Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Energieverbrauch; Externe Anschlüsse; Zeitschalter ( Verlängerter Betrieb) - SystemAir Topvex 1000 Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D

Elektrischer Anschluss

Das Aggregat darf erst dann in Betrieb genommen werden, wenn alle elektrischen Sicherheitshinweise
gelesen und verstanden worden sind.
Siehe Abb. 2 zur Position des Sicherheitsschalters und des Elektroanschlusskastens.
Zum Anschließen der Elektrokabel siehe Seite 1 sowie den beigefügten Verdrahtungsplan.
Das TOPVEX-Aggregat ist über einen verschließbaren Sicherheitsschalter oben am Aggregat an die
Stromversorgung angeschlossen. Aggregate mit Elektro-Heizspulen sind an eine Energieversorgung
mit 400V Drehstrom 16A anzuschließen. Aggregate mit Heißwasserschlangen benötigen eine
einphasige Stromversorgung mit 230V, 10A. Das Aggregat ist für den Dauerbetrieb und ständigen
Netzanschluss vorgesehen.

Energieverbrauch

TOPVEX 1000:
Ventilatoren: 790 W insgesamt
El-Heizbatterie: 3x1000W = 3 kW
TOPVEX 1500:
Ventilatoren: 1060 W insgesamt
El-Heizbatterie: 3x1330W = 3,99 kW
TOPVEX 2000:
Ventilatoren: 1010W insgesamt
Änderung der Ventilatordrehzahl (mittel und niedrig), Topvex 1000 and 1500
Zum Einstellen der Ventilatordrehzahl wird der mit 130V, 160V, 180V gekennzeichnete Anschluss-Stift
am Transformator im Anschlusskasten verwendet. Die Vorgabeeinstellung für die mittlere
Ventilatordrehzahl entspricht dem Anschluss-Stift 180V (das mit T1 180V gekennzeichnete
Einzelkabel) und für die niedrige Ventilatordrehzahl dem Anschluss-Stift 130V (mit T1 130V markiertes
Kabel).
Achtung! Der mit 90V gekennzeichnete Anschluss-Stift darf nicht benutzt werden!
Änderung der Ventilatordrehzahl (mittel), Topvex 2000
Hohe und niedrige Drehzahl sind voreingestellt auf 35% bzw. 100% der max. Drehzahl und
sind nicht verstellbar. Die mittlere Drehzahl ist voreingestellt auf 65% und kann zwischen 35
und 100% variiert werden. Die Einstellungen werden mit der Fernbedienung SCP
vorgenommen (siehe Bedienungs- und Wartungsanleitung /Fernbedienung, manual).
Externe Anschlüsse
Zum Anschließen der Elektrokabel siehe Seite 1 sowie den beigefügten Verdrahtungsplan.
Zeitschalter (
Verlängerter Betrieb)
Läuft das Aggregat mit niedriger Drehzahl oder im Abschaltmodus, so kann es bei geschlossenem
Zeitschalter eine Stufe höher geschaltet werden. Den verlängerten Betrieb an der Bedientafel auf 0
Minuten einstellen.
Drucktaste (
Verlängerter Betrieb)
Läuft das Aggregat mit niedriger Drehzahl oder im Abschaltmodus, so kann es bei geschlossenem
Zeitschalter mit dem Drucktaster (Impuls) einen Schritt höher geschaltet werden. Den verlängerten
Betrieb an der Bedientafel auf die erforderliche Zeit (in Minuten) einstellen.

Klappe, Frisch- / Abluft

Mit Hilfe der Frisch- / Abluftklappe (Versorgungsspannung 24 VAC, Federrückstellung) wird
vermieden, dass Kaltluft in das Gebäude eindringt, wenn das Aggregat z.B. während der Nacht
ausgeschaltet ist.
Die Klappe verhindert auch das Einfrieren der Heißwasserbatterie (HW-Modelle). Dazu schließt sie
sich, wenn der Wasserrücklauf in die Batterie unter einer Solltemperatur von +8°C liegt bzw. wenn die
Zulufttemperatur unter eine Solltemperatur fällt (einstellbar).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Topvex 1500Topvex 2000 r

Inhaltsverzeichnis