Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Bedienungsanleitung ist als permanenter Teil des
Motorrads zu betrachten und muß beim Fahrzeug verbleiben,
wenn dieses verkauft oder zu einem neuen Eigentümer bzw.
Betreiber überschrieben wird. Die Anleitung enthält wichtige
Sicherheitshinweise und Anweisungen, die vor der Benutzung
des Motorrads sorgfältig durchgelesen werden müssen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Suzuki RM-Z450 L8

  • Seite 1 Diese Bedienungsanleitung ist als permanenter Teil des Motorrads zu betrachten und muß beim Fahrzeug verbleiben, wenn dieses verkauft oder zu einem neuen Eigentümer bzw. Betreiber überschrieben wird. Die Anleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise und Anweisungen, die vor der Benutzung des Motorrads sorgfältig durchgelesen werden müssen.
  • Seite 2 Leben kosten kann. dazu führen, dass der Inhalt dieses Handbuchs nicht mehr genau mit V VORSICHT dem tatsächlichen Produkt überein- stimmt. Suzuki behält sich jederzeit Recht Produktionsände- Weist auf eine mögliche Gefahr rungen vor, ohne Vorankündigung hin, die leichte bis mittelschwere und ohne Verpflichtung, entspre- Verletzungen verursachen kann.
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS INFORMATIONEN FÜR DEN EIGENTÜMER BEDIENUNGSELEMENTE EMPFEHLUNGEN ZU KRAFTSTOFF, MOTORÖL UND KÜHLMITTEL EINFAHREN UND PRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT FAHRTIPPS INSPEKTION UND WARTUNG EINLAGERUNG UND REINIGUNG DES MOTORRADS TECHNISCHE DATEN INDEX...
  • Seite 6 INFORMATIONEN FÜR DEN EIGENTÜMER ALLGEMEINE HINWEISE ................... 1-2 SYMBOLE UND MATERIALIEN ................. 1-4 PLAKETTEN ......................1-4 LAGE DER SERIENNUMMERN ................1-4...
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    Ihre Augen vor Zweigen und Fremdkörpern, wie Insekten, Keine Mitfahrer Schmutzteilchen Reifen Suzuki RM-Zs sind nur für eine Per- hochgeschleuderte Steine. Verges- son konzipiert. sen Sie nie, vor jeder Fahrt Ihren Sturzhelm und Ihre Schutzbrille anzu- Übung vor dem ersten Rennen legen.
  • Seite 8 Zweiradfahrzeug, wenn Sie ermü- reduzieren. det sind oder unter dem Einfluss von Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Alkohol oder Medikamenten stehen. Ihrer neuen Suzuki! Alkohol, Drogen, selbst Arzneimittel und frei verkäufliche Medikamente können einschläfernd wirken und Ihre Koordination und Balance nachteilig beeinflussen.
  • Seite 9: Symbole Und Materialien

    SYMBOLE UND MATERIALIEN LAGE DER SERIENNUMMERN In der Tabelle unten sind Symbole für Anweisungen und andere Informati- onen aufgeführt. Tabelle beschreibt auch die Bedeutung jedes Symbols. SYMBOL BEDEUTUNG Kontrolle des Anzugsdrehmoments erforderlich. Angabe daneben ist das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment. Öl auftragen. Sofern nicht andersweitig vorgeschrieben, Motoröl oder Getriebeöl verwenden.
  • Seite 10 BEDIENUNGSELEMENTE LAGE VON TEILEN ..................... 2-2 LINKER HANDGRIFF ..................2-5 RECHTER HANDGRIFF ..................2-6 TANKDECKEL ..................... 2-7 STARTKNOPF ..................... 2-8 KICKSTARTERHEBEL ..................2-8 SCHALTHEBEL ....................2-9 BREMSPEDAL ....................2-9 SEITENSTÄNDER ..................... 2-10 AUFHÄNGUNGSEINSTELLUNG ..............2-10 RADAUFHÄNGUNGSABGLEICH ..............2-22...
  • Seite 11: Lage Von Teilen

    BEDIENUNGSELEMENTE LAGE VON TEILEN 1 Kupplungshebel 2 S-HAC-Schalter 3 Flüssigkeitsbehälter für Vorderradbremse 4 Vorderradbremshebel 5 Motorstoppschalter 6 Tankdeckel 7 Gasdrehgriff...
  • Seite 12 8 Teleskopgabel-Einfederdämpfungskrafteinsteller 9 Startknopf 0 Leerlaufschraube A Teleskopgabel-Ausfederdämpfungskrafteinsteller B Schalthebel C Fußrasten...
  • Seite 13 D Hinterradaufhängung-Ausfederdämpfungskrafteinsteller E Hinterradaufhängung-Einfederdämpfungseinsteller F Kickstarterhebel G ECM-Tuning-Kennfeld-Stecker H Flüssigkeitsbehälter für Hinterradbremse I Motoröleinfüllverschluss J Bremspedal K Motorölfilter L Kühlerdeckel...
  • Seite 14: Linker Handgriff

    System unterstützt Betrieb beim Start von Rennen mit einem Starttor. Einzelheiten siehe WAHL DES S- HAC (SUZUKI HOLESHOT ASSIST CONTROL)-MODUS. (: 5-6) KUPPLUNGSHEBEL 1 Der Kupplungshebel dient zur Unter- brechung der Kraftübertragung auf das Hinterrad, z. B. beim Starten des Motors oder Schalten von Gängen.
  • Seite 15: Rechter Handgriff

    RECHTER HANDGRIFF Einstellung des Vorderradbremshebels Stellen Sie die Position des Vorderrad- VORDERRADBREMSHEBEL 1 bremshebels nachfolgend Die Vorderradbremse wird betätigt, beschrieben ein: indem der Vorderradbremshebel zum 1. Lösen Sie die Sicherungsmutter Griff gezogen wird. 2. Drehen Sie den Einsteller 2 hin- GASDREHGRIFF 2 ein oder heraus, um die richtige Die Motordrehzahl wird durch die...
  • Seite 16 TANKDECKEL V WARNUNG Wenn der Kraftstofftank überfüllt ist, kann Benzin bei Ausdehnung wegen Motorhitze oder Sonnener- wärmung auslaufen. Überlau- fender Kraftstoff kann sich leicht entzünden. Kraftstoff darf niemals höher als bis zur Unterkante des Einfüllstut- zens aufgefüllt werden. Zum Öffnen des Tankdeckels nehmen Sie das Ende des Lüftungsschlauchs V WARNUNG von der Lenkschaftkopfmutter ab und...
  • Seite 17 STARTKNOPF KICKSTARTERHEBEL Dieses Motorrad ist mit einem Kalt- Durch Drücken des Kickstarterhebels startsystem zur Erleichterung des Leerlauf geschaltetem Startens bei kaltem Motor ausgestat- Getriebe wird der Motor gestartet. Bei tet. Zum Starten des Motors in kaltem gezogenem Kupplungshebel kann der Zustand ziehen Sie den Startknopf Motor auch gestartet werden, wenn ganz auf sich zu.
  • Seite 18 SCHALTHEBEL BREMSPEDAL Dieses Motorrad ist mit einem 5- Durch Drücken des Bremspedals wird Gang-Getriebe ausgestattet, das wie die Hinterradbremse betätigt. nachfolgend beschrieben geschaltet wird. Ein Schaltvorgang wird dadurch bewirkt, dass man den Kupplungshe- bel zieht und das Gas wegnimmt, während der Schalthebel betätigt wird.
  • Seite 19: Aufhängungseinstellung

    SEITENSTÄNDER AUFHÄNGUNGSEINSTELLUNG HINWEIS Durch gewaltsames Drehen der Einsteller können die Aufhän- gungen beschädigt werden. Die Einsteller dürfen nicht über ihre natürlichen Grenzen hin- weggedreht werden. Dieses Motorrad hat keinen Seiten- TELESKOPGABEL-TUNING ständer. Zum kurzzeitigen Abstützen Die Teleskopgabel-Ein- und Ausfeder- des Motorrads den mit dem Motorrad dämpfungskraft sowie die Ölkapazi- mitgelieferten Zubehör-Seitenstän-...
  • Seite 20: Standardeinstellung

    1 mit dem vorge- schriebenen Anzugsdrehmoment ein. v Grease 99000-25100 Zum Justieren des Einstellers wird die (SUZUKI SILICONE GREASE Einstellschraube 2 vorsichtig bis zum oder gleichwertiges Fett) Anschlag im Uhrzeigersinn gedreht und dann um die empfohlene Anzahl @ Teleskopgabel- Raststellen zurückgedreht.
  • Seite 21 Sie das Entlüf- tungsventil 1 mit dem vorge- den Gabelholmen gleich sein, damit diese auch dieselben Leis- schriebenen Anzugsdrehmoment tungseigenschaften bekommen. ein. v Grease 99000-25100 (SUZUKI SILICONE GREASE oder gleichwertiges Fett) @ Teleskopgabel- Entlüftungsventil: 1,3 N·m (0,13 kgf-m) 2-12...
  • Seite 22: Tuning Der Teleskopgabel

    TUNING DER TELESKOPGABEL Machen Sie eine Testfahrt auf dem Motorrad, und finden Sie heraus, wie die Vorderradfederung auf verschiedenen Fahrbahnoberflächen reagiert. Je nach den beobachteten Symptomen stellen Sie die Teleskopgabel optimal für den Fahrer und die Rennstrecke ein. Zum Einstellen können Sie die Gabelölkapazi- tät sowie die Ein- und Ausfederdämpfungskraft entsprechend den folgenden Angaben ändern.
  • Seite 23 1. Bauen Sie die Teleskopgabel aus. (Siehe Wartungsanleitung) 2. Nehmen Sie die Teleskopgabelfeder ab. (Siehe Wartungsanleitung) 3. Stellen Sie die Vorderradaufhängung entsprechend Fahrergewicht und - wunsch unter Bezugnahme auf die untenstehende Tabelle ein. Kennung (Schlitzmar Standard- Feder Teilenr. Federrate Ölmengen-Regelbereich ke an Ölmenge Federende)
  • Seite 24 Abb. 1 Abb. 2 Schlitz Schleifende Schleifende 45° Schlitz Schlitz 45° Schlitz Rollenende Rollenende 90° 45° Standard (Teilenr.51171-37K00) Hart (Teilenr.51171-37K20) 2-15...
  • Seite 25 • Nähere Informationen finden Sie genschlosssitz (: 6-41) im Fahrerhandbuch. ANMERKUNG: ANMERKUNG: Beauftragen Sie Ihren • Nehmen Sie die Einstellungen auf Suzuki-Händler mit der Entsorgung Grundlage des Fahrgefühls unter der Hinterradaufhängungseinheit. Standardeinstellung vor. • Wenn Sie sich bei der Einstellung aus irgendeinem Grund plötzlich nicht mehr auskennen, gehen Sie zur Standardeinstellung zurück...
  • Seite 26 ; Federstelllängen-Einstellbereich: Einstellung der Federvorspannung 1. Setzen Sie einen Block unter das 226 – 237 mm Fahrgestellrohr. [bei Länge der Feder in 2. Nehmen Sie Auspufftopf und Sitz- entspanntem Zustand von schienen-Baugruppe ab. 240 mm] (Siehe Wartungsanleitung) Vorne 54 – 60° 5.
  • Seite 27 Einstellung der Einstellung der Einfederdämpfungskraft Ausfederdämpfungskraft Zum Justieren des Einstellers wird die Zum Justieren des Einstellers wird die Einstellschraube 1 vorsichtig bis zum Einstellschraube 2 vorsichtig bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn gedreht Anschlag im Uhrzeigersinn gedreht und dann um die empfohlene Anzahl und dann um die empfohlene Anzahl Drehungen zurückgedreht.
  • Seite 28 HINTERRADAUFHÄNGUNG-TUNING 1. Bauen Sie den Stoßdämpfer aus. (Siehe Wartungsanleitung) 2. Nehmen Sie die Stoßdämpferfeder ab. (Siehe Wartungsanleitung) 3. Stellen Sie die Hinterradaufhängung entsprechend Fahrergewicht und - wunsch unter Bezugnahme auf die untenstehende Tabelle ein. Feder Teilenr. Federrate Markierlack Stelllängen-Einstellbereich 52 N/mm Weich 62211-37K20 Blau...
  • Seite 29: Standard-Einsinkwert: 105 Mm

    5. Messen Sie den Abstand L2 von der Sitzschraube zur Ketteneinsteller- Sicherungsmutter, wenn das Motorrad nicht auf dem Ständer steht und der Fahrer mit kompletter Ausrüstung aufsitzt. 6. Ermitteln Sie den Einsinkwert, indem Sie L2 von L1 abziehen. ; Standard-Einsinkwert: 105 mm Gemessener Einsinkwert: Einstellverfahren Federvoreinstelllänge durch Drehen der Federeinstellermutter...
  • Seite 30 Nachdem der Einsinkwert auf 105 mm eingestellt worden ist, machen Sie eine Probefahrt und stellen Sie die Aufhängung je nach Fahrer und Pistenbedin- gungen entsprechend der folgenden Anleitung ein. Symptom Abschnitt Einstellverfahren Fühlt sich insgesamt • Sprung 1. Einfederdämpfungskraft weicher einstellen. zu hart an •...
  • Seite 31: Tipps Zur Abgleichung

    RADAUFHÄNGUNGSABGLEICH TIPPS ZUR ABGLEICHUNG • Prüfen Sie den Luftdruckaufbau in Das richtige Abgleichen der Radauf- der Teleskopgabel. Hitze und hängung ist die wichtigste Arbeit bei Höhenlage steigern den Luft- der Federungseinstellung. Wenn die druck in der Teleskopgabel. Teleskopgabel härter als die Hinter- •...
  • Seite 32 EMPFEHLUNGEN ZU KRAFTSTOFF, MOTORÖL UND KÜHLMITTEL OKTANZAHL ....................... 3-2 EMPFEHLUNG ZU SAUERSTOFFANGEREICHERTEN KRAFTSTOFFEN ..3-2 MOTORÖL ......................3-3 MOTORKÜHLMITTELLÖSUNG ................3-5...
  • Seite 33: Empfehlung Zu Sauerstoffangereicherten Kraftstoffen

    Leistung entwickelt, kann dies am verwendeten Kraftstoff liegen. In einem solchen Fall könnten Sie es mit Benzin von einer anderen Tankstelle versuchen. Wenn sich die Situation hierdurch nicht ver- bessert, wenden Sie sich bitte an Ihren Suzuki-Händler.
  • Seite 34 JASO: Japanese Automobile Stan- Verschüttetes Benzin, das Alkohol dards Organization enthält, kann lackierte Oberflä- (EU und Kanada) chen des Motorrads beschädigen. Suzuki empfiehlt den Gebrauch von MOTUL 300V 10W-40. Achten Sie beim Tanken darauf, kein Benzin verschütten. Wischen Sie verschüttetes Benzin...
  • Seite 35 SAE-Motorölviskosität Energiesparend Suzuki empfiehlt den Gebrauch von Suzuki empfiehlt den Gebrauch von Motoröl SAE 10W-40. Wenn Motoröl “ENERGY CONSERVING” (ener- SAE 10W-40 nicht zur Verfügung giesparenden) “RESOURCE steht, wählen Sie ein alternatives Öl CONSERVING” (ressourcenscho- gemäß nachstehender Tabelle. nenden) Ölen nicht. Gewisse Motor- öle mit einer API-Klassifizierung von...
  • Seite 36: Motorkühlmittellösung

    Oberflächen des Motor- “SUZUKI LONG LIFE COOLANT” rads beschädigen. (Suzuki langlebiges Kühlmittel). Falls “SUZUKI SUPER LONG LIFE COO- Achten Sie beim Füllen des Küh- LANT” oder “SUZUKI LONG LIFE lers darauf, keine Flüssigkeit zu COOLANT” nicht zur Verfügung steht, verschütten.
  • Seite 37 SUZUKI LONG LIFE COOLANT (Grün) Wasser zum Mischen Verwenden Sie nur destilliertes Was- ser. Jedes andere Wasser als destil- liertes Wasser kann Korrosion und Verstopfung des Aluminiumkühlers verursachen. Erforderliche Menge Wasser/ Kühlmittel Lösungsmenge (insgesamt): 1100 ml Wasser 550 ml Kühlmittel...
  • Seite 38: Einfahren Und Prüfung Vor Fahrtantritt

    EINFAHREN UND PRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT EINFAHREN ......................4-2 PRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT ..............4-3...
  • Seite 39: Einfahren

    Nach Austausch von Motorteilen EINFAHREN UND Gehen Sie auf gleiche Weise vor, PRÜFUNG VOR wenn eines der folgenden Teile aus- FAHRTANTRITT getauscht wird: • Kolben • Kolbenring EINFAHREN • Zylinder • Kurbelwelle Wenn das Motorrad neu ist • Kurbelwellenlager A..Geschlossen B..1/2 C..Ganz auf 1.
  • Seite 40: Prüfung Vor Fahrtantritt

    PRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT V WARNUNG V WARNUNG Das Prüfen von Wartungspunkten bei laufendem Motor kann gefähr- Das Unterlassen einer Prüfung lich sein. Sie können sich schwer des Motorrads vor der Fahrt und verletzen, wenn Sie mit Händen einer korrekten Wartung des Fahr- oder Kleidung in bewegliche zeugs vergrößert die Wahrschein- Motorteile geraten.
  • Seite 41 VOR DEM PRÜFPUNKT ANMERKUNG TRAINING FAHRT RENNEN • Temperaturbereich, schmutzige ¬ ¬ Zündkerze – Elektroden, fester Sitz • Zündkerzenstecker locker • Staub ¬ ¬ ¬ Luftfiltereinsatz • Schmierung • Schäden ¬ Luftfilter – – • Auslassschlauch locker ¬ ¬ ¬ Motoröl Ölstand ¬...
  • Seite 42 VOR DEM PRÜFPUNKT ANMERKUNG TRAINING FAHRT RENNEN • Ölkohleablagerungen auf ¬ Kolben und Zylinder – – Kolbenboden • Verschleiß von Kolben und Zylinder • Schäden ¬ Kraftstoffschlauch – – • Schlauchverbindung ¬ Kraftstofftank – – Lecks • Abgasundichtigkeit ¬ ¬ –...
  • Seite 44 FAHRTIPPS ANWEISUNGEN ....................5-2 PRÜFUNG VOR KONTROLLE DES MOTORÖLSTANDS ......... 5-2 STARTEN DES MOTORS ................... 5-3 WAHL DES S-HAC (SUZUKI HOLESHOT ASSIST CONTROL)-MODUS ..5-6 WÄHLEN EINES MODUS ................... 5-8 AUSWAHL DES ECM-TUNING-KENNFELDS ..........5-12 ANHALTEN UND PARKEN ................5-14...
  • Seite 45: Prüfung Vor Kontrolle Des Motorölstands

    PRÜFUNG VOR KONTROLLE DES FAHRTIPPS MOTORÖLSTANDS ANWEISUNGEN HINWEIS Der Motor läuft heiß, wenn man ihn nach einer Fahrt im Leerlauf weiterdrehen lässt, da dieses Rennmotorrad weder mit einem Kühlerlüfter noch mit einem Kühl- mittelausgleichbehälter ausge- stattet ist. Wenn das Motorrad •...
  • Seite 46: Starten Des Motors

    ANMERKUNG: STARTEN DES MOTORS • Eine genaue Ölstandmessung ist • Prüfen Sie vor dem Starten des nur bei senkrecht stehendem Motors den Motorölstand, den Motorrad gewährleistet, weil der Kühlmittelstand und den Luftfilter- Ölstand durch eine Neigung des zustand. Motorrads verändert wird. (: 6-18, 6-32, 6-14) •...
  • Seite 47: Stellen Sie Den Startknopf

    Bei kaltem Motor: ANMERKUNG: Beim Kickstarten des Motors muss der Seitenständer abge- nommen sein. 3. Stellen Sie den Startknopf 1 zurück, wenn der Motor sauber läuft. 1. Ziehen Sie den Startknopf 1 her- aus. 2. Drücken Sie den Kickstarterhebel von der höchsten Stellung ab langsam nach unten, bis Wider- stand durch Motorkompression zu spüren ist, und lassen den Hebel...
  • Seite 48 Bei bereits warmem Motor oder Verwendung des Startknopfs Neustart: Drücken Sie den Kickstarterhebel von Motorzustand Startknopf der höchsten Stellung ab langsam Zurückgedrückt Warmer Motor nach unten, bis Widerstand durch (OFF)* Motorkompression zu spüren ist, und Kalter Motor Herausgezogen (ON) lassen den Hebel von dieser Stellung ab wieder langsam zur höchsten Stel- * Wenn Motor...
  • Seite 49 WAHL DES S-HAC (SUZUKI HOLESHOT ASSIST CONTROL)-MODUS S-HAC ist eine Funktion, die Motoreigenschaften bei Rennstart mit einem Starttor 1 steuert. Eine von drei verschiedenen Modi kann zur Steuerung des Motors gewählt werden. ANMERKUNG: • S-HAC führt eine speziell für Starts mit einem Starttor vorgesehene Steue- rung aus.
  • Seite 50: Bedingungen Für Die Freigabe Der Motorsteuerung

    S-HAC-MODUS Modus (Anzeigeleuchte) Verwenden für Normalmodus (Erloschen) – Modus A (blinkt langsam) Harte und trockene Erde oder Betonbasis Modus B (blinkt schnell) Normale Erde BEDINGUNGEN FÜR DIE FREIGABE DER MOTORSTEUERUNG Gewählter Bedingungen für die Freigabe der Motorsteuerung Modus Steuerung wird 6 Sekunden nach dem Start freigegeben. Steuerung wird freigegeben, wenn das Gas nach dem Start zugedreht wird.
  • Seite 51: Wählen Eines Modus

    WÄHLEN EINES MODUS Starten Sie den Motor und schalten Sie das Getriebe auf Leerlauf, den 1. Gang oder den 2. Gang. Regeln Sie die Motordrehzahl dann so, dass 3500 U/min nicht überschritten werden. ANMERKUNG: Während ein DTC (Diagnosestörungscode) angezeigt ist, kann die S-HAC-Moduseinstellung nicht geändert werden (zu Modus A oder Modus Modus A Die Anzeigeleuchte 1 leuchtet zur Lampenkontrolle (2 Sekunden) und...
  • Seite 52 Modus A *1 Pro 1 Stunde Motorlaufzeit leuchtet die Anzeigeleuchte 0,2 Sekunden lang. Anzeigeleuchte Lampenkontr Motorlaufzeit Modus A Normalmodus olle S-HAC-Schalter Zeit (s) Freigeben des S-HAC-Schalters in diesem Zeitabschnitt führt zur Wahl von Modus A.
  • Seite 53 Modus B Die Anzeigeleuchte 1 leuchtet zur Lampenkontrolle (2 Sekunden) und • funktioniert dann als Motorlaufzeitanzeigeleuchte. Es ist jedoch zu beach- ten, dass, während die Anzeigeleuchte leuchtet, um die Motorlaufzeit anzu- zeigen, durch Gedrückthalten des S-HAC-Schalters 2 für länger als 0,7 Sekunden die Anzeigeleuchte 1 auf langsames Blinken (Modus A) umge- schaltet wird.
  • Seite 54 Modus B *1 Pro 1 Stunde Motorlaufzeit leuchtet die Anzeigeleuchte 0,2 Sekunden lang. Anzeigeleuchte Lampenkontr Motorlaufzeit Modus A Modus B Normalmodus olle S-HAC-Schalter Zeit (s) Nachdem die Anzeigeleuchte mit schnellem Blinken begonnen hat, wird durch Freigabe des S-HAC-Schalters der Modus B gewählt. 5-11...
  • Seite 55: Auswahl Des Ecm-Tuning- Kennfelds

    AUSWAHL DES ECM-TUNING- ANMERKUNG: Die Umstellung wird unmittelbar nach Motorstart ausge- KENNFELDS führt. • Für folgende Bedingungen wählen Sie den weißen Kurzschlussdraht (Kennfeld für etwas magereres Gemisch): 1. Regen 2. Bei hoher Feuchtigkeit • Für folgende Bedingungen wählen Sie den grauen Kurzschlussdraht (Kennfeld für etwas...
  • Seite 56: Anschlussverfahren Für Kurzschlussdraht

    ANSCHLUSSVERFAHREN FÜR KURZSCHLUSSDRAHT HINWEIS Durch einen inkorrekten Betriebs- artenwahlstecker kann ein Sys- temschaden verursacht werden. Beim Anschließen des Steckers ist auf Trockenheit zu achten. 3. Schließen Sie den Kurzschluss- draht 2 an den Betriebsarten- wahlstecker an. 4. Bringen Sie den Betriebsarten- wahlstecker an der Halterung an.
  • Seite 57: Anhalten Und Parken

    ANHALTEN UND PARKEN V WARNUNG 1. Drehen Sie den Gasdrehgriff von sich weg, um das Gas ganz zuzu- Starkes Bremsen auf nassen, drehen. losen, rauen oder anderen rut- 2. Betätigen Sie die Vorder- und Hin- schigen Oberflächen kann Rad- terradbremse gleichmäßig rutschen und Verlust der Kontrolle gleichzeitig.
  • Seite 58 INSPEKTION UND WARTUNG VORKEHRUNGEN FÜR WARTUNGS- UND EINSTELLARBEITEN ....6-2 ERSATZTEILE ..................... 6-2 WARTUNGSPLAN ....................6-2 MOTORLAUFZEIT-ANZEIGEVERFAHREN ............6-6 MOTORLAUFZEIT-RÜCKSTELLVERFAHREN ..........6-8 ALLGEMEINE SCHMIERUNG ................6-10 KRAFTSTOFFTANK ..................6-12 LUFTFILTER ...................... 6-14 ZÜNDKERZE ..................... 6-17 MOTORÖL ......................6-18 LEERLAUFDREHZAHL-EINSTELLUNG ............6-26 GASSEILZUG-EINSTELLUNG .................
  • Seite 59: Vorkehrungen Für Wartungs- Und Einstellarbeiten

    Bedingungen über- wertige Produkte. haupt gestartet werden. Bei Original-SUZUKI-Teilen handelt HINWEIS es sich um qualitativ hochwertige Teile, die eigens für SUZUKI-Motorrä- Minderwertige Ersatzteile können der entwickelt und gebaut sind. schnelleren Verschleiß und eine Verkürzung der Lebensdauer Ihres Motorrads verursachen.
  • Seite 61 WARTUNGSTABELLE Es ist sehr wichtig, die Maschine regelmäßig zu inspizieren und zu warten. Halten Sie sich an die Richtlinien der Tabelle. Die Lebensdauer von Teilen hängt weitgehend von den Fahrbedingungen ab. Nehmen Sie die Wartung häufiger als in der Tabelle angegeben vor, wenn das Motorrad unter harten Bedingungen eingesetzt wird.
  • Seite 62 Ren- Jedes Alle 3 Alle 6 Intervall Rennen Rennen Rennen Anmerkung Stun- Alle 2 Alle 6 Alle 12 Wartungspunkt Stunden Stunden Stunden Die Kettenradschrauben bei den anfänglichen und nachfolgenden 10 Minuten Hinteres Kettenrad – – Fahrens, dann bei jedem Rennen kontrollieren und festziehen.
  • Seite 63 MOTORLAUFZEIT- ANZEIGEVERFAHREN 3. Nach 2 Sekunden langem Leuch- ten der Anzeigeleuchte (Lampen- kontrolle) wird die Motorlaufzeit durch die Leuchtdauer der Anzei- geleuchte angezeigt. ANMERKUNG: • Leuchten Lampenkontrolle und Anzeige der Motorlaufzeit erfolgt nur beim ersten Mal, und wenn ein DTC verfügbar ist, so wird dieser DTC wiederholt ange- 1.
  • Seite 64 BEISPIEL: Falls Motorlaufzeit 12 Stunden beträgt. Wiederholun Anzeigeleuchte Lampenkontrolle Motorlaufzeit DTC wird angezeigt Zeit (s)
  • Seite 65 z 36890-28H00: MOTORLAUFZEIT- Batteriekabel (Option) RÜCKSTELLVERFAHREN ANMERKUNG: Bei TP-Sensor-Versa- Motorlaufzeit-Rückstellung nicht möglich. 1. Trennen Sie den Batteriestecker 1 vom Deckel. 2. Schließen Sie mithilfe des Batte- riekabels eine 12-Volt-Batterie an den Batteriestecker an. 3. Nach Anschluss des Batterieka- bels drehen Sie den Gasdrehgriff innerhalb von 2 Sekunden ganz auf, halten...
  • Seite 66 Gasdrehgriff Trennen Sie das Batteriekabel. Ganz auf Ganz zu – 10,0 Zeit (s)
  • Seite 67: Allgemeine Schmierung

    ALLGEMEINE SCHMIERUNG Tragen Sie Fett oder Öl auf bewegliche Teile auf, um die Haltbarkeit zu steigern und Verschleiß zu verhindern. HINWEIS Elektrische Schalter können durch Schmieren beschädigt werden. Bringen Sie nicht Fett oder Öl auf elektrische Schalter auf. Halten Sie den Plan genau ein. Die Zerlegung, die zum Schmieren vieler Bau- teile erforderlich ist, stellt in sich selbst eine wertvolle, vorbeugende Wartungs- maßnahme dar.
  • Seite 68 SCHMI GEGENSTAND ERMIT- HÄUFIGKEIT ANMERKUNGEN 1 Kupplungsseilzug Öl durch die Seilzüge laufen lassen, bis Vor dem Rennen und es ganz am anderen Ende ankommt. zwischen Rennen Die Seilzugenden an den Drehpunkten 2 Kupplungshebelzapfen schmieren. Gasdrehgriff und Drosselgehäuse Das Innere der Gasseilzugspule leicht Vor dem Rennen einfetten.
  • Seite 69 KRAFTSTOFFTANK Abnehmen des Kraftstofftanks 3. Trennen Sie den Kraftstoffpum- penstecker 5. 1. Drehen Sie die Schrauben 1 her- aus, und nehmen Sie den Sitz 2 4. Drehen Sie die Kraftstofftank- schraube 6 heraus, und nehmen Sie das Gummiband 7 ab. 2.
  • Seite 70 6. Legen Sie einen Lappen unter 8. Bringen Sie den Stopfen und die den Kraftstoffschlauch 8, und Kappe in sauberem Zustand am entsichern Sie den Kraftstoff- Kraftstoffschlauch und an der schlauchverbinder B durch Zie- Kraftstoffpumpe an. hen des Halters A. 7.
  • Seite 71: Luftfilter

    LUFTFILTER AUSBAU DES EINSATZES 1. Drehen Sie die Schrauben heraus Um gute Motorleistung und wirt- und nehmen Sie den Sitz ab. schaftlichen Kraftstoffverbrauch zu gewährleisten, muss der Luftfilterein- satz sauber gehalten werden. Zum Ausbauen und Prüfen des Einsatzes gehen Sie wie nachfolgend beschrie- ben vor.
  • Seite 72: Waschen Des Einsatzes

    WASCHEN DES EINSATZES HINWEIS Ein gerissener Luftfiltereinsatz lässt Schmutz zum Motor durch. Dies kann zu einem Motorschaden führen. Ein rissiger Luftfiltereinsatz ist durch einen neuen zu ersetzen. Untersuchen Sie den Luftfilterein- satz während der Reinigung sorg- fältig auf Risse. Der Einsatz ist wie folgt zu waschen: 6.
  • Seite 73: Einbau Des Einsatzes

    EINBAU DES EINSATZES 2. Setzen Sie die Baugruppe in den Luftfilterkasten ein, indem Sie den 1. Setzen Sie den Einsatz 2 auf den Vorsprung A des Einsatzhalters Einsatzhalter 1. mit der Öffnung B des Luftfilter- kastens in Eingriff bringen. ANMERKUNG: Passen Sie den Vor- sprung A des Einsatzhalters in die Öffnung des Einsatzes 2.
  • Seite 74: Zündkerze

    ZÜNDKERZE PRÜFUNG DER ZÜNDKERZE Zum Herausdrehen der Zündkerze gehen Sie wie nachfolgend beschrie- ben vor. 1. Nehmen Sie den Sitz ab. 2. Nehmen Sie die Kühlerabdeckun- gen und den Kraftstofftank ab. Messen Sie den Elektrodenabstand A mit einer Drahtfühlerlehre. Der Standard-Elektrodenabstand beträgt 0,9 –...
  • Seite 75: Einsetzen

    EINSETZEN MOTORÖL Drehen Sie die Zündkerze zuerst von Hand ein und ziehen Sie sie dann mit MOTORÖLSTANDKONTROLLE dem richtigen Anzugsmoment fest. Nach Durchführung der “PRÜFUNG VOR KONTROLLE DES MOTORÖL- z 09930-10121: STANDS” wird der Motorölstand wie Zündkerzenschlüsselsatz nachfolgend beschrieben kontrolliert. 1.
  • Seite 76: Motoröl- Und Motorölfilterwechsel

    MOTORÖL- UND MOTORÖLFILTERWECHSEL Wechseln Sie Motoröl und Motorölfil- ter plangemäß. Das Öl sollte bei warmem Motor abgelassen werden, sodass es vollständig vom Motor ablaufen kann. Gehen Sie wie nach- folgend beschrieben vor: 1. Stellen Sie das Motorrad auf den Seitenständer. 2.
  • Seite 77 V WARNUNG Kinder und Haustiere sind (durch versehentliches Verschlucken von Öl) besonders gefährdet. Wieder- holter Kontakt mit gebrauchtem Motoröl über einen längeren Zeit- raum kann zu Hautkrebs führen. Kurzzeitiger Kontakt mit Öl kann Hautreizungen verursachen. Sorgen Sie dafür, dass Kinder und Haustiere keinen Zugang zu jegli- cher Art von Öl und gebrauchten Ölfiltern haben.
  • Seite 78: Ersetzen Sie Die Dichtung

    Filterdeckel 7 befestigt ist, heraus. HINWEIS Gebrauch eines Ölfilters inkor- rekter Bauweise kann einen Motorschaden verursachen. Verwenden Sie nur einen Original- Suzuki-Ölfilter oder ein gleichwer- tiges Produkt, das für Ihr Motorrad konzipiert ist. @ Ölfilterdeckelschraube: 11 N·m (1,1 kgf-m) 6-21...
  • Seite 79 Reinigen des Ölsiebs (Nr. 1) 11. Überprüfen Sie das Ölsieb auf Beschädigung und Verstopfung. Bei Beschädigung ist das Ölsieb auszuwechseln. Bei Verstopfung reinigen Sie das Ölsieb wie nach- folgend beschrieben. ANMERKUNG: Reinigen Sie das Ölsieb die ersten 2 bis 3 Male gründ- lich, da es Stahlpartikel fängt, wenn der Motor noch neu ist.
  • Seite 80 14. Reinigen Sie den Magnet und das Ölsieb. 13. Entnehmen Sie den Magnet B mithilfe eines geeigneten Stahl- stabs. 15. Setzen Sie den Magnet und den Klipp in das Ölsieb ein. Haken Sie V WARNUNG den Clip C an der Nut D fest. Das Sieb ist mit einem starken Magnet ausgestattet.
  • Seite 81 Reinigen des Ölsiebs (Nr. 2) 16. Drehen Sie die Schraube heraus. Nehmen Sie den Schalthebel E 18. Drehen Sie die Schrauben her- aus. Nehmen Sie den Deckel G der Ölpumpe Nr. 2 ab. Nehmen Sie den Sprengring H und das Ölsieb Nr.2 I ab.
  • Seite 82 EINSETZEN 20. Bringen Sie das Ölsieb Nr. 1 A HINWEIS an. Ziehen Sie den Ölsiebdeckel Durch den Gebrauch eines Öls, 0 mit dem vorgeschriebenen das Suzukis Spezifikationen nicht Anzugsdrehmoment fest. erfüllt, kann ein Motorschaden @ Motorölsiebkappe: verursacht werden. 21 N·m (2,1 kgf-m) Verwenden Sie unbedingt das Öl 21.
  • Seite 83 LEERLAUFDREHZAHL- EINSTELLUNG 1. Stellen Sie das Gasseilzugspiel ein. (: 6-27) 2. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn warmlaufen. ANMERKUNG: Führen Sie diese Ein- stellung bei warmem Motor durch. 4. Drehen Sie die Leerlaufeinstell- schraube 1, und stellen Sie die Motorleerlaufdrehzahl folgender- maßen ein.
  • Seite 84: Gasseilzug-Einstellung

    GASSEILZUG-EINSTELLUNG V WARNUNG Unangemessenes Gasseilzugspiel kann bei Lenkerdrehung ein plötz- liches Ansteigen der Motordreh- zahl verursachen. Dies kann zu einem Verlust der Kontrolle und zu einem Unfall führen. 1. Nehmen Sie den Balg 1 ab. Stellen Sie das Gasseilzugspiel so 2.
  • Seite 85: Einstellung Der Kupplung

    KRAFTSTOFFSCHLAUCH EINSTELLUNG DER KUPPLUNG Heben Sie den Kraftstofftank an, wie Abschnitt KRAFTSTOFFTANK beschrieben. Stellen Sie das Kupplungsseilzug- spiel wie folgt ein: KLEINERE EINSTELLUNG Prüfen Sie den Kraftstoffschlauch auf (SCHNELLEINSTELLER) Beschädigung Undichtigkeit. Falls irgendwelche Defekte vorgefun- den werden, muss der Kraftstoff- schlauch ausgewechselt werden.
  • Seite 86: Grössere Einstellung

    Materialien gefertigten Endlos- antriebskette ausgestattet. Sie hat kein Kettenschloss. Wenn Antriebskette ausgewechselt werden muss, empfiehlt es sich, das Motorrad zu einem Suzuki-Vertragshändler zu bringen. Zustand und Einstellung der Antriebskette sind jedem Gebrauch des Motorrads zu kontrol- lieren. Beachten Sie stets die nachfol- genden Richtlinien zum Überprüfen...
  • Seite 87: Reinigen Und Ölen Der Antriebskette

    7. Wischen Sie nach dem Schmie- geprüft und erforderlichenfalls eben- ren überschüssiges Schmiermit- falls ausgetauscht werden. tel rund um die Antriebskette ab. Wenn Sie einen dieser Mängel bei einem Kettenrad feststellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Suzuki-Händ- ler. 6-30...
  • Seite 88: Einstellen Der Antriebskette

    EINSTELLEN DER ANTRIEBSKETTE 35 – 45 mm Prüfen Durchhang 1. Lösen Sie die Achsmutter 1. Antriebskette vor jeder Fahrt. Die 2. Lösen Sie die Sicherungsmuttern Antriebskette ist so einzustellen, dass stellen sie einen Durchhang von 35 – 45 mm Antriebskettendurchhang durch aufweist, wie gezeigt.
  • Seite 89 KÜHLMITTEL 1. Stellen Sie sicher, dass sich der Kühlmittelstand an der Unterkante Einlassöffnung befindet. KÜHLMITTELSTAND Anderenfalls füllen Sie den Kühler V WARNUNG mit dem vorgeschriebenen Kühl- mittel auf. Kühlmittel kann bei Verschlucken oder Einatmung Gesundheits- schäden verursachen oder zum Tode führen. Die Lösung kann für Tiere giftig sein.
  • Seite 90 FUNG VOR FAHRTANTRITT. War- Defekte festgestellt werden, lassen Bremsen Ihres Sie den betroffenen Kühlerschlauch Fahrzeugs stets wie im WAR- Ihrem Suzuki-Händler durch TUNGSPLAN angegeben. einen neuen ersetzen. ANMERKUNG: Fahren in Schlamm, Wasser, Sand bzw. unter anderen extremen Bedingungen kann den Bremsenverschleiß...
  • Seite 91: Bremsflüssigkeit

    BREMSFLÜSSIGKEIT V WARNUNG Bremsflüssigkeit absorbiert im Laufe der Zeit Feuchtigkeit durch die Bremsschläuche. Bremsflüs- sigkeit mit hohem Wassergehalt weist einen verminderten Siede- punkt auf und kann wegen Korro- sion von Bremsenkomponenten Funktionsstörungen der Bremsan- lage verursachen. Siedende Bremsflüssigkeit und Funktions- VORNE störungen der Bremsanlage kön- nen zu einem Unfall führen.
  • Seite 92 V WARNUNG HINWEIS Bremsflüssigkeit kann bei Ver- Verschüttete Bremsflüssigkeit schlucken Gesundheitsschäden kann lackierte Oberflächen und verursachen und zum Tode füh- Kunststoffteile angreifen. ren. Sie hat auch schädliche Aus- wirkungen, wenn sie auf die Haut Achten Sie beim Auffüllen des oder in die Augen gelangt. Die Bremsflüssigkeitsbehälters dar- Lösung kann für Tiere giftig sein.
  • Seite 93: Bremsklötze

    Werden eine planmäßige Prüfung und Wartung der Bremsklötze sowie ein erforderlicher Aus- tausch der Bremsklötze unterlas- sen, so steigt das Unfallrisiko. Lassen Sie die Bremsklötze erfor- VORNE derlichenfalls von Ihrem Suzuki- Händler auswechseln. Prüfen und warten Sie die Bremsklötze wie angegeben. HINTEN 6-36...
  • Seite 94 ANMERKUNG: Betätigen Sie den V WARNUNG Bremshebel/das Bremspedal nicht, wenn die Bremsklötze ausgebaut Wenn Sie nach einer Reparatur an sind. Es ist nicht einfach, die Kolben der Bremsanlage oder nach Aus- wieder in ihre ursprüngliche Position wechseln der Bremsklötze vor zurückzudrücken.
  • Seite 95: Einstellung Des Bremspedals

    EINSTELLUNG DES Das Bremspedal muss auf den rich- BREMSPEDALS tigen Abstand zwischen Pedal und Fußraste eingestellt werden. Stellen HINWEIS Sie das Bremspedal wie nachfolgend beschrieben ein: Wenn das Bremspedal falsch ein- gestellt ist, reiben die Bremsklötze möglicherweise ständig an der Bremsscheibe, wodurch die Klöt- ze und die Scheibe beschädigt werden können.
  • Seite 96: Reifendruck Und Zuladung

    REIFEN REIFENDRUCK UND ZULADUNG Prüfen Sie den Reifendruck vor jeder V WARNUNG Fahrt und korrigieren sie ihn erforder- lichenfalls gemäß nachstehender Bedenken Sie, dass die Reifen die Tabelle. Der Reifendruck sollte nur vor der Fahrt geprüft und eingestellt entscheidende Verbindung zwi- werden, denn während der Fahrt schen Motorrad und Straße bil- den.
  • Seite 97: Reifenzustand Und Reifentyp

    REIFENZUSTAND UND REIFENTYP VORNE HINTEN Reifenzustand und Reifentyp haben einen großen Einfluss auf das Fahr- GRÖSSE 80/100-21 51M 110/90-19 62M verhalten. Einschnitte oder Risse in BRIDGESTONE BRIDGESTONE den Reifen können zu Reifenversa- BATTLECROSS BATTLECROSS X30F X30R gen und zu einem Verlust der Kon- trolle über das Motorrad führen.
  • Seite 98: Speichennippel Und Wulstanschlagmutter

    SPEICHENNIPPEL UND HINWEIS WULSTANSCHLAGMUTTER Durch falsch festgezogene Spei- chennippel kann das Rad beschä- digt werden. Ziehen Sie die Speichennippel schrittweise um weniger als 1/2 Drehung fest. Überprüfen Sie die Speichenspannung, und ziehen Sie den Speichennippel dann nach. Prüfen Sie die Spannung der Spei- chen, um sicherzustellen, dass die Speichennippel fest sitzen.
  • Seite 99: Hinterradaufhängung

    TELESKOPGABEL HINTERRADAUFHÄNGUNG • Federn Sie die Teleskopgabel • Federn Sie die Hinterradaufhän- mehrmals auf und ab, um auf gung mehrmals auf und ab, um gleichmäßige Bewegung zu prü- auf gleichmäßige Bewegung zu fen. prüfen. • Kontrollieren Sie auf Schäden und •...
  • Seite 100 LENKUNG Prüfen Sie die Lenkung durch Auf-, Ab-, Hin- und Herbewegen der Teles- kopgabel. Wenn die Lenkung Spiel hat oder klemmt, prüfen Sie die Fes- tigkeit der Lenkschaftkopfmutter und die Lenklager. 6-43...
  • Seite 102 EINLAGERUNG UND REINIGUNG DES MOTORRADS EINLAGERUNG ....................7-2 VORBEREITUNGEN ZUR WIEDERINBETRIEBNAHME NACH EINLAGERUNG ..................7-3 VERHINDERN VON KORROSION ..............7-4 REINIGUNG DES MOTORRADS ................ 7-5 INSPEKTION NACH REINIGUNG ............... 7-7...
  • Seite 103: Einlagerung

    Grund empfehlen wird, die entspre- REIFEN chenden Wartungsarbeiten Ihrem Pumpen Sie die Reifen mit dem nor- Suzuki-Händler zu überlassen. Wenn malen Fülldruck auf. Sie die Maschine selbst zur Einlage- AUSSEN rung vorbereiten wollen, halten Sie • Sprühen Sie alle Kunststoff- und sich an die folgenden Richtlinien.
  • Seite 104: Vorbereitungen Zur Wiederinbetriebnahme Nach Einlagerung

    VORBEREITUNGEN ZUR Wenn sich der Motor nicht ohne Wei- teres starten lässt, gehen Sie wie WIEDERINBETRIEBNAHME NACH nachfolgend beschrieben vor: EINLAGERUNG 1. Reinigen Sie das ganze Motorrad. Wegen der Alterung des lange Zeit in 2. Entfernen Sie ölige Lappen vom Kraftstoffleitung verbliebenen Luftfiltereinlass...
  • Seite 105: Verhindern Von Korrosion

    Feuchtigkeit oder Chemikalien an oder Kratzer durch das blanke schwer zugänglichen Stellen. Metall gegangen sind, lassen Sie • Absplitterungen, Kratzer und jegli- die Reparatur von einem Suzuki- che Schäden an behandelten Händler ausführen. oder lackierten Metalloberflächen • Stellen Sie Ihr Motorrad in einer durch kleine Unfälle oder Einwir-...
  • Seite 106: Reinigung Des Motorrads

    REINIGUNG DES MOTORRADS WASCHEN DES MOTORRADS Beim Waschen des Motorrads beach- ten Sie die folgenden Anweisungen: 1. Spülen Schmutz Schlamm mit kühlem fließenden Wasser vom Motorrad ab. Sie können einen weichen Schwamm oder eine Bürste verwenden. Ver- wenden Sie keine harten Materi- alien, die den Lack verkratzen können.
  • Seite 107 3. Nachdem Sie Schmutz vollständig HINWEIS beseitigt haben, spülen Sie das Reinigungsmittel mit fließendem Hochdruckwaschanlagen, wie z. Wasser ab. B. bei Münz-Autowaschanlagen, 4. Nach dem Abspülen wischen Sie können Teile Motorrads das Motorrad mit einem feuchten wegen des verwendeten hohen Lederlappen oder Tuch ab, und Arbeitsdrucks beschädigen.
  • Seite 108: Inspektion Nach Reinigung

    INSPEKTION NACH REINIGUNG HINWEIS Damit Ihnen Ihr Motorrad möglichst lange erhalten bleibt, sollten Sie es Verwenden Sie zum Reinigen stets richtig schmieren, Ihres Motorrads weder eine Abschnitt “SCHMIERSTELLEN” Lauge, ein starkes säurehaltiges angegeben. Mittel, Benzin, Bremsflüssigkeit, noch irgendein anderes Lösungs- V WARNUNG mittel, da Teile des Motorrads durch derartige Mittel beschädigt...
  • Seite 109: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN UND LEERGEWICHT Gesamtlänge ........... 2175 mm Gesamtbreite........... 835 mm Gesamthöhe............ 1260 mm Radstand ............1480 mm Bodenfreiheit ........... 330 mm Sitzhöhe ............960 mm Leergewicht ............. 112 kg MOTOR Typ..............Viertakt, Flüssigkeitskühlung, DOHC Anzahl der Zylinder .........1 Bohrung............96,0 mm Hub..............62,1 mm Hubraum............449 cm Verdichtungsverhältnis ........12,5 : 1...
  • Seite 110 ELEKTRIK Zündung ............Elektronische Zündung (CDI) Zündkerze............NGK DIMR8C10 Generator ............Einphasen-Wechselstromgenerator FÜLLMENGEN Kraftstofftank ........... 6,3 L Motoröl, Ölwechsel........1050 ml Bei Filteraustausch.......1100 ml Kühlmittel............1100 ml...
  • Seite 111 INDEX ALLGEMEINE HINWEISE ....1-2 INSPEKTION NACH ALLGEMEINE SCHMIERUNG ..6-10 REINIGUNG ........7-7 ANHALTEN UND PARKEN ... 5-14 ANTRIEBSKETTE ......6-29 ANWEISUNGEN......5-2 KICKSTARTERHEBEL....2-8 AUFHÄNGUNGSEINSTELLUNG..2-10 KRAFTSTOFFSCHLAUCH ... 6-28 AUSWAHL DES ECM-TUNING- KRAFTSTOFFTANK...... 6-12 KENNFELDS ......... 5-12 KÜHLMITTEL ........ 6-32 BREMSEN ........
  • Seite 112 WARTUNGS- UND RECHTER HANDGRIFF ....2-6 EINSTELLARBEITEN...... 6-2 REIFEN.......... 6-39 REINIGUNG DES MOTORRADS ......... 7-5 WAHL DES S-HAC (SUZUKI HOLESHOT ASSIST CONTROL)-MODUS ....... 5-6 SCHALTHEBEL....... 2-9 WÄHLEN EINES MODUS ....5-8 SEITENSTÄNDER......2-10 WARTUNGSPLAN ......6-2 SPEICHENNIPPEL UND WULSTANSCHLAGMUTTER ..6-41 STARTEN DES MOTORS....

Inhaltsverzeichnis