Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VENTILSPIEL

• Den Sitz abnehmen. (4-2)
• Kühlerabdeckungen und Kraftstofftank abbauen. (4-2)
• Den Zündkerzenstecker abziehen, und die Zündkerze her-
ausdrehen. (2-9)
• Den TO-Sensor 1 von der Halterung abnehmen.
• Zylinderkopfhaube 3 und Dichtung 4 nach Herausdrehen
der Schrauben 2 abnehmen. (4-14)
Für die Einlassventile und die Auslassventile ist ein unterschied-
liches Spiel vorgeschrieben.
Die Einstellung des Ventilspiels muss kontrolliert und korrigiert
werden: 1) bei der regelmäßigen Wartung, 2) wenn der Ventil-
mechanismus gewartet wird, und 3) wenn die Nockenwellen zur
Wartung ausgebaut werden.
ANMERKUNG:
* Zum Prüfen oder Einstellen des Ventilspiels muss sich der
Kolben am oberen Totpunkt (TDC) des Verdichtungstakts
befinden.
* Die Ventilspielkontrolle ist bei kaltem Motor durchzuführen.
• Motoröl ablassen. (2-16)
• TDC-Schraube 5 und Kurbelwellenöffnungsschraube 6 her-
ausdrehen.
• Die Kurbelwelle mit einem Schlüssel im Gegenuhrzeigersinn
drehen, um die TDC-Marke A auf die Nuten B der Steue-
rungsprüföffnung auszurichten.
• Fühlerlehre zwischen Stößel und Nocken einschieben. Das
Spiel wie nachfolgend beschrieben korrigieren, wenn es nicht
vorschriftgemäß ist.
 09900-20803: Fühlerlehre
 Ventilspiel (in kaltem Zustand):
Standard: EINLASS
AUSLASS : 0,17 – 0,24 mm
: 0,09 – 0,16 mm
REGELMÄSSIGE WARTUNG 2-31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis