Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Redundante Überprüfung Der Netzfrequenz Zur Anlagensteuerung Empfohlen - Beckhoff EL34x3 serie Dokumentation

3-phasen-leistungsmessklemme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Redundante Überprüfung der Netzfrequenz zur Anlagensteuerung empfohlen
Bei den EL34x3 Klemmen handelt es sich um Leistungsmessklemmen. Die Netzfrequenz wird ge-
messen und angezeigt, sollte aber nicht als alleiniger Wert zur Steuerung von Anlagen herangezo-
gen werden. Insbesondere Sprünge der Netzfrequenz können die Frequenzmessung beeinflussen
und unplausible Werte liefern.
Gehaltene Frequenz
Die Indizes 46 bis 48 „gehaltene Frequenz" zeigen die letzte Frequenz vor dem Eintreten eines Fehlers
(Undervoltage, No zero crossing) an.
5.5.2.3
PM Inputs Channel Auxiliary
STATUS
Hier kann der TxPDO Toggle dieses Kanals eingelesen werden
Index
Zeigt an, welche Kenngröße der "Value" aktuell misst.
Channel
Zeigt an, auf welchem Kanal aktuell gemessen wird.
Value
Hinter dem Value verbergen sich mehrere Kenngrößen. Ist im "Channel" der Wert 0 eingetragen, können
folgende Werte eingelesen werden.
• Neutralleiterstrom
• Summe der Energie (Phase 1-3)
• Frequenz
• Summe der negativen Energie (Phase 1-3)
• Summe der Wirkleistung (Phase 1-3)
• Summe der Blindleistung (Phase 1-3)
• Summe der Scheinleistung (Phase 1-3)
• Temperatur am ADC
Ist im Channel der Wert 1, 2 oder 3 eingetragen, können folgende Werte der jeweiligen Phase 1, 2 oder 3
eingelesen werden.
• Effektivwert der Oberschwingung des Stroms
• Verhältnis der Oberschwingung zur Grundschwingung des Stroms
• Effektivwert der Oberschwingung der Spannung
• Verhältnis der Oberschwingung zur Grundschwingung der Spannung
Ist im Channel der Wert 11, 12 oder 13 eingetragen, können folgende Werte der jeweiligen Phase 1, 2 oder
3 eingelesen werden.
• die Scheinleistung
• die Blindleistung
• die Energie
• den Leistungsfaktor λ
• die Frequenz
• die negative Energie
140
Version: 4.5
EL34x3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis