Die Stützpunktverteilung erfolgt mit unterschiedlicher Verteilungsdichte aufgrund der unterschied-
lichen Anforderungen an die Kennlinie in verschiedenen Bereichen.
Bereich 1: Überwachungsbereich für V < 2 m/s
Bereich 2: Messbereich mit definierten Genauigkeitsanforderungen 5 bis 12 m/s
Bereich 3: Spitzengeschwindigkeitsbereich ohne Genauigkeitsangabe.
Den Bereich 1 kann man mit einem Stützpunkt bei ca. 2 m/s abdecken, da der FC01-CC den
Messbereich über den unteren Stützpunkt hinaus um 10 % des Messbereiches verlängert.
Im Bereich 2 werden die Stützpunkte im Abstand von ca. 1 m/s gesetzt.
Der dritte Bereich wird mit zwei zusätzlichen Punkten abgedeckt.
Die Gesamtzahl der Stützpunkte ergibt sich zu 12 und wird wie folgt der Referenzgeschwindigkeit
zugeordnet.
Die Geschwindigkeiten sollten später auf ±1% MBE angefahren werden.
V
SP
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Umsetzung des Lösungsansatzes
Nach der Montage des Flügelrades und des Referenzsensors, wird die Aufnahme der Kennlinie
am FC01-CC vorbereitet.
Man verzweigt im Hauptmenü zum Menü CONFIGURATION.
Da im Lösungsansatz ein Flügelradaufnehmer zum Einsatz kommt, wählt man im Untermenü
SENSOR SELECT den Messkopftyp - TYPE TURBINE aus.
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
CUSTOMER TRIM verzweigt.
Im ersten Menüpunkt wird nochmals nach der Absicht dieses Untermenü zu nutzen gefragt.
Sie wird bestätigt durch Drücken der Taste
Um Zugang zum eigentlichen Abgleichmenü zu erhalten, muss im nächsten Menüpunkt,
ACCESS CODE (siehe Kap. 5.3.1) die dreistellige Kennzahl eingegeben werden.
Damit ist der Zugriff auf das eigentliche CUSTOMER TRIM Programm möglich.
Seite 94
Strömungsmesser FC01-CC
[m/s]
ref
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
15
▲
▼
UP und
DOWN =
mit yes.
M
▲ + ▼
wird ins Untermenü
Beispiele