Produktübersicht
Die EL34x3 ermittelt die Werte:
• Wirkleistung P
• Effektivspannung U
• Effektivstrom I
• Scheinleistung S
• Blindleitung Q
• Leistungsfaktor cos φ
• Harmonische
• Phasenverschiebung λ
2.3.5
Vorzeichen bei Leistungsmessung
Das Vorzeichen der Wirkleistung P und des Leistungsfaktors cos φ gibt Auskunft über die Richtung des
Energieflusses. Ein positives Vorzeichen signalisiert den motorischer Betrieb, das negative Vorzeichen einen
generatorischen Betrieb.
Weiterhin gibt das Vorzeichen der Blindleistung Q eine Auskunft über Richtung der Phasenverschiebung
zwischen Strom und Spannung. In der Abb. Vier-Quadranten-Darstellung Wirkleistung/Blindleistung bei
motorischen und generatorischen Betrieb wird dies in der Vier-Quadranten-Darstellung veranschaulicht. Im
motorischen Betrieb (Quadrant I + IV) deutet eine positive Blindleistung auf eine induktive Belastung hin,
eine negative Blindleistung entsprechend auf eine kapazitive Belastung. Im generatorischen Betrieb
(Quadrant II + III) wird ein induktiv wirkender Generator durch eine positive Blindleistung dargestellt, ein
kapazitiv wirkender Generator durch eine negative Blindleistung.
Abb. 17: Vier-Quadranten-Darstellung Wirkleistung/Blindleistung bei motorischen und generatorischen
Betrieb
26
Version: 4.5
EL34x3