Beispiel 2
Zur manuellen Löschung der Energiewerte aller Kanäle ist im Index 0xFB00:01 [} 155] der Wert 0024
einzutragen.
5.5.2.2
PM Inputs Channel 1/2/3
STATUS
Mit dem Struct "STATUS" können folgende nützliche Status Informationen des jeweiligen Kanals eingelesen
werden.
• Overvoltage (Spannung ist größer 415 V)
• Undervoltage (Spannung ist kleiner 5 V)
• Overcurrent (Strom ist 1,1x größer als der Messbereichsendwert)
• Phase sequence cw (rechtsdrehendes Feld)
• Phase sequence ccw (linksdrehendes Feld)
• Missing zero crossing
• TxPDO State
• TxPDO Toggle
Current
Zyklische Messung des Stroms der jeweiligen Phase.
Voltage
Zyklische Messung der Spannung der jeweiligen Phase.
Active power
Zyklische Messung der Wirkleistung der jeweiligen Phase.
Index
Zeigt an, welche Kenngröße der "VariantValue" aktuell misst.
VariantValue
Hinter dem VariantValue verbergen sich mehrere Kenngrößen. Es besteht die Möglichkeit, folgende Werte
des jeweiligen Kanals einzulesen.
• die Scheinleistung
• die Blindleistung
• die Energie
• den Leistungsfaktor λ
• die Frequenz
• die negative Energie
• den Winkel α der entsprechenden Phase zur Phase L1
Die Umschaltung der einzelnen Kenngrößen erfolgt mit Hilfe der jeweiligen zyklischen Ausgangsvariablen
"Index".
Interpretation Ausgabewerte
Bei zeitlich gemittelten Ausgabewerten, wie beispielsweise RMS-Werten, kann sich bei steilen Si-
gnaländerungen eine gegenüber der Messzykluszeit deutlich verlängerte Änderung des Ausgabe-
wertes ergeben.
EL34x3
Version: 4.5
Inbetriebnahme
hex
139