Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suzuki RM-Z250 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-6 ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Wenn der Motor bereits warm ist oder von neuem gestartet wird:
Den Kickstarterhebel von der höchsten Stellung an langsam nach unten drücken, bis Widerstand durch
Motorkompression zu spüren ist, und den Hebel von dieser Stellung ab wieder langsam zur höchsten Stel-
lung zurückkehren lassen. Bei zugedreht gehaltenem Gas den Kickstarterhebel über den ganzen Hub kräf-
tig durchtreten. Während der Kickstarterbetätigung auf keinen Fall das Gas aufdrehen.
ANMERKUNG:
Wenn der Motor nicht anspringt, das Gas ganz aufdrehen und den Kickstarterhebel langsam etwa 4 – 5 Mal
durchdrücken, um den Motor von überfettetem Kraftstoffgemisch zu befreien. Dann den Motor bei
zugedrehtem Gas durch Betätigung des Kickstarters durchdrehen.
*1 Wenn der Motor auch bei Durchführung des obigen Verfahrens nicht anspringt, den Kaltstartknopf/die
Leerlaufschraube ziehen, um den Motor zu starten. Sobald der Motor anspringt, den Kaltstartknopf/die
Leerlaufschraube zurückstellen.
Bedingungen für Gebrauch des Kaltstartknopfs/der Leerlaufschraube
Motorzustand
Warmer Motor
Kalter Motor
Bei längerzeitiger Nichtbenutzung des Motorrads:
Wegen der Alterung des lange Zeit in der Kraftstoffleitung ver-
bliebenen Kraftstoffs lässt sich der Motor nicht ohne weiteres
starten, bis der gealterte (abgestandene) Kraftstoff von der
Kraftstoffleitung abgeführt ist. Den Kickstarter wiederholt betäti-
gen, um die Kraftstoffleitung mit frischem Kraftstoff zu füllen.
1) Den Kraftstofftank über die Hälfte mit Benzin füllen.
2) Das Getriebe auf Leerlauf schalten.
3) Bei etwa 1/4 aufgedreht gehaltenem Gas den Kickstarter 30-
bis 40-mal durchtreten.
ANMERKUNG:
Das Kraftstoffeinspritzvolumen wird zur Erhöhung des Drossel-
klappenöffnungszustands gesteuert. Das Gas jedoch nicht mehr
als 1/2 aufdrehen, da die Kraftstoffeinspritzung bei großer Dros-
selklappenöffnung im Motorstartmodus abgeschaltet wird.
4) Den Motor gemäß Startverfahren für kalten Motor starten.
ANMERKUNG:
Wenn der Motor nach mehreren Versuchen nicht anspringt,
könnte dies bedeuten, dass das Luft-Kraftstoff-Gemisch im
Brennraum nicht optimal ist. In diesem Fall den Kickstarter wei-
tere 4 bis 5 Male bei ganz aufgedrehtem Gas durchtreten, um
ein überfettetes Gemisch vom Motor abzuführen. Im Motorstart-
modus wird bei ganz aufgedrehtem Gas kein Kraftstoff einge-
spritzt.
Kaltstartknopf/Leerlaufschraube
Zurückgedrückt (OFF) *1
Herausgezogen (ON)
1/4
1/2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis