere oder dünnere Beilage eingestellt.
• Einlass- oder Auslassnockenwelle ausbauen. (4-14)
• Stößel 1 und Beilage 2 von Hand oder mit einem Magnethe-
ber abnehmen.
• Den Aufdruck auf der Beilage kontrollieren. Der Aufdruck
kennzeichnet die Dicke der Beilage, wie gezeigt.
• Eine Austausch-Beilage wählen, die das Spiel in den Sollbe-
reich zurückbringt. Für diese Einstellung stehen Stößelbeila-
gen zwischen 1,200 und 2,200 Millimetern in Abstufungen
von 0,025 mm zur Verfügung. Die gewählte Beilage mit dem
Aufdruck zum Stößel weisend am Ventilschaftende anbrin-
gen. Die Beilagengröße unbedingt mit einem Mikrometer
nachkontrollieren. Einzelheiten siehe Stößelbeilagenwahlta-
belle (2-33, -34).
ANMERKUNG:
* Unbedingt Motoröl auf Ober- und Unterseite der Stößelbeilage
auftragen.
* Beim Einsetzen der Stößelbeilage darauf achten, dass die
bedruckte Oberfläche zum Stößel weist.
• Die Einlass- oder Auslassnockenwelle auf vorgeschriebene
Weise wieder einbauen. (4-25)
• Nach Wiederanbringen der Stößelbeilage den Motor so
durchdrehen, dass der Stößel ganz gedrückt ist. Hierdurch
wird das zwischen Beilage und Stößel eingeschlossene Öl
herausgedrückt, das ein falsches Messergebnis verursachen
könnte. Dann das Spiel nachkontrollieren, um sicherzustellen,
dass es sich innerhalb des vorgeschriebenen Bereichs befin-
det.
Nach vollständiger Ventilspieleinstellung die folgenden Teile
wieder anbringen.
• Zylinderkopfhaube, TO-Sensor (4-30)
• Zündkerze und Zündkerzenstecker (2-9)
• Kühlerabdeckungen und Kraftstofftank
• TDC-Schraube
(4-29)
• Motoröl einfüllen (2-16)
• Sitz
und
Kurbelwellenöffnungsschraube
165
1.65 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis