2.3
Grundlagen zur Funktion
2.3.1
Messprinzip
Die EL34x3 arbeiten mit einem Analog-/Digitalwandler zur Erfassung der Strom und Spannungsgrößen aller
drei Phasen.
Die Erfassung und Verarbeitung der drei Phasen findet nacheinander (45 µs versetzt) in exakt gleicher Form
statt. Im Folgenden wird die Signalverarbeitung für eine Phase beschrieben. Die Beschreibung gilt
sinngemäß für alle drei Phasen.
Abb. 14: Verlauf von Spannung u und Strom i
2.3.2
Effektivwertberechnung
Über ein Messintervall, hier Periodendauer T, wird der Effektivwert für Spannung und Strom berechnet. Die
Berechnungen erfolgen nach den Formeln:
u
: Momentanwert der Spannung
(t)
i
: Momentanwert des Stromes
(t)
n: Anzahl der gemessenen Werte
Messintervall
Die Wahl des richtigen Messintervalls ist für die Qualität der Messung von Bedeutung. Die Default
Einstellung für das Messintervall ist 10 Perioden (10 x 20 ms). Dies ist erfahrungsgemäß ein guter
Kompromiss zwischen Messgeschwindigkeit und Stabilität. Weichen Sie von diesem Wert nur ab, wenn
besondere Messanforderungen (z. B. hohe Messgeschwindigkeit) gegeben sind.
EL34x3
Version: 4.5
Produktübersicht
23