2.1.3 Montagehinweise CST-Messkopf
Achtung!
Die beiden Messfühler (M) müssen im eingebauten Zustand nebeneinander im
Strömungs medium liegen. Dies ist der Fall, wenn die Schlüsselansatzflächen (S) parallel
zur Rohrleitung (Strömungsrichtung) stehen.
Die Fühler müssen vollständig in das Medium hineinragen.
Die Oberfläche des Schaftendes darf nicht in die innere Rohrwand zurückversetzt
sein. Vorzugsweise ist ein leichtes Überstehen (ca. 1-2 mm) des Schaftendes über die
Rohr innenwand, zur Rohrmitte hin, anzustreben.
2.1.3.1 Einbauort in der Rohrleitung bei flüssigen Medien
●
Bei senkrechter Rohrleitung den Messkopf möglichst nur in Steigleitungen einbauen, um
den störenden Einfluss von Gasblasen auf die Messung zu vermeiden.
●
Bei waagerechter Rohrleitung den Messkopf von unten einbauen.
●
Um Strömungsturbulenzen an den Messfühlern zu vermeiden, den Messkopf nur in gerade
Rohrleitung einbauen. Auf ausreichenden Abstand zu Querschnittsänderungen und Rohr -
krümmungen achten (siehe Bild 11).
●
Die mit einem Pfeil gekennzeichnete Anströmungsrichtung des Messkopfes beachten.
Bei senkrechter Leitung:
Nur in Steigleitungen einbauen.
M
Installation
Strömungsmesser FC01-CC
Bei waagerechter Leitung:
Nur von unten einbauen.
S
S
M
S
Die Messfühler (M) müssen
nebeneinander im Rohr liegen.
M
S
Bild 10
Seite 17